Euphorbia ambovombensis???

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Pidden
Erfahrener Spezi
Beiträge: 68
Registriert: 28. Juni 2007, 22:35
Wohnort: Gütersloh

Euphorbia ambovombensis???

Beitrag von Pidden »

Hallo zusammen.
hab diese abgebildete Euphorbie als E. ambovombensis ersteigert. Allerdings kommen mir da einige Zweifel auf. Für mich hat die Pflanze "irgendwie" zu viel Laub. Meine andere Ambov. hatt nur an der Triebspitzen Blätter. Auch bei Google haben die nicht mehr. Ist meine Neue evtl. E. capesaintemariae, francoisii? Leider kann ich mit meiner Kamera keine besseren Fotos machen, hoffe aber doch, das die euch etwas weiter bringen
Bild
Bild
Gruss
Peter
KEEP ON ROCKING!
TOM.69

Beitrag von TOM.69 »

Hallo Peter!

Bildet die Pflanze einen Caudex? Dann würde ich auf Euphorbia waringiae tippen. Sie scheint mit unterschiedlichen Blattformen auf dem Markt zu sein, ich habe eine mit rötlichem, glattem Laub, da wo ich sie gekauft habe hatten sie noch "die gleiche" mit gewelltem Rand (wie bei Deiner) und im Internet (www.euphorbia.de) sieht man welche mit lanzettförmigem.

Keine Ahnung ob die alle gleich heißen und nur anders aussehen oder ob ich völlig daneben liege, meine hat jedenfalls den vom Händler gegebenen Namen behalten.

Lieben Gruß

vom TOM
Benutzeravatar
Pidden
Erfahrener Spezi
Beiträge: 68
Registriert: 28. Juni 2007, 22:35
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von Pidden »

Hallo Tom.
Schön mal wieder von dir zu hören. Deinen beiden Pflänzchen geht es übrigens gut. Nicht, das du dir Sorgen machst!
Nee- ambovombensis kann auch nicht sein. Die abgebildete Pflanze bildet keinen Caudex aus :cry: Vielleicht gibt es ja mittlerweile Hybriden oder andere Kunstformen. Ist ja eigentlich kein Problem. Aber ich hätte schon gerne gewusst, was sich auf meiner Blumenbank so rumlümmelt.
Gruss
Peter
KEEP ON ROCKING!
Benutzeravatar
Pidden
Erfahrener Spezi
Beiträge: 68
Registriert: 28. Juni 2007, 22:35
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von Pidden »

Hallo nochmal.
E. decaryi?
Gruss
Peter
KEEP ON ROCKING!
TOM.69

Beitrag von TOM.69 »

:lol: Nimm Dir mal die Pflegeansprüche der in Frage kommenden Arten vor und finde einen Mittelweg, das wird dann schon klappen. Wenn Deine Pflanze blüht, lässt sie sich garantiert besser bestimmen.

Lieben Gruß

vom TOM

P.S. Freut mich, dass es den Pflanzen von mir gut geht, bei mir ist sie übrigens sehr blühwillig.
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Peter !

Richtig weiterhelfen kann ich dir leider auch nicht.
Es dürfte auf jeden Fall eine der folgenden Arten sein:
E. ambovombensis
E. decaryi
E. suzannae-marnierae
E. waringiae

E. waringiae läßt sich mit der Zeit am leichtesten identifizieren, da die Triebe bis 60 cm lang werden.
Die anderen 3 Arten bleiben deutlich darunter (bis 10 cm).

Die ersten beiden Arten hab ich auch, bei einer anderen muss ich noch abwarten, was es wirklich ist (gekauft als waringiae, vielleicht aber auch ne suzannae-marnierae).
Auseinanderhalten kann ich die Arten leider auch nur Anhand ihrer Etiketten :oops:

Hybriden lassen sich da übrigens relativ problemlos kreuzen. Bei mir wachsen gerade ein paar kleine E. cylindrifolia var. tuberifera X E. francoisii.

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
Pidden
Erfahrener Spezi
Beiträge: 68
Registriert: 28. Juni 2007, 22:35
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von Pidden »

Hallo zusammen.
Dann werde ich meine Energie in der richtigen Pflege, statt in der Bestimmung der Art investieren. Ist wohl produktiver! Wurmt mich trotzdem ein wenig...
Gruss
Peter
KEEP ON ROCKING!
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Schickt doch einfach mal ein Foto zu Frank Vincent. Habe ich auch schon gemacht. Der hilft auch.
Benutzeravatar
Pidden
Erfahrener Spezi
Beiträge: 68
Registriert: 28. Juni 2007, 22:35
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von Pidden »

Hallo Peter.
Der Name kommt mir bekannt vor. Aber woher? Und er hat damit kein Problem? Könnte mir vorstellen, das er mit Anfragen bombadiert wird. Will ja nicht nerven!
Gruss
Peter
KEEP ON ROCKING!
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Pidden !

Der gute Mann heißt eigentlich Frank Vincentz :wink:
Von ihm ist diese Seite:
http://www.euphorbia.de/

Ich würde ihn einfach mal anschreiben. Mehr als keine Antwort zu erhalten kann dir ja nicht passieren :wink:

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“