Taurin in Opuntia ficus indica
Moderator: Moderatoren
Taurin in Opuntia ficus indica
Hallo
Wollt mal nachfragen, wobei hier berufliche und private Interessen vereint sind. Folgendes: Anscheinend ist Opuntia ficus indica die einzige Landpflanze, die Taurin (Aminosäure) aufbaut. Hat da jemand evtl. auch Erfahrung mit? Ansonsten wäre es sehr interessant, wenn jemand Früchte zum untersuchen hat!
Dies wäre auch eine riesen Möglichkeit, dieser Kulturpfkanze zu einer ernsthhaften Daseinsberechtigung in der Landwirtschaft (u.a. auch in Mexiko) zu gewährleisten. Dies hätte den Vorteil, wenn Sukkulentgen kultiviert werden, muß nicht aufwendig und umweltschädlich bewässert werden.
Wollt mal nachfragen, wobei hier berufliche und private Interessen vereint sind. Folgendes: Anscheinend ist Opuntia ficus indica die einzige Landpflanze, die Taurin (Aminosäure) aufbaut. Hat da jemand evtl. auch Erfahrung mit? Ansonsten wäre es sehr interessant, wenn jemand Früchte zum untersuchen hat!
Dies wäre auch eine riesen Möglichkeit, dieser Kulturpfkanze zu einer ernsthhaften Daseinsberechtigung in der Landwirtschaft (u.a. auch in Mexiko) zu gewährleisten. Dies hätte den Vorteil, wenn Sukkulentgen kultiviert werden, muß nicht aufwendig und umweltschädlich bewässert werden.
- Yücel
- Foren-Crack
- Beiträge: 1365
- Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2002
- Wohnort: Region Hannover
Hi!
Die Früchte gibt´s immer im Winter im Supermarkt. Manchmal haben sie auch welche abgepackt in Schalen, die sind dann billiger.
Aber wozu soll man denn Taurin produzieren?
Wenn die Angaben bei Wikipedia stimmen, wäre das doch sinnlos.
http://de.wikipedia.org/wiki/Taurin
Das ist so ne ähnliche Geschichte wie die mit der Cochenille-Laus.
Die Früchte gibt´s immer im Winter im Supermarkt. Manchmal haben sie auch welche abgepackt in Schalen, die sind dann billiger.
Aber wozu soll man denn Taurin produzieren?
Wenn die Angaben bei Wikipedia stimmen, wäre das doch sinnlos.
http://de.wikipedia.org/wiki/Taurin
Das ist so ne ähnliche Geschichte wie die mit der Cochenille-Laus.

Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Ich stelle mir gerade die selbe Frage wie Yücel: Warum, wenn der Mensch kein Taurin mit der Nahrung aufnehmen muss?Flo hat geschrieben:Wär dann eher für Leute, die kein Fleisch essen und sich natürlich (ohne Künstliche Nahrungsergänzung) ernhren wollen.
Wenn dir einer Steine in den Weg legt, ärger dich nicht, sondern überlege, wen du damit bewerfen kannst!
http://www.eiselen-stiftung.de/ruthenberg/stinzing.html
Nun, irgendeinen Grund wird die Pflanze wohl haben, daß sie Taurin bildet. Wenns keinen gäbe, würde sie es nicht tun! Das interessiert mich eigentlich, Schwankungsbreite us.! Und wie gesagt, es ist mit Ausnahme von einigen Algen die einzige Pflanze, die das macht!
Sorry, aber ich wollte keine Diskussion lostreten über den Sinn von Taurin in Lebensmitteln.
Nun, irgendeinen Grund wird die Pflanze wohl haben, daß sie Taurin bildet. Wenns keinen gäbe, würde sie es nicht tun! Das interessiert mich eigentlich, Schwankungsbreite us.! Und wie gesagt, es ist mit Ausnahme von einigen Algen die einzige Pflanze, die das macht!
Sorry, aber ich wollte keine Diskussion lostreten über den Sinn von Taurin in Lebensmitteln.

- Norbert
- Meister
- Beiträge: 590
- Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1980
- Wohnort: Gründau/Hessen
- Kontaktdaten:
Hallo Flo,
Dein Link ist ja ganz interessant , aber nichts neues. Ficus indica wird in Mittelamerika und Nordafrika auch in größeren Mengen kultiviert. Und junge Triebe werden auch als Gemüse gegessen. Nur ist wegen der Dornen die Ernte so mühsam , daß die aufgewendete Energie den Nährwert bald übersteigt. In USA und Mexiko züchtet man deshalb ja auch an dornenlosen Varietäten .
und zum Schluß die dumme Antwort :
Die Opuntie bildet Taurin , weil sie sich langsam zum Menschen entwickeln will. Ohren hat sie ja auch schon.
Gruß Norbert
Dein Link ist ja ganz interessant , aber nichts neues. Ficus indica wird in Mittelamerika und Nordafrika auch in größeren Mengen kultiviert. Und junge Triebe werden auch als Gemüse gegessen. Nur ist wegen der Dornen die Ernte so mühsam , daß die aufgewendete Energie den Nährwert bald übersteigt. In USA und Mexiko züchtet man deshalb ja auch an dornenlosen Varietäten .
und zum Schluß die dumme Antwort :
Die Opuntie bildet Taurin , weil sie sich langsam zum Menschen entwickeln will. Ohren hat sie ja auch schon.

Gruß Norbert
