Gymnocalycium "x"

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
HLM
Gärtner
Beiträge: 160
Registriert: 22. Oktober 2007, 15:44
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Siegburg

Gymnocalycium "x"

Beitrag von HLM »

Hallo
Ich habe mir letzte Woche 2 Kakteen in 2 Gartencentern gekauft.
Leider stehen heute fast nirgends mehr die Namen an den Pflanzen geschweige denn das Personal hat irgend eine Ahnung :oops:
So kann es in nächster Zukunft hin und wieder der Fall sein, dass ich hier ein paar Bilder hochlade mit der Frage nach der Art.
Das einzige was ich noch nicht gefunden habe: Wie lade ich hier im Forum direkt Bilder hoch?
LG
Ludwig
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Ludwig !

Ob ich dir beim bestimmen helfen kann, weis ich nicht. Dafür kann ich dir beim zweiten Problem helfen. Hier gibt es eine Erklärung, wie das mit dem Bilder-hochladen funktioniert (einfach draufklicken):
http://www.tsdaten.de/kaktus-forum/viewtopic.php?t=1673

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
HLM
Gärtner
Beiträge: 160
Registriert: 22. Oktober 2007, 15:44
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Siegburg

Beitrag von HLM »

Bild

Das ist Nr. 1

ansonsten: Danke Tobias :D
Benutzeravatar
HLM
Gärtner
Beiträge: 160
Registriert: 22. Oktober 2007, 15:44
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Siegburg

Beitrag von HLM »

Bild

Das ist Nr.2

Gleiche Sorte nur etwas größer :lol:

Danke schon mal im Voraus

Gruß
Ludwig
Zuletzt geändert von HLM am 8. November 2007, 01:18, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Die Gattung ist schon mal Gymnocalycium.
Die Art überlasse ich den Spezialisten :wink:
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Ich tippe auf Gymnocalycium saglione
Kann aber genauso gut eine Hybride sein.
Benutzeravatar
HLM
Gärtner
Beiträge: 160
Registriert: 22. Oktober 2007, 15:44
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Siegburg

Beitrag von HLM »

Woran erkennt man ohne eine Blüte zu haben den Hybriden?
Trockene Blüten liegen wohl noch von den letzten 2 Jahren am Topfrand.
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Hallo Ludwig

das war nur eine Anmerkung von mir.
Benutzeravatar
HLM
Gärtner
Beiträge: 160
Registriert: 22. Oktober 2007, 15:44
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Siegburg

Beitrag von HLM »

trotzdem: Gibt es eine Möglichkeit den Hybriden von dem Original zu unterscheiden?
.......ohne frische Blüte?
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Für mich sieht es auch sehr nach G. saglione aus,
aber ich bin mir nicht sicher, ob die schönen schwarzen Dornen im Scheitel zum G. saglione gehören.
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Gibt es eine Möglichkeit den Hybriden von dem Original zu unterscheiden?
Hi Ludwig, sieht eben anders aus. Erkennen feiner Unterschiede ist aber nicht so einfach.
Benutzeravatar
HLM
Gärtner
Beiträge: 160
Registriert: 22. Oktober 2007, 15:44
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Siegburg

Beitrag von HLM »

http://www.cactuspro.com/forum/file.php?1,file=4374

Hier habe ich einen gefunden der auch Gymnocalycium saglione sein soll. Meine beiden Exemplare haben beide die dunklen Stachelspitzen und die komplett dunklen im Scheitel. 2 verschiedene Gartencenter, einer mit 16 cm Durchmesser, der andere ca. 10 cm Durchmesser.
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Es gibt nicht DEN G. saglione :!: Die variieren; manchmal sogar sehr stark. Und wer sagt, daß der Name zu dem Foto stimmt :?:
Benutzeravatar
HLM
Gärtner
Beiträge: 160
Registriert: 22. Oktober 2007, 15:44
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Siegburg

Beitrag von HLM »

Hallo Peter
Ich werde die 2 mal unter Gymnocalycium saglione führen und im nächsten Jahr die Blüten abwarten.
Dann kommen neue Bilder und dann können die Spezialisten ja vielleicht was genaueres sagen.
LG
Ludwig
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Warte doch erst mal ab. Da kommen bestimmt noch mehr Meinungen.
Vielleicht sagt Markus Spaniol was dazu. Ist ja seine Spezialstrecke.
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“