Pflanze aus Spanien? - Kalanchoe

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Argo
Saatgut
Beiträge: 13
Registriert: 25. Januar 2008, 18:52
Wohnort: Düsseldorf

Pflanze aus Spanien? - Kalanchoe

Beitrag von Argo »

Habe diese Pflanze von einer Frau bekommen, die in Spanien war. Ist mir noch nicht begegnet. Bildet an den Enden fertige Pflänzchen aus, die abfallen und dann sofort anwachsen.

Bild
Bild
Edmund

Beitrag von Edmund »

Argo
Saatgut
Beiträge: 13
Registriert: 25. Januar 2008, 18:52
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Argo »

Jetzt muß ich erst mal gockeln wie man sie richtig pflegt. Hatte lange Zeit keinen Anhaltspunkt um was es sich handelt.:lol: :lol:

Vielen Dank
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Vermehrt sich wie Unkraut. Ist aber keins!!!
Argo
Saatgut
Beiträge: 13
Registriert: 25. Januar 2008, 18:52
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Argo »

Wenn die Fensterbank aus Erde bestehen würde, wäre sie schon zu gewachsen.
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Argo hat geschrieben:Wenn die Fensterbank aus Erde bestehen würde, wäre sie schon zu gewachsen.

Genau :D
Benutzeravatar
Rapunzel
Obergärtner
Beiträge: 283
Registriert: 12. Juni 2007, 18:18
Wohnort: Franken

Beitrag von Rapunzel »

Und wenn viele kleine andere Töpfe neben der Pflanze stehen - oder auch ein paar Meter weit weg, da macht sie keinen Unterschied - siehts bald genauso aus... bei mir wachsen sie sogar schon in Orchideen :(
micc
Erfahrener Spezi
Beiträge: 52
Registriert: 20. November 2007, 18:34
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von micc »

Kalanchoe daigremontiana?

:)
Michael
"Es gibt nichts Gefährlicheres als einen verletzten Moskito" (Monty Python - Staffel 2, Episode 21)
Argo
Saatgut
Beiträge: 13
Registriert: 25. Januar 2008, 18:52
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Argo »

Ja, ist eine. Habe mir mal einige Bilder angesehen. Wußte garnicht, dass es so viele Sorten gibt.
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Beitrag von simona »

Oder vielleicht: K. LAETIVIRENS BIG MOMMA :roll:
Guck dir diese Seite an: http://www.glasshouseworks.com/succ-k.html
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
mar-cu
Obergärtner
Beiträge: 216
Registriert: 25. Januar 2008, 20:07
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von mar-cu »

Argo hat geschrieben:Ja, ist eine. Habe mir mal einige Bilder angesehen. Wußte garnicht, dass es so viele Sorten gibt.
Die habe ich auch. Mal geschenkt bekommen als ich beruflich in Kindergärten unterwegs war.

Sie wächst ohne Ende und dort im Kindergarten war sie in allen Blumentöpfen vertreten. Bei mir aber nicht.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Yaksini
Meister
Beiträge: 630
Registriert: 3. Oktober 2007, 11:11
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2008
Wohnort: Berlin

Beitrag von Yaksini »

Ich denke dabei an die breitblättrige Kalanchoe daigremontiana .
Die K. daigremontiana gibt es als schmalblättrige und als breitblättrige Form .
Liebe Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“