Desinfektion von........
Moderator: Moderatoren
Desinfektion von........
Hallo,
ist es erforderlich das Töpfe (gerade gebrauchte) desinfiziert werden müssen? Wen ja, wie macht man das? Alkohol vielleicht?
Ich habe auch was vom Erde desinfizieren gelesen. Was ist damit?
Gabi
ist es erforderlich das Töpfe (gerade gebrauchte) desinfiziert werden müssen? Wen ja, wie macht man das? Alkohol vielleicht?
Ich habe auch was vom Erde desinfizieren gelesen. Was ist damit?
Gabi
- Norbert
- Meister
- Beiträge: 590
- Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1980
- Wohnort: Gründau/Hessen
- Kontaktdaten:
Hallo
Ich schließe mich Peter an. Ausnahme : wenn eine Wurzelerkrankung vorlag , geht der entsprechende Topf mit durch die Spülmaschine.
Erde : Für Aussaaten , aber nur dafür , sterilisiere ich die Erde in der Mikrowelle. Dann muß man aber auch regelmäßig mit Chinosollösung sprühen , da sterile Erde mit Humusanteilen geradezu nach Pilz/Algenbefall schreit.
Gruß Norbert

Ich schließe mich Peter an. Ausnahme : wenn eine Wurzelerkrankung vorlag , geht der entsprechende Topf mit durch die Spülmaschine.
Erde : Für Aussaaten , aber nur dafür , sterilisiere ich die Erde in der Mikrowelle. Dann muß man aber auch regelmäßig mit Chinosollösung sprühen , da sterile Erde mit Humusanteilen geradezu nach Pilz/Algenbefall schreit.
Gruß Norbert

- Yücel
- Foren-Crack
- Beiträge: 1365
- Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2002
- Wohnort: Region Hannover
Hi!
Ich weiche sie etwas in Wasser ein und schrubbe sie dann mit einer Geschirrbürste oder einem Schwamm aus. Allerdings verschiebe ich solche Arbeiten auf den Sommer, um dann bei Affenhitze mit Wasser rum zu planschen.
Um sie wirklich nahezu keimfrei zu bekommen, ab damit in ein Waschbecken, Stöpsel rein und kochendes Wasser drauf. Wenn das Wasser abgekühlt ist, sind die Töpfe praktisch steril.
Desinfektion mit Alkohol wird immer wieder empfohlen, funktioniert bloß leider meist nicht.
Ich weiche sie etwas in Wasser ein und schrubbe sie dann mit einer Geschirrbürste oder einem Schwamm aus. Allerdings verschiebe ich solche Arbeiten auf den Sommer, um dann bei Affenhitze mit Wasser rum zu planschen.

Um sie wirklich nahezu keimfrei zu bekommen, ab damit in ein Waschbecken, Stöpsel rein und kochendes Wasser drauf. Wenn das Wasser abgekühlt ist, sind die Töpfe praktisch steril.
Desinfektion mit Alkohol wird immer wieder empfohlen, funktioniert bloß leider meist nicht.

Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
- Peter II
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 3400
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Thüringer Becken
Um sie wirklich nahezu keimfrei zu bekommen, ab damit in ein Waschbecken, Stöpsel rein und kochendes Wasser drauf. Wenn das Wasser abgekühlt ist, sind die Töpfe praktisch steril.
Das halte ich für ein Gerücht. Habe versucht, auf diese Weise Algen zu vernichten. Pustekuchen. Auch andere Schädlinge lassen sich von der kurzzeitigen Hitze nicht erschrecken.
- Yücel
- Foren-Crack
- Beiträge: 1365
- Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2002
- Wohnort: Region Hannover
Darum ja auch längere Zeit in heißem Wasser liegen lassen.
Es gibt Methoden zum Sterilisieren von Substraten und Töpfen, aber für mich lohnt sich der Aufwand nicht.
Übrigens benutze ich keinen Bims mehr. Ich hatte damit solche Probleme wegen Algen und Moosen, dass ich darauf bei der Aussaat lieber verzichte.
Da sich das sowieso wieder zu einer Diskussion entwickelt, will ich gleich mal anmerken, dass die sterile Atmosphäre sowieso dahin ist, sobald man den Behälter (Plastikbeutel, Gewächshäuschen etc.) öffnet. Man sollte also seine Finger vor dem Begrabbeln der Jungpflanzen gründlich waschen, nur kurzzeitig durch eine kleine Öffnung spionieren und nicht rein röcheln. Dadurch kommt wenigstens nicht jede Seuche zu Besuch.

Es gibt Methoden zum Sterilisieren von Substraten und Töpfen, aber für mich lohnt sich der Aufwand nicht.
Übrigens benutze ich keinen Bims mehr. Ich hatte damit solche Probleme wegen Algen und Moosen, dass ich darauf bei der Aussaat lieber verzichte.
Da sich das sowieso wieder zu einer Diskussion entwickelt, will ich gleich mal anmerken, dass die sterile Atmosphäre sowieso dahin ist, sobald man den Behälter (Plastikbeutel, Gewächshäuschen etc.) öffnet. Man sollte also seine Finger vor dem Begrabbeln der Jungpflanzen gründlich waschen, nur kurzzeitig durch eine kleine Öffnung spionieren und nicht rein röcheln. Dadurch kommt wenigstens nicht jede Seuche zu Besuch.

Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
- Yücel
- Foren-Crack
- Beiträge: 1365
- Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2002
- Wohnort: Region Hannover
Ja, denke ich auch.
Darum reicht meist gut auswaschen. Hinterher bewahrt die eh kaum einer steril auf.
PS: Um zumindest die Frage nach der Erde noch zu beantworten...
Man kann sie einfach im Schnellkochtopf sterilisieren, wenn man´s denn unbedingt braucht.
PPS: Auf meinen Töpfen im Gewächshaus habe ich aber keine Algen?!
Darum reicht meist gut auswaschen. Hinterher bewahrt die eh kaum einer steril auf.
PS: Um zumindest die Frage nach der Erde noch zu beantworten...
Man kann sie einfach im Schnellkochtopf sterilisieren, wenn man´s denn unbedingt braucht.
PPS: Auf meinen Töpfen im Gewächshaus habe ich aber keine Algen?!

Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Ich habe früher mit Ameisensäure desinfiziert. Den Giftschein, den man dafür bei der Gemeinde holen muss ist teurer als das Zeug selbst!
Inzwischen desinfiziere ich nicht mehr. Wenn mal wirklich ein Pilz im Topf ist - weg damit. Viel billiger als alles andere.
Inzwischen desinfiziere ich nicht mehr. Wenn mal wirklich ein Pilz im Topf ist - weg damit. Viel billiger als alles andere.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf