Ich habe nämlich immer mehr Gefallen an dieser Pflanzengruppe gefunden. Nur gibt es recht häufig sehr wenig Infos darüber.
Evtl. kann man sich hier ein wenig austauschen. Ich suche z.B. immer Tipps zu neuen "pflegenswerten" Arten.
Selber habe ich einige Scilla, Ledebouria, Drimiopsis, Cyrtanthus, Haemanthus, Veltheimia, Massonia und Ornithogalum.
Ich habe auch immer ein wenig davon abzugeben, falls sich was ergibt.

Zwar ist momentan "Saure-Zwiebel-Zeit", ich zeige hier aber trotzdem mal ein paar Bilderchens. Z.T. sind sie etwas älter, oder vom Sommer, da sich viele der Zwiebeln jetzt in Ruhe befinden.
Damit hat alles angefangen:
Ledebouria socialis (Syn. Scilla violacea)
Gerade gemacht:

Ledebouria aff. revoluta (Ich dachte, dass alle Ledebourias die Zwiebel überirdisch haben und die Scillas unterirdisch. Diese sieht aber aus, als ob ich sie unter die Erde Pflanzen sollte. Weiß da jemand mehr?)

Ledebouria spec. nov.

Ornithogalum ????
Und noch vom Sommer:
Scilla spec. Nairobi (Diese Zwiebel zog sich über ein Jahr quasi mit eigener Kraft unter die Erde.)
Dazu auch noch die Blüte:
Diese Pflanze ist zum Glück selbstfertil und ich habe mittlerweile viele Sämlinge hier.

Und noch ne Blüte:
Cyrtanthus aff. angustifolius
Ihr seht schon an den vielen "spec." und "aff.", dass die Bestimmung meist sehr unsicher ist und auch ständig neue Pflanzen entdeckt werden. Das tolle ist, dass sie allesamt recht klein sind und auch ohne Blüte wunderschön aussehen.
Mit der Ruhezeit bin ich mir allerdings noch nicht so ganz im klaren. Manche ziehen, obwohl feucht und warm gehalten, im Herbst vollständig ein. Andere halte ich diesen Winter völlig trocken und kühl und es trocknet einfach nix weg. Man sieht, es gibt noch viel zu lernen.
