Beleuchtung für Dummies
Moderator: Moderatoren
Doppelläufige Photonenkanone
Handelt es sich bei den 23 W Energiesparlampen um Leuchten von http://www.hussellicht.de?
Hier ein wenig offtopic eine richtige Ingenieursarbeit , mit 2 getrennt schaltbaren 50 W/2500 Lumen Energiesparlampa (schwedisch) und Reflektor aus für diese Zwecke produziertem Aluminium. Die Anordnung beleuchtet eine Fläche von 25 x 30 cm und dürfte somit ca. 100.000 Lux erreichen.

Hier ein wenig offtopic eine richtige Ingenieursarbeit , mit 2 getrennt schaltbaren 50 W/2500 Lumen Energiesparlampa (schwedisch) und Reflektor aus für diese Zwecke produziertem Aluminium. Die Anordnung beleuchtet eine Fläche von 25 x 30 cm und dürfte somit ca. 100.000 Lux erreichen.


- Norbert
- Meister
- Beiträge: 590
- Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1980
- Wohnort: Gründau/Hessen
- Kontaktdaten:
Hallo,
Edmund , Deine doppelläufige Photonenkanone ist natürlich genial , aber dei ersten 3 Monate geht's natürlich auch magerer. In der Natur keimen Kakteen ja auch meist an geschützten Stellen , unter der Mutterpflanze , im Gras , in Felsspalten...
Danach gilt natürlich , je mehr Licht , desto besser das Wachstum.
Gruß Norbert
Edmund , Deine doppelläufige Photonenkanone ist natürlich genial , aber dei ersten 3 Monate geht's natürlich auch magerer. In der Natur keimen Kakteen ja auch meist an geschützten Stellen , unter der Mutterpflanze , im Gras , in Felsspalten...
Danach gilt natürlich , je mehr Licht , desto besser das Wachstum.
Gruß Norbert

Hallo Norbert,
solche irrsinnigen Ideen kommen mir immer an Weihnachten in den Sinn, wenn ich in eBay stöbere. Die Rebutien meiner Herbstaussaat waren damals gerade 3 Monate alt und der Verkäufer (lichtwicht
) hatte mir gemailt, dass sich diese Lampe vom Spektrum her recht gut für Citrus-Pflanzen eignet, die sehr schnell zum Vergeilen neigen.
Es hat dann noch 4 Monate gedauert, bis das Ding dann fertig war. Vielleicht kommt es nächstes Jahr zum Einsatz, wenn ich mir dieses Jahr zu Weihnachten mein eigenes Kraftwerk zusammenstelle.
solche irrsinnigen Ideen kommen mir immer an Weihnachten in den Sinn, wenn ich in eBay stöbere. Die Rebutien meiner Herbstaussaat waren damals gerade 3 Monate alt und der Verkäufer (lichtwicht

Es hat dann noch 4 Monate gedauert, bis das Ding dann fertig war. Vielleicht kommt es nächstes Jahr zum Einsatz, wenn ich mir dieses Jahr zu Weihnachten mein eigenes Kraftwerk zusammenstelle.
Nun ja, wenn mans nachrechnet, dann kommt man auf 66.000 Lux, 100.000 Lux wär die Beleuchtungsstärke an einem hellen Sonnentag.
Wie man sieht bin ich höchstens als Projektleiter zu gebrauchen
. Aber wir haben ja fähige Handwerker wie Günter und eine Kraftwerks-Ingenieurin wie Simona unter uns. Muss ja kein Kernkraftwerk sein, die Schurkenstaaten haben den Markt für spaltbares Material leergekauft.
Wie man sieht bin ich höchstens als Projektleiter zu gebrauchen

- poldi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 803
- Registriert: 2. Juni 2007, 22:02
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
@Norbert: auf wieviele Grade kommst du so. Wie warm ist der Kellerraum?
Mein Keller hat max. 20 Grad, da braucht's meiner Meinung noch ein paar Grade mehr, bringen das die Eneiesparlampen.
Ein altes Aquarium hätt ich auch noch, Alex, meinst du dass ich mit 2 Neonröhren es auf Temperatur halten kann?
Ich habe diesen Threads wenig Interesse entgegengebracht, da ich mit meinem Mini-GWH am Fensterbrett 'ausreichende' Erfolge hatte (mir reichen 2-3 Pflanzen, ich brauche keine 20/20 K). Aaaaber, man könnte ja dann tauschen)
Mein Keller hat max. 20 Grad, da braucht's meiner Meinung noch ein paar Grade mehr, bringen das die Eneiesparlampen.
Ein altes Aquarium hätt ich auch noch, Alex, meinst du dass ich mit 2 Neonröhren es auf Temperatur halten kann?
Ich habe diesen Threads wenig Interesse entgegengebracht, da ich mit meinem Mini-GWH am Fensterbrett 'ausreichende' Erfolge hatte (mir reichen 2-3 Pflanzen, ich brauche keine 20/20 K). Aaaaber, man könnte ja dann tauschen)
---
Poldi
Poldi
-
- Saatgut
- Beiträge: 9
- Registriert: 10. November 2007, 15:52
- Wohnort: Hamburg
Gestern war ich dann mal im Baumarkt, um zu schauen, welche Leuchtstoffröhren die dort führen. Dann muss ich irgendwie in einen Rauschzustand gefallen sein. Jetzt steht bei mir ein selbstgebautes "kleines" Regal mit 120 cm LSR , Rettungsdecken als Reflektor und Zeitschaltuhr
Ich nehme alles zurück, was meine handwerklichen Fähigkeiten betrifft (dabei hab ich nicht mal einen Akkuschrauber benutzt.)
Mal schauen, ob ich mir die Digicam unserer Firma mal ausborge, dann könnte ich hier auch mal ein Bild einstellen.
Und heute wird dann ausgesät....

Ich nehme alles zurück, was meine handwerklichen Fähigkeiten betrifft (dabei hab ich nicht mal einen Akkuschrauber benutzt.)
Mal schauen, ob ich mir die Digicam unserer Firma mal ausborge, dann könnte ich hier auch mal ein Bild einstellen.
Und heute wird dann ausgesät....

Boesemiezekatze hat geschrieben:Dann muss ich irgendwie in einen Rauschzustand gefallen sein.


Ja, zeig mal Fotos, bin neugierig!!
Wenn dir einer Steine in den Weg legt, ärger dich nicht, sondern überlege, wen du damit bewerfen kannst!
- Yücel
- Foren-Crack
- Beiträge: 1365
- Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2002
- Wohnort: Region Hannover
Ich gratuliere Dir zur neuen Anschaffung!Boesemiezekatze hat geschrieben: Und heute wird dann ausgesät....

Aber jetzt sind wir natürlich alle auf die Fotos gespannt.

Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!