Dokumentation: Mein Freibeet entsteht

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Ingrid
Forenlegende
Beiträge: 486
Registriert: 4. Dezember 2006, 22:59
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Franken

Dokumentation: Mein Freibeet entsteht

Beitrag von Ingrid »

Hallo,

wie an anderer Stelle bereits erwähnt, wird bei mir seit einiger Zeit der Garten umgegraben und es entsteht (unter anderem) ein Freibeet für Kakteen (und aS) im Vorgarten.

Ich habe mal ein paar alte Bilder hergesucht, damit ihr sehen könnt, wie das überhaupt alles vorher ausgesehen hat, denn seit heute sieht man den Beginn des Freibeetes ;-)

Bild
Bild
Bild
So sah es vorher aus ... alles ziemlich zugewachsen ;-)

Bild
Die Hecke und größere Büsche kommen raus

Bild
Der Unterbau (Mineralbeton) für die Garageneinfahrt ist zumindest wo weit fertig, dass zwei Autos reinfahren können, und ...

Bild
... der LKW mit der Garage konnte reinfahren.

Bild
Bild
Bild
Es nimmt Formen an ... ;-) Man kann das Freibeet schon erahnen ...


Bild
Bild
Bild

Bild
Blick von der Haustür aus

Bild
Bild
Blick von der Einfahrt aus

Fortsetzung folgt ...
Benutzeravatar
Namib
Forenlegende
Beiträge: 482
Registriert: 9. Dezember 2006, 17:09
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2004
Wohnort: NRW

Beitrag von Namib »

Es ist toll, wenn man sowas von Beginn an dokumentiert.
Bin gespannt, wie es weitergeht.
liebe Grüße
Hans Joachim Wallek

Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen,
war vor zwanzig Jahren.
Die nächstbeste Zeit ist jetzt.
(Afrikanisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Das blaue Auto zerstört den Gesamteindruck. Ich will hoffen, daß es nicht dir gehört.

Und wo hast Du die vielen Kakteen? :D
Benutzeravatar
Rapunzel
Obergärtner
Beiträge: 283
Registriert: 12. Juni 2007, 18:18
Wohnort: Franken

Beitrag von Rapunzel »

Bin auch schon wahnsinnig gespannt! Sag mal, wenn du uns jetzt öfter an dieser 'Aktion' tielhaben lassen willst, wäre es dann nicht gut, auch hierzu einen zweiten Thread zu eröffnen - wieder sowas wie 'Kommentare zum Freibeet von Ingrid'? Ich denke, dass über das Thema Freibeet schon das eine oder andere diskutiert werden wird.
Benutzeravatar
Ingrid
Forenlegende
Beiträge: 486
Registriert: 4. Dezember 2006, 22:59
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Franken

Beitrag von Ingrid »

@ Namib
Ich hoffe, dass dieses Jahr noch viel weitergeht -
hoffentlich bleibt das Wetter einigermaßen stabil ...

@ Peter
Tut mir leid für den "Fehlgriff" - ich werde ihn (sobald das geht) in der Garage parken ;-)
Ach jaaa ... Kakteen sollen da ja auch rein ... grübel ...
Ein paar hab ich ja schon ... so 5 bis 10 Zentimeter groß ...
Ich sehe das nicht soo eilig, das kann nach und nach wachsen (im wahrsten Sinne ...)

@ Rapunzel
Mir ist's egal, wenn ihr zwischen rein schreibt, Hauptsache, es kommt nicht noch eine andere Dokumentation dazu ... ;-)
Das soll doch ein Moderator entscheiden ...
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Rapunzel hat geschrieben:Bin auch schon wahnsinnig gespannt! Sag mal, wenn du uns jetzt öfter an dieser 'Aktion' tielhaben lassen willst, wäre es dann nicht gut, auch hierzu einen zweiten Thread zu eröffnen - wieder sowas wie 'Kommentare zum Freibeet von Ingrid'? Ich denke, dass über das Thema Freibeet schon das eine oder andere diskutiert werden wird.

Ich denke mal, daß Kommentare zu den Bildern gehören. Hier wird ja keine Pflanze vorgestellt, die in eine Art Lexikon gestellt wird.
Benutzeravatar
Rapunzel
Obergärtner
Beiträge: 283
Registriert: 12. Juni 2007, 18:18
Wohnort: Franken

Beitrag von Rapunzel »

Alles klar :wink:
Benutzeravatar
Christa
Lebende Forenlegende
Beiträge: 845
Registriert: 8. Dezember 2006, 09:50
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2000
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Christa »

Hallo Ingrid,

das sieht ja schon sehr toll aus. Ich bin total gespannt wie es weiter geht. Da wir auch in den nächsten Jahren den Vorgarten ändern müssen, werde ich Deine tollen Bilder meinem GG immer mal wieder zeigen. Mal sehen, was sich machen lässt. Ich halte Dir die Däumchen, dass das Wetter weiter so mitspielt.

LG Christa
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Hallo Ingrid,

danke für die Bilder! :D Das sieht schon mal sehr interessant aus und ich bin auch gespannt wie es wieter geht!

Gruß
Aless
Benutzeravatar
Ingrid
Forenlegende
Beiträge: 486
Registriert: 4. Dezember 2006, 22:59
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Franken

Beitrag von Ingrid »

Es geht weiter:

Bild

Der letzte Erdhaufen wurde abgeholt.
Insgesamt wurden aus dem Vorgarten und der Einfahrt über 50 Tonnen Erde abgeholt - das sind Dimensionen, die ich mir nie vorstellen konnte ... :shock:
Benutzeravatar
Ingrid
Forenlegende
Beiträge: 486
Registriert: 4. Dezember 2006, 22:59
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Franken

Beitrag von Ingrid »

Im Eingangsbereich wurde schon Mineralbeton als Unterbau für das Pflaster verteilt, aber noch nicht verdichtet.

Bild
Bild

Im zukünftigen Kakteenbeet liegt der letzte Pfosten für den Zaun.
(der bleibt also nicht so schräg liegen ;-) )
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Ich hab auch mal in einer Baufirma gearbeitet. Da wurden dann im Büro oft ein paar Tönnchen dazugedichtet ... :roll:
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Wow, sieht schon richtig gut aus! Schön, das man so den Verlauf Schritt für Schritt mitbekommt.

Den Z4 hätte ich auch gerne! Ein tolles Auto mit ner schicken Farbe!
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Wenn man ein blaues Spielzeug-Rennauto fährt, macht ein Tönnchen mehr nichts. :P
Benutzeravatar
Ingrid
Forenlegende
Beiträge: 486
Registriert: 4. Dezember 2006, 22:59
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Franken

Beitrag von Ingrid »

Gilbert hat geschrieben:Ich hab auch mal in einer Baufirma gearbeitet. Da wurden dann im Büro oft ein paar Tönnchen dazugedichtet ... :roll:
Jajaaa - mit der Abholung verdienen die sich dumm und dusselig ...
Und der nächste Häuslebauer, dem sie das hinfahren, zahlt nochmal für die gleiche Erde :-/
Antworten

Zurück zu „Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten“