Haworthia? - Aloe aristata !

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Haworthia? - Aloe aristata !

Beitrag von simona »

Hallo Tobias,

Was meinst Du: ist es oder nicht eine Haworthie?

Bild

OK, ich weiss, ich pestere wieder wegen Bestimmung, aber bitte, hilft mir:

Bild

Noch eine Frage: gibt es "Gasworthia" eigentlich im Lexikon ?

Herzlichen Dank im Voraus!
Zuletzt geändert von simona am 10. Dezember 2007, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Benutzeravatar
schimanski
Lebende Forenlegende
Beiträge: 904
Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
Wohnort: Bei Augsburg

Beitrag von schimanski »

Ich bin zwar nicht Tobias :wink: , aber ich denke ich kann eine Haworthia ausschließen.
Das Ganze erinnert mich eher an diese Aloe-Hybride 'Cosmo'. Dann ist es wahrscheinlich eine Gasteraloe. Es scheint auf jeden Fall Aloe aristata mit drin zu sein.
Gruß
rooman
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Beitrag von simona »

:D Hey Rooman, danke!

Ich wendete mich ja zuerst an Tobias weil er als Haworthia-Spezi sie schnell ausstossen konnte :wink:
Ich habe die Pflanze nicht im Handel gesehen sondern....wenn ich mich gut erinnere :oops: gemopst...
Mit der im Net "Cosmo" Fotos kann ich sie nicht aehneln :roll:
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo simona !

Wie rooman schon schrieb, das ist auf jeden Fall keine Haworthia.
Für mich sieht sie allerdings wie eine normale Aloe aristata aus. Die Aloe cv 'Cosmo' kenn ich nur mit wesentlich breiteren Blättern (fast wie ein gleichschenkliges Dreieck).

Gasterworthia wird mittlerweile als XGasterhaworthia bezeichnet, wobei das X wieder für eine Hybride steht.
Im Lexikon sind keine Kultivare im einzelnen aufgelistet.
Ich habe nur eine dieser Gattungshybride ('Royal Highness' - Fotos sind hier irgendwo im Forum).

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Beitrag von simona »

Herzlichen Dank, nochmal!
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“