Senecio kleinea = Kleinia neriifolia
Senecio kleinia stammt von den Kanarischen Inseln. Die Pflanze ist leicht zu halten, wenn man beachtet, dass im Sommer Ruhezeit mit Blattabwurf ist (weniger gießen) und im Winter Wachstumszeit ist (mehr gießen). Meine Pflanze ist von Mai/Juni bis Ende August blattlos.
Ich halte eine Pflanze schon viele Jahre ohne Probleme und auch Stecklingsvermehrung hat funktioniert. Stecklinge müssen gut abtrocknen (Fäulnisgefahr!) und bei Wärme bewurzeln.
Beschneiden macht die Pflanze nicht schöner, da hässliche Schnittstellen bleiben, die nicht verwachsen. Außerdem treib sie nach Abschneiden der Kopftriebe nicht sehr verzweigt wieder aus, sondern es bilden sich nur 1 bis zwei neue Triebe. Sie wird durch Schnitt nicht buschiger.
In den vergangenen Wochen hatte ich die Pflanze vergessen zu gießen, die Triebe waren dann welk und faltig geworden und hingen herunter. Aber gleichzeitig hat sie das erste Mal seit vielen Jahren eine Blüte gebildet
Vielleicht war der Auslöser, dass sie jetzt im Oktober eigentlich zu trocken stand. Dabei stand sie im Gewächshaus ziemlich kühl. Nach Wässerung waren die Triebe nach 2 Tagen wieder gestärkt.
Im Sommer kann die Pflanze drinnen oder draußen im Regen stehen, im Winter kann sie gut an der Fensterbank eines nicht zu kalten Zimmers stehen (Wachstumszeit). Aber auch im Kakteenhaus bei 4-10 Grad kommt die Pflanze im Winter zurecht. Der Zuwachs ist dann aber geringer.
Bestimmungs-Thread Senecio kleinia:
http://www.tsdaten.de/kaktus-forum/view ... ht=senecio