Lauter kleine Lithops :)
Moderator: Moderatoren
- Thomas G.
- Foren-Crack
- Beiträge: 2258
- Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Wohnort: 93413 Cham
- Kontaktdaten:
Klasse sehen die aus, Yücel !
Ich hab mir ja auch 2 so Töpfchen geholt und war ganz überrascht wie viele davon meine doch recht grobe Behandlung des Wurzelsäuberns überlebt haben
Ich hab jetzt auch 3 kleine Kistchen voll, aber die sind schon eingewintert. Meinen Sämlingen gehts soweit auch gut aber die werden durchkultiviert. Sehen tut man bei den meisten aber noch nicht so viel, dass sich ein Foto lohnen würde.
Hi Rapunzel, denk dir nix bei den Holland-Lithops kann man eben auch mal Pech haben. Mit Schwund muss man da einfach rechnen, dafür wächst der Rest sicher umso besser
Ich hab mir ja auch 2 so Töpfchen geholt und war ganz überrascht wie viele davon meine doch recht grobe Behandlung des Wurzelsäuberns überlebt haben

Ich hab jetzt auch 3 kleine Kistchen voll, aber die sind schon eingewintert. Meinen Sämlingen gehts soweit auch gut aber die werden durchkultiviert. Sehen tut man bei den meisten aber noch nicht so viel, dass sich ein Foto lohnen würde.
Hi Rapunzel, denk dir nix bei den Holland-Lithops kann man eben auch mal Pech haben. Mit Schwund muss man da einfach rechnen, dafür wächst der Rest sicher umso besser

- Yücel
- Foren-Crack
- Beiträge: 1365
- Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2002
- Wohnort: Region Hannover
@Rapunzel
Wir klappern regelmäßig alle Gartencenter ab. Da weiß ich immer ob die Ware frisch ist.
@Thomas
Danke! Aber ist nicht mein Verdienst. Die waren schon so, als ich sie gekauft habe.
Wir klappern regelmäßig alle Gartencenter ab. Da weiß ich immer ob die Ware frisch ist.

@Thomas
Danke! Aber ist nicht mein Verdienst. Die waren schon so, als ich sie gekauft habe.

Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Hab grad beschlossen, dass ich mir morgen 'ein paar' kleine Lithops im Internet bestell... gäb es irgendwelche Gründe bis zum Frühling zu warten? Winterplatz hab ich genug... bestell sie auch bei 'ner renomierten Seite, muss sie also auch nicht umtopfen.
Nachtrag: Habe gerade auf der Seite einen Hinweis gefunden, der mir durchaus logisch erscheint...:
"Versuchen Sie die Pflanzen zu Beginn der Hauptwachstumsperiode zu bestellen, da die Pflanzen viel besser anwurzeln. Für die Mehrzahl unserer angebotenen Pflanzen ist die beste Bestellzeit also der Herbst. "
Aber ist Herbst dann noch jetzt...? Würde so gern schon bestellen.
Nachtrag: Habe gerade auf der Seite einen Hinweis gefunden, der mir durchaus logisch erscheint...:
"Versuchen Sie die Pflanzen zu Beginn der Hauptwachstumsperiode zu bestellen, da die Pflanzen viel besser anwurzeln. Für die Mehrzahl unserer angebotenen Pflanzen ist die beste Bestellzeit also der Herbst. "
Aber ist Herbst dann noch jetzt...? Würde so gern schon bestellen.
Zuletzt geändert von Rapunzel am 7. November 2007, 01:34, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
@rapunzel
Die "Verhutzelten" solltest Du ruhig noch ein paar Wochen weiterkultivieren. Das geht auch auf einer Fensterbank im warmen Zimmer. Vermutlich werden sie etwas länglich, dafür sind die Ausfälle geringer. Bei Lithops ist eine Deformation nicht so schlimm, die gleichen das in 1-2 Jahren bei "harter" Haltung wieder aus. So minimierst Du aber die Ausfälle bei kränkelnden oder schwachen Jungpflanzen. Komplett durchkultivieren würde ich sie allerdings nicht.
Die "Verhutzelten" solltest Du ruhig noch ein paar Wochen weiterkultivieren. Das geht auch auf einer Fensterbank im warmen Zimmer. Vermutlich werden sie etwas länglich, dafür sind die Ausfälle geringer. Bei Lithops ist eine Deformation nicht so schlimm, die gleichen das in 1-2 Jahren bei "harter" Haltung wieder aus. So minimierst Du aber die Ausfälle bei kränkelnden oder schwachen Jungpflanzen. Komplett durchkultivieren würde ich sie allerdings nicht.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- Thomas G.
- Foren-Crack
- Beiträge: 2258
- Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Wohnort: 93413 Cham
- Kontaktdaten:
Hallo Rapunzel,
ganz frisch, eben für dich geschossen
Besser gehts im Moment leider nicht, da ich sie nicht ins Freie bringen kann und die Ausleuchtung durch den Blitz natürlich auf der Fläche nicht optimal ist.
Wenn sie nicht gerade fotografiert werden
stehen sie in meinem Aussaatregal unter Kunstlicht und werden den Winter über durchkultiviert. Ich fürchte ein paar Sorten werde ich in absehbarer Zeit pikieren müssen, die stehen schon ein bisserl sehr eng 
ganz frisch, eben für dich geschossen

Wenn sie nicht gerade fotografiert werden


- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
- Yücel
- Foren-Crack
- Beiträge: 1365
- Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2002
- Wohnort: Region Hannover
@Thomas
Die sehen ja wirklich klasse aus!
Von wann ist denn die Aussaat? Ich brauche doch immer ein ganz genaues Datum um vergleichen zu können.
Die sehen ja wirklich klasse aus!

Von wann ist denn die Aussaat? Ich brauche doch immer ein ganz genaues Datum um vergleichen zu können.

Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
@yücel:
hey, schau doch mal am anfang des Threads nach, der hat mir seiner Aussaat begonnen und er hat dazu geschrieben, von wann sie sind.
edit: ok, hab grad gesehen, dass es nur drei Töpfe waren, alle zu verschiedenen Zeitpunkten und man nicht mehr darauf schließen kann, von wann genau die jetzigen sind. Sorry...
Zeigst du uns auch mal Bilder von deiner Aussaat?
hey, schau doch mal am anfang des Threads nach, der hat mir seiner Aussaat begonnen und er hat dazu geschrieben, von wann sie sind.
edit: ok, hab grad gesehen, dass es nur drei Töpfe waren, alle zu verschiedenen Zeitpunkten und man nicht mehr darauf schließen kann, von wann genau die jetzigen sind. Sorry...
Zeigst du uns auch mal Bilder von deiner Aussaat?
- Yücel
- Foren-Crack
- Beiträge: 1365
- Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2002
- Wohnort: Region Hannover

Stimmt, da steht was am Anfang, aber ich dachte, die letzten Bilder wären ein neuer Ansatz von diesem Jahr.
Ich krabbel morgen mal ins Gewächshaus. Heute waren da flockige 20°C, sehr angenehm.

Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
- Thomas G.
- Foren-Crack
- Beiträge: 2258
- Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Wohnort: 93413 Cham
- Kontaktdaten:
Hallo Tobias,
du als Experte hast natürlich gleich das wirklich Interessante erkannt, Respekt !!!
Also das mit den etwas seltsamen Lithops in der mittleren Reihe aussen war so : Ich habe sie zum Spaß mal nach Mitternacht gedüngt ( nein nicht mit Vitanal
) und dann sind ihnen so komische Stacheln gewachsen. Da mich das an etwas erinnerte wollte ich sie eigentlich Lithops gremlinii nennen, aber da du sie auf dem Bild als erster entdeckt hast kommt jetzt als Name nur noch Lithops tobiasii in Frage 
Aber ernsthaft : Da haben sich in der mittleren Reihe ein paar Echinopsis/Tricho- Hybriden-Sämline dazwischengedrängelt. Ich muss halt jeden Platz in meinem Aussaat-Regal ausnützen und wollte sie nicht extra für das Foto aus der Schale nehmen. Ganz rechts sieht man übrigens meine allererste eigene Kreuzung TMG 01.07
Die Keimquote bei den Lithops war wirklich klasse, Ärger machte mir eigentlich bei der ersten Aussaat vom Februar 07 nur zu viel Sonne, da ist mir im Sommer einiges verbrannt und natürlich haben dieses blöden Trauermücken die Lithops zum Fressen gern
Hi Yücel und Rapunzel,
die Lithops wurden im Februar und Juni dieses Jahres ausgesät. Die Bilder auf der 1. Seite dieses Themas sind ja nur Beispiele, insgesamt habe ich jetzt 13 Sorten von 07.
du als Experte hast natürlich gleich das wirklich Interessante erkannt, Respekt !!!
Also das mit den etwas seltsamen Lithops in der mittleren Reihe aussen war so : Ich habe sie zum Spaß mal nach Mitternacht gedüngt ( nein nicht mit Vitanal


Aber ernsthaft : Da haben sich in der mittleren Reihe ein paar Echinopsis/Tricho- Hybriden-Sämline dazwischengedrängelt. Ich muss halt jeden Platz in meinem Aussaat-Regal ausnützen und wollte sie nicht extra für das Foto aus der Schale nehmen. Ganz rechts sieht man übrigens meine allererste eigene Kreuzung TMG 01.07

Die Keimquote bei den Lithops war wirklich klasse, Ärger machte mir eigentlich bei der ersten Aussaat vom Februar 07 nur zu viel Sonne, da ist mir im Sommer einiges verbrannt und natürlich haben dieses blöden Trauermücken die Lithops zum Fressen gern

Hi Yücel und Rapunzel,
die Lithops wurden im Februar und Juni dieses Jahres ausgesät. Die Bilder auf der 1. Seite dieses Themas sind ja nur Beispiele, insgesamt habe ich jetzt 13 Sorten von 07.