Diskussion zur DKG

Hier kann alles gepostet werden, was nichts mit Kakteen- und Sukkulenten zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Dirk S
Obergärtner
Beiträge: 230
Registriert: 11. Dezember 2006, 20:59
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: NDH
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk S »

Das die DKG keinen Shop machen darf ist absoluter Quatsch.
Ich betreue selber mehrere Vereine, die sowohl Zweckbetriebe
wie auch wirtschaftliche Geschäftsbetriebe unterhalten und
auch gemeinnützig sind.

Dirk
Edmund

Beitrag von Edmund »

Tobias Wallek hat geschrieben:...
Die Sache mit dem öffentlichen Verkauf, Gewinn etc. könnte ja auch an einer unterschiedlichen Gesetzeslage in Österreich und Deutschland liegen...
Natürlich ist das Unsinn. Als ob sich gemeinnützige Vereine keine Mittel für ihre Arbeit beschaffen dürften. Nur wer der Argumentationslinie von Herrn Hofacker (siehe Diskussion im Haage-Forum) folgt, könnte sowas glauben...

Unter "Aktuelles" auf der Seite der DKG sieht man wieder was Neues: Die Digitalisierung des umfangreichen Dia-Archivs schreitet voran. Recht so, sollte jeder "Werbe-Fuzzi" wissen: Tue Gutes und rede darüber!
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Edmund !

Da es sich bei meiner Aussage um eine Vermutung handelte, hatte ich extra das Zauberwörtchen "könnte" eingefügt.
Um das gleich auch noch klarzustellen, ich folge hier garkeiner Argumentationslinie. Ich kenne keine der beteiligten Personen persönlich und kann mir folglich auch nur ein eigenes Bild aus ihren Statements bilden.
Einen "Favouriten" gibt es da für mich nicht.

Eigentlich wollte ich mich zu dem Thema ja garnicht äußern aber wenn ich eh schon am schreiben bin....

Was für mich aus der ganzen Diskussion (hier und in anderen Foren) deutlich wird ist, die Probleme, die die DKG hat, kommen nicht von "inaktiven" Mitgliedern sondern aus der Vorstandsetage.
Es scheint ja vieles Sinnvolle schonmal angedacht worden zu sein. Wenn aber sowas dann zu häufig vom Vorstand blockiert wird, kann ich die Mitglieder durchaus verstehen, die sich dann sagen, na gut, dann reichen wir eben keine Vorschläge mehr ein.

Zum Thema "Referenzsammlung":
Es gibt schon solche Sammlungen hier in Deutschland (zumindest für einzelne Gattungen).
Um da nur mal ein Beispiel von vielen zu nennen, Ingo Breuer hat eine solche Sammlung (zumindest würde ich sie als solche bezeichnen) von Haworthien.
Gleiches gibt es z.B. bei den Lithops oder Conophyten.

Eine einzige Sammlung mit sämtlichen sukkulenten Gattungen würde ich als Utopie hinstellen.
Warum also nicht einfach die vorhandenen Sammlungen unterstützen (sofern die Besitzer das wollen). In welcher Form das dann geschieht ist wieder ein anderes Thema.

So, genug meiner gedanklicher Ergüsse, jetzt muss ich mich wieder um meine Aloen-Referenzsammlung kümmern :wink:

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Edmund

Beitrag von Edmund »

Hallo Tobias,

es war mir schon klar, dass du zu diesem Thema nichts mehr öffentlich sagen wolltest. Ich habe übrigens auch den Konjunktiv verwendet, allerdings würde ich nie sagen, dass ich mich nicht manipulieren lasse. Das hat rein gar nichts mit Sympathie zu tun.
Aus diesem Grund empfehle ich, die Beiträge von Jörg Ettelt und von Andreas Hofacker noch einmal durchzulesen.
Warum also nicht einfach die vorhandenen Sammlungen unterstützen (sofern die Besitzer das wollen). In welcher Form das dann geschieht ist wieder ein anderes Thema.
Manche Besitzer sind einfach zu alt um noch mit den Pflanzen zurecht zu kommen oder versterben und ihre Nachkommen wissen mit der Sammlung nichts anzufangen. Da gibts genügend Beispiele.
Benutzeravatar
Andreas
Haudegen
Beiträge: 126
Registriert: 1. August 2007, 12:19
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1973
Wohnort: Hasselroth-Neuenhasslau
Kontaktdaten:

Referenzsammlungen

Beitrag von Andreas »

Hallo Tobias,

was willst du mit einer Referenzsammlung, wenn Sie privat ist?

Besitzer xy steht nicht auf Besucher
Besitzer xy wird krank oder schlimmeres und die wertvollen Sammlungen gehen den Bach hinunter.

Ich bin für frei zugängliche Sammlungen unter Führung der DKG. Eine Gemeinschaft hat ganz andere Möglichkeiten. Klar dürfte sein, das es nicht eine Riesensammlung sein kann, sondern mehrere verteilte Sammlungen. Hier könnten sich aktive Leute aus den AG´s und den Ortsgruppen engagieren und gemeinsam so richtig austoben. Ein Benefit für Pflanzen und Liebhaber, besonders auch für diejenigen, die kein Gewächshaus aufstellen können.

So war es zumindest von mir gedacht.

Große Projekte haben einen weiteren Nachteil, man kann daran ersticken. Lieber mal klein anfangen, als so rund 50 Jahre darüber diskutieren.

Grüße
Andreas Lochner

PS: Die Aloensammlung kommt natürlich nach Hasselroth :D [/i]
Benutzeravatar
schimanski
Lebende Forenlegende
Beiträge: 904
Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
Wohnort: Bei Augsburg

Beitrag von schimanski »

Neenee, die Aloensammlung kommt nach Uttenhofen. :D
Gruß
rooman
testseed
Saatgut
Beiträge: 14
Registriert: 31. Oktober 2007, 18:58

Beitrag von testseed »

Jeder der hier im Forum etwas zu meckern hat, sollte sich überlegen ob er es selber besser machen würde und sich dann für diese Arbeit zur Verfügung stellt.
Es sollten alle mal einen gang zurückschalten und sich konstruktiv mit den Problemen auseinandersetzen und diese auf der Jahreshauptversammlung im Juni vortragen.
Es lohnt sich übrigens nach Weilheim zu fahren und zwar nicht nur für einen Tag.
Es wird einige gigantische Beamervorträge geben, die von 3 Beamern projiziert und von 4 Computern gesteuert wird.
Ich glaube das wird ein Highlight unter den Veranstaltungen in diesem Jahr.
Zur Jahreshauptversammlung werde ich einige Punkte einbringen, die ich hier noch nicht diskutieren möchte.
Wen dieses interessiert wird sich auf den Weg nach Weilheim machen müssen.
Ansonsten wünsche ich noch allen hier im Forum ein erfolgreiches blütenreiches Kakteenjahr.
Dirk S
Obergärtner
Beiträge: 230
Registriert: 11. Dezember 2006, 20:59
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: NDH
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk S »

Mit so einem Profil, ohne eine Namensnennung und ohne Unterschrift
anderen Vorhaltungen machen zu wollen, halte ich für dreist.

1.So wie ich das hier verstanden habe, gibt es hier sehr wohl interessierte Leute an einer Arbeite in der DKG.

2.Was verstehst Du unter Konstruktiv? Das Wort hat einen breiten Rahmen
und jeder kann dann seine Meinung hineininterpretieren.
Wobei ich hier so einiges Konstruktives gelesen habe.

3.Die Ankündigung eines großen Showprogrammes auf der
Jahreshauptversammlung wird vor allem Technikfreaks begeistern.
Dann wird wohl für den Rest keine Zeit bleiben.

4.Zitat:"Zur Jahreshauptversammlung werde ich einige Punkte einbringen, die ich hier noch nicht diskutieren möchte."
Hast Du Angst vor Diskussion?

Dirk
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

testseed hat geschrieben: Es lohnt sich übrigens nach Weilheim zu fahren und zwar nicht nur für einen Tag.
Ich nehme mal an, daß Du zumindest dort in der Gegend wohnst. Aber welcher Normaldeutscher soll an den A.... der Welt fahren? Denn Weilheim war ja nur eine extreme Notlösung, weil es keine weiteren Bewerber gab. Nächstes Jahr wird die JHV ja wieder an etwas zentralerer Stelle ausgetragen. Und da werde ich dann auch wieder hinfahren. Denn da ist die Anreise halbwegs bezahlbar.

Das ist auch so eine Sache, über die der Vorstand mal nachdenken sollte.

Ich wünsche Dir aber viel Spaß und ein wenig Glück bei der Veranstaltung :D
Benutzeravatar
Fireblader
Haudegen
Beiträge: 115
Registriert: 2. März 2007, 17:43
Wohnort: Schnaitsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Fireblader »

..bevor hier weiter die JHV in Weilheim im vornherein mit solch unquali-
fizierten Aussagen mies gemacht wird, möchte ich erst einmal einen
Verein wie die Oberländer sehen, der sich solch eine Monsteraktion über-
haupt antut. Ich war damals in Weilheim bei der JHV und die Organisation
war perfekt. Es gab NICHTS zu bemängeln. Und jemand, der sich zu fein
ist, auch mal weitere Strecken in Kauf zu nehmen für eine solch wichtige
Veranstaltung gehört wohl dann besser auf Flohmärkte vor Ort.
Ich kann mich an den Buhrufen für die JHV in Hannover erinnern, die
wirkliche eine Pleite gewesen sein soll, in jeder Hinsicht. und die war auch
nicht gerade um die Ecke...-.....Also erst einmal sich vorher erkundigen
bevor man mit solch barscher kritik um sich wirft- an ALLE!
Ich persönlich kenne keinen Kakteenverein, der mit solchem Ergeiz, Liebe
und Zusammenhalt an die Materie geht, das sollte beachtet und honoriert
werden. Ich freu mich jedenfalls schon sehr darauf, weil ich weiss, das mich
ein hervorragendes Programm, nette Leute und das ganze drumherum be-
geistern werden. Lästern kann man danach immer noch...aber die gibts ja
generell- leider
:roll:
Benutzeravatar
Namib
Forenlegende
Beiträge: 482
Registriert: 9. Dezember 2006, 17:09
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2004
Wohnort: NRW

Beitrag von Namib »

Lieber Fireblader,

nichts gegen den Einsatz der Leute in Weilheim.

Aber ich muß da Peter Recht geben; solche Jahresversammlungen sollten an einem zentralen Ort in Deutschland stattfinden.
Nicht Jeder hat das Geld und/ oder die Zeit, zu so einer weit entfernten Veranstaltung zu reisen.
liebe Grüße
Hans Joachim Wallek

Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen,
war vor zwanzig Jahren.
Die nächstbeste Zeit ist jetzt.
(Afrikanisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Wer macht wen oder was schlecht? Hast Du nicht richtig gelesen? Wo steht da etwas schlechtes oder falsches, ohne es aus dem Zusammenhang zu reißen?

Und jemand, der sich zu fein
ist, auch mal weitere Strecken in Kauf zu nehmen für eine solch wichtige
Veranstaltung gehört wohl dann besser auf Flohmärkte vor Ort.
Das hat nichts mit "fein", sondern mit Geld zu tun. Ich bin seit Jahren arbeitslos, würde aber trotzdem gern zur JHV fahren.

Code: Alles auswählen

ch kann mich an den Buhrufen für die JHV in Hannover erinnern, die
wirkliche eine Pleite gewesen sein soll, in jeder Hinsicht. und die war auch
nicht gerade um die Ecke...-.....Also erst einmal sich vorher erkundigen
bevor man mit solch barscher kritik um sich wirft- an ALLE! 
Ich war mit einem teil der Jenaer Ortsgruppe dort und niemand hatte was zu bemängeln gehabt. Woher beziehst Du denn deine Informationen?

Ich persönlich kenne keinen Kakteenverein, der mit solchem Ergeiz, Liebe
und Zusammenhalt an die Materie geht, das sollte beachtet und honoriert
werden. Ich freu mich jedenfalls schon sehr darauf, weil ich weiss, das mich
ein hervorragendes Programm, nette Leute und das ganze drumherum be-
geistern werden.

Auch das hat niemand angezweifelt.

Also lese das von mir geschrieben mal alles durch. Vielleicht kommst Du dann dahinter, daß es nicht um Weilheim ging sondern um den Standort. Und daß es nur eine Notlösung war ist nun mal Fakt. Daran kannst Du nicht rüttel. gelle :)
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

jemand, der sich zu fein ist, auch mal weitere Strecken in Kauf zu nehmen


Ich weiß zwar nicht, in welches der beiden bayerischen Weilheims oder der 4 Baden-Württembergischen Weilheims anzufahren wäre, aber es ginge sicherlich nicht um "zu fein", sondern z. B. für mich als Schleswig-Holsteiner um mehrere hundert Euro. :cry:
Edmund

Beitrag von Edmund »

Am besten mit einem Urlaub verbinden:

http://www.kakteenfreunde-oberland.de/
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Am besten mit einem Urlaub verbinden
Das kann nur von einem Angestellten kommen, für den Urlaub vielleicht bezahlte Freizeit bedeutet :wink:
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“