Pflegt eigentlich noch jemand hier Zwiebelchens?
Moderator: Moderatoren
- schimanski
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 904
- Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
- Wohnort: Bei Augsburg
- Yücel
- Foren-Crack
- Beiträge: 1365
- Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2002
- Wohnort: Region Hannover
Moin!
Hat schon jemand ausprobiert, wie winterfest/frostfest die Pancratium-Arten sind?
Ich habe die das erste Mal vor fünfundzwanzig Jahren in der Türkei am Schwarzen Meer gesehen und jetzt ist es soweit, dieses Jahr müssen welche her.
Das war damals schon verboten die zu pflücken.
Hat schon jemand ausprobiert, wie winterfest/frostfest die Pancratium-Arten sind?
Ich habe die das erste Mal vor fünfundzwanzig Jahren in der Türkei am Schwarzen Meer gesehen und jetzt ist es soweit, dieses Jahr müssen welche her.

Das war damals schon verboten die zu pflücken.

Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
- schimanski
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 904
- Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
- Wohnort: Bei Augsburg
- Yücel
- Foren-Crack
- Beiträge: 1365
- Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2002
- Wohnort: Region Hannover
In die Ecke hab ich keine Kontakte.
Außerdem gibt´s den Standort wahrscheinlich nicht mehr. Er liegt/lag nur sechzig Kilometer von Istanbul entfernt. Ein Lieblingsbadeort der Großstädter....

@Peter
Pancratium gibt´s im Baumarkt.
Außerdem gibt´s den Standort wahrscheinlich nicht mehr. Er liegt/lag nur sechzig Kilometer von Istanbul entfernt. Ein Lieblingsbadeort der Großstädter....


@Peter
Pancratium gibt´s im Baumarkt.

Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
-
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 52
- Registriert: 20. November 2007, 18:34
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Um noch mal auf Pancratium zurück zu kommen:
Die habe ich immer noch seit 2006 auf dem überdachten Balkon ohne Schutz in begünstigter Ecke (Wärme vom Küchenfenster). Zumindest 2 von meinen 3 überlebten im gut drainierten Kakteenkasten und zeigen derzeit ihr Grün. Sie halten schon ein paar wenige Frostgrade aus. Allerdings war auch der letzte Winter recht mild. Ich würde sagen bis -5 Grad kann man gehen und langfristig ist dies ohne ausgefeilten Winterschutz überhaupt nichts für unsere Gärten.

Michael
Die habe ich immer noch seit 2006 auf dem überdachten Balkon ohne Schutz in begünstigter Ecke (Wärme vom Küchenfenster). Zumindest 2 von meinen 3 überlebten im gut drainierten Kakteenkasten und zeigen derzeit ihr Grün. Sie halten schon ein paar wenige Frostgrade aus. Allerdings war auch der letzte Winter recht mild. Ich würde sagen bis -5 Grad kann man gehen und langfristig ist dies ohne ausgefeilten Winterschutz überhaupt nichts für unsere Gärten.

Michael
"Es gibt nichts Gefährlicheres als einen verletzten Moskito" (Monty Python - Staffel 2, Episode 21)
-
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 52
- Registriert: 20. November 2007, 18:34
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
@Yücel
Ja, leider. Man kann vielleicht das eine oder andere Jahr Glück haben, aber.....
"Winterhart" bedeutet für mich übrigens, dass eine Pflanze 10 Jahre im Garten ohne Aufwand überlebt. Das schaffen unter den exotischeren Amaryllidaceen bei mir höchstens Crinum powelli-Hybriden, aber die sehen nicht so prickelnd aus.
Übrigens, was ich von deinem Garten so im Fotohintergrund hier und da gesehen habe, gefällt mir sehr gut. Ich werde den Garten der Schwiegereltern, den wir praktisch schon übernommen haben, auch in den nächsten Jahren etwas wilder und insektenfreundlicher gestalten.
An dieser Stelle: ich such noch Zwiebeln von Camassia quamash (nicht C. leichtlinii, nicht C. cusickii). Die würden gerade noch passen.

Michael
Ja, leider. Man kann vielleicht das eine oder andere Jahr Glück haben, aber.....
"Winterhart" bedeutet für mich übrigens, dass eine Pflanze 10 Jahre im Garten ohne Aufwand überlebt. Das schaffen unter den exotischeren Amaryllidaceen bei mir höchstens Crinum powelli-Hybriden, aber die sehen nicht so prickelnd aus.
Übrigens, was ich von deinem Garten so im Fotohintergrund hier und da gesehen habe, gefällt mir sehr gut. Ich werde den Garten der Schwiegereltern, den wir praktisch schon übernommen haben, auch in den nächsten Jahren etwas wilder und insektenfreundlicher gestalten.
An dieser Stelle: ich such noch Zwiebeln von Camassia quamash (nicht C. leichtlinii, nicht C. cusickii). Die würden gerade noch passen.

Michael
"Es gibt nichts Gefährlicheres als einen verletzten Moskito" (Monty Python - Staffel 2, Episode 21)
- Yücel
- Foren-Crack
- Beiträge: 1365
- Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2002
- Wohnort: Region Hannover
@Micc
Ich weiß nicht, ob´s Dir tropisch genug ist, aber die Nerine bowdenii ist bei uns bis jetzt sehr hart gewesen. Immerhin hat sie es schon drei Winter geschafft, 2005/2006 im Topf eingesenkt im ungeheizten Gewächshaus, ansonsten nur da drin im Topf.
Danke fürs Lob, aber der Garten hat sich quasi selbst besiedelt.
Wir kämpfen darum, unsere gekauften Pflanzen zu erhalten.
Ich weiß nicht, ob´s Dir tropisch genug ist, aber die Nerine bowdenii ist bei uns bis jetzt sehr hart gewesen. Immerhin hat sie es schon drei Winter geschafft, 2005/2006 im Topf eingesenkt im ungeheizten Gewächshaus, ansonsten nur da drin im Topf.
Danke fürs Lob, aber der Garten hat sich quasi selbst besiedelt.
Wir kämpfen darum, unsere gekauften Pflanzen zu erhalten.

Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
-
- Saatgut
- Beiträge: 7
- Registriert: 2. Juli 2007, 23:22
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2003
- Wohnort: Neubrandenburg
- Kontaktdaten:
Interessante Beiträge.
Wenn Eucomis winterhart genug ist, werde ich das wohl auch mal testen müssen. Recht hart dürfte wohl auch Nerine bowdenii sein, wenn Yücel ebenfalls positive Erfahrungen gemacht hat.
Eigene Testzwiebeln habe ich zwar '07 gesetzt, aber ich befürchte der kühle, nasse Sommer/Herbst hat ihnen nicht gefallen.
Die Aufnahmen sind aus dem BoGa Greifswald. Scheinen dauerhaft ausgepflanzt zu sein. Jedenfalls habe ich sie schon vor dem Herbst '06 dort so gesehen.
In Südafrika gibt es wohl viele interessante Zwiebelpflanzen.
Ich bilde mir ein, in letzter Zeit vermehrt Beiträge wie Pflanzen zu sehen bzw. zu lesen - im TV wie im i-net.
Direkt beschäftigen tue ich mich nicht damit. Man kann ja nicht alles sammeln
Die frostharten Sachen haben Vorrang.
Watsonia habe ich im Moment als poteniellen Kanidaten aber im Hinterkopf.
Müssen halt halbwegs robust und die Zwiebeln groß genug sein damit sie gut in der Hand liegen. Ach ja, und am Besten ab Herbst einziehen, damit man sie im Keller überwintern kann.
VG
Andreas


Wenn Eucomis winterhart genug ist, werde ich das wohl auch mal testen müssen. Recht hart dürfte wohl auch Nerine bowdenii sein, wenn Yücel ebenfalls positive Erfahrungen gemacht hat.
Eigene Testzwiebeln habe ich zwar '07 gesetzt, aber ich befürchte der kühle, nasse Sommer/Herbst hat ihnen nicht gefallen.
Die Aufnahmen sind aus dem BoGa Greifswald. Scheinen dauerhaft ausgepflanzt zu sein. Jedenfalls habe ich sie schon vor dem Herbst '06 dort so gesehen.
In Südafrika gibt es wohl viele interessante Zwiebelpflanzen.
Ich bilde mir ein, in letzter Zeit vermehrt Beiträge wie Pflanzen zu sehen bzw. zu lesen - im TV wie im i-net.
Direkt beschäftigen tue ich mich nicht damit. Man kann ja nicht alles sammeln

Watsonia habe ich im Moment als poteniellen Kanidaten aber im Hinterkopf.
Müssen halt halbwegs robust und die Zwiebeln groß genug sein damit sie gut in der Hand liegen. Ach ja, und am Besten ab Herbst einziehen, damit man sie im Keller überwintern kann.
VG
Andreas


- Yücel
- Foren-Crack
- Beiträge: 1365
- Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2002
- Wohnort: Region Hannover
Hallo Andreas!
Danke für das interessante Foto!
Ich denke auch, dass die da schon länger stehen. Nerinen meckern rum, wenn man sie umpflanzt oder teilt. Ansonsten finde ich sie ziemlich unkompliziert.
Da sie nicht besonders wuchern, wäre das vielleicht eine interessante Pflanze für Grundbeete in Gewächshäusern, besonders weil sie erst spät im Herbst blühen.
Danke für das interessante Foto!

Ich denke auch, dass die da schon länger stehen. Nerinen meckern rum, wenn man sie umpflanzt oder teilt. Ansonsten finde ich sie ziemlich unkompliziert.
Da sie nicht besonders wuchern, wäre das vielleicht eine interessante Pflanze für Grundbeete in Gewächshäusern, besonders weil sie erst spät im Herbst blühen.
Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
-
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 52
- Registriert: 20. November 2007, 18:34
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Hm, lekker, ich finde ja die Farbvarianten von Nerinie aus Erfurter Verkeuf sehr hübsch.
An Zwiebelchen, Knölleken und Rhizömchen trauere ich ja noch Zantedeschia aethiopica nach. Die hatte ich mal in einem früheren Garten und waren genau so zuverlässig wie Sauromatum.
Hätte jemand ein "Crowborough" - wäre fein. Oder Camassia quamash?

Michael
An Zwiebelchen, Knölleken und Rhizömchen trauere ich ja noch Zantedeschia aethiopica nach. Die hatte ich mal in einem früheren Garten und waren genau so zuverlässig wie Sauromatum.
Hätte jemand ein "Crowborough" - wäre fein. Oder Camassia quamash?

Michael
"Es gibt nichts Gefährlicheres als einen verletzten Moskito" (Monty Python - Staffel 2, Episode 21)