Felsenkaktus Cereus "X"

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
HLM
Gärtner
Beiträge: 160
Registriert: 22. Oktober 2007, 15:44
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Siegburg

Felsenkaktus Cereus "X"

Beitrag von HLM »

Ich schon wieder :o

Habe eben im Gartencenter einen sogenannten Felsenkaktus entdeckt der an einer Seite folgendes zeigte:

Bild

Da ich noch nie einen Felsenkaktus habe blühen sehen und er recht günstig war habe ich ihn mitgenommen.
Zu Hause angekommen habe ich im Netz recherchiert und feststellen müssen, dass die Blüten besagter Kakteen sehr groß sind
:?:
Gezeigte Blüte ist aber max. 1 cm im Durchmesser.
Wer kann mir hier weiterhelfen?
LG
Ludwig
Benutzeravatar
Norbert
Meister
Beiträge: 590
Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Gründau/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Norbert »

Hallo.... :?:

Das ist ja nun eindeutig eine Ascleps - Blüte. Entweder hat die jemand draufgesteckt , oder Du willst uns mit einer Fotomontage "erfreuen".

Mit zweifelnden Grüßen

Norbert :?
Benutzeravatar
AlexWob
Lebende Forenlegende
Beiträge: 802
Registriert: 19. Mai 2007, 00:37
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von AlexWob »

Da hing sicherlich über dem Kakteenregal eine Hoya das die Blüte da draufgefallen ist, oder irgend ein Scherzkeks hat die da draufgesteckt :P
Benutzeravatar
HLM
Gärtner
Beiträge: 160
Registriert: 22. Oktober 2007, 15:44
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Siegburg

Beitrag von HLM »

Hallo Norbert
Das ist kein Fake!!!!!!!!!! :!:

Oben auf dem Kaktus ist noch eine kleine grüne Keule.

Bild
Benutzeravatar
AlexWob
Lebende Forenlegende
Beiträge: 802
Registriert: 19. Mai 2007, 00:37
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von AlexWob »

Sieht aus würde es lose draufliegen....

Der Gnubbel gehört jedenfalls nicht zur Hoya, zum Cereus aber auch nicht :wink:
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Schon faszinierend was man so alles auf und an Kakteen findet :D
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Sieht aus wie eine Hoya-Blüte. Gehört also nicht zum Kaktus.
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Hybride?
Cereus x Hoya (bella?) ? Bild Bild
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Das Zeug wird drauf gefallen sein. Macht's doch nicht so kompliziert.
elkawe
Meister
Beiträge: 581
Registriert: 12. Dezember 2006, 16:09
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von elkawe »

dass die Blüten besagter Kakteen sehr groß sind

und nicht im Scheitel erscheinen :shock:
Wenn die Klugen immer nachgeben, sind die Dummen bald in der Mehrheit.

Meine Kakteen HP
Benutzeravatar
Norbert
Meister
Beiträge: 590
Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Gründau/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Norbert »

Hallo

An so 'nem Kaktus bleibt halt viel hängen , manchmal auch der Gärtner.

Gruß Norbert
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“