Diskussion zur DKG

Hier kann alles gepostet werden, was nichts mit Kakteen- und Sukkulenten zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
LeitWolf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 770
Registriert: 4. Dezember 2006, 17:57
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Kontaktdaten:

Beitrag von LeitWolf »

Wie bestäuben diese Personen die Blüte sonst? Lassen sie die Blüten einfach von Insekten bestäuben? O_o als ich bestäube nur mit Hand
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Will man wirklich reinen Samen bekommen und sicher sein vor irgendeiner Kreuzung, dann muss man zwei Bestäubungspartner aus der Sammlung nehmen und in einen Käfig stecken, so dass keine Insekten rankommen. Man bestäubt dann per Pinsel oder Wattestäbchen.
Auch der Pinsel muss völlig frei sein von Fremdpollen.

Es ist wohl kaum zu erwarten, dass jeder private Einsender von Saat an die DKG das so macht.
Nevermind
Pflänzchen
Beiträge: 32
Registriert: 25. Oktober 2007, 21:17
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Sammelt seit: 1994
Wohnort: Hessen

DKG

Beitrag von Nevermind »

Hey,
ich habe dieses Jahr meine Mitgliedschaft bei der DKG gekündigt. In den Heften ist mir zu wenig über Kakteen/andere Sukkulenten drinne und zu viel Vereinsmeierei und das Preis-Leistungs-Verhältnis (Jahresbeitrag zu den Heftchen, den Rest wie Bücherverleih oder Samenverteilung nutze ich nicht) für mich unvorteilhaft. Die Hefte werde ich mir in Zukunft günstiger gebraucht kaufen. Samen habe ich einmal bestellt und habe eine sehr unerfreuliche Erfahrung mit Herrn Schwirz gemacht, der ausgesprochen unfreundlich war, so daß ich die Samen wieder abbestellt habe.

Ich habe über 10 Jahre lang meine Kakteen ohne Verein gepflegt und bin gut klargekommen und außerdem bringen mir das Internet und gute Kakteenforen wie dieses hier mehr als ein Verein. Ausnahme: die AG Echinopsis-Hybriden, in die ich jetzt eintreten werde weil ich schon übers Hybridenforum gemerkt habe, daß dort neue Mitglieder willkommen sind, die Leute sehr freundlich und offen für Neumitglieder.

Die Kakteengesellschaft wird jetzt vielleicht unter Andreas Lochner "verjüngt". Es wäre schön wenn mehr junge Mitglieder eintreten würde und auch "zum Zuge" kämen und wenn die "alten" Mitglieder darin offen wären für Veränderungen und nicht auf ihrem Wissen sitzen würden sondern sich über Nachwuchs freuen würden und es diesem auch ein wenig zeigen würden.

Viele Grüße
Petra
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Die Kakteengesellschaft wird jetzt vielleicht unter Andreas Lochner "verjüngt".
Da bist Du aber nicht auf dem laufenden. Andreas Lochner ist längst zurückgetreten.
Benutzeravatar
Andreas
Haudegen
Beiträge: 126
Registriert: 1. August 2007, 12:19
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1973
Wohnort: Hasselroth-Neuenhasslau
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

Rund 85% meiner Kakteensammlung besteht aus DKG-Samen, den ich immer gerne und besonders zu Studentenzeiten ausgesät habe, weil ich kein Geld hatte. Meine Sammlung besteht heute aus rund 7000 Pflanzen und ich bin mehr als zufrieden damit. Wenn ich einen Sponsor hätte, wären es längst schon doppelt so viel. Die Qualität des DKG - Samens würde ich eben auf Grund dieser langjährigen Erfahrung als gut bezeichnen wollen. In manchen Tüten waren auch mal Hybriden dabei, aber da habe ich als Hybridenfreund kein Problem damit. :wink:

Die Mitgliedschaft bei der DKG kostet 32 Euro und bei den Jugendlichen hat sich im Frühjahr, d. h. ab dem kommenden Jahr was positiv verändert. Ein Päckchen Zigaretten (24 Stück) kostet 5,30 Euro und die restlichen Preise in unserem schönen Land kennt ihr. Ich finde dieser Beitrag ist mehr als günstig anzusehen. Außerdem kommt es immer darauf was einem was wert ist.

@Petra: Vielen Dank für das jung, tut mir mit inzwischen 49 Jahren auch mal gut. Peter hat Recht, ich bin seit dem 10.10.2007 nicht mehr in Amt und Würden. Da ich ja auch bei der AG Echinopsishybriden mitmische, gehe ich nicht ganz verloren. :P und nicht zuletzt kommst du aus Hessen, da kann der Weg zur Ortsgruppe Hanau und Umgebung nicht so weit sein.....

@Peter: Wie du gelesen hast bin ich ja noch jung, ein Rücktritt heisst nicht, das ich nicht wiederkommen könnte. :?:

Beste Grüße
Andreas Lochner
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Außerdem kommt es immer darauf was einem was wert ist.
So ist es bei allem Für und Wider. Ich verleiche das mal mit dem ADAC. Was hat man davon? Ich habe jedenfalls davon ein Heft, das nicht interessiert, das Recht auf einen Gelben Engel im Notfall, den ich seit vielen Jahren nicht brauchte und gewisse Vergünstigungen, die ich nur bei weitetem Konsum nutzern kann. Ich trete eher aus dem Versicherungsunternehmen ADAC aus als aus der Interessengemeinschaft DKG :wink:
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Hallo Andreas
@Peter: Wie du gelesen hast bin ich ja noch jung, ein Rücktritt heisst nicht, das ich nicht wiederkommen könnte. Question
Das habe ich nie bezweifelt. Denn es kommt ja bald die nächste JHV. An der ich aber leider nicht teilnehmen kann. Ist einfach zu weit weg. :D
elkawe
Meister
Beiträge: 581
Registriert: 12. Dezember 2006, 16:09
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von elkawe »

Da bist Du aber nicht auf dem laufenden. Andreas Lochner ist längst zurückgetreten.

@Peter

Das stimmt gar nicht :lol:

ein Rücktritt heisst nicht, das ich nicht wiederkommen könnte.

@Andreas

Ich habs doch gewusst das du weitermachst, denn in neuesten Ausgabe der Kuas stehst du ja wieder drinn! :mrgreen: Jetzt keine Ausreden, die Kuas wird ja aktuell gedruckt und nicht für das Jahr im Vorraus.
Wenn die Klugen immer nachgeben, sind die Dummen bald in der Mehrheit.

Meine Kakteen HP
Benutzeravatar
Namib
Forenlegende
Beiträge: 482
Registriert: 9. Dezember 2006, 17:09
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2004
Wohnort: NRW

Beitrag von Namib »

@ Andreas
Ich habs doch gewusst das du weitermachst, denn in neuesten Ausgabe der Kuas stehst du ja wieder drinn!
Beachte mal den Redaktionsschluß für jedes Heft.
liebe Grüße
Hans Joachim Wallek

Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen,
war vor zwanzig Jahren.
Die nächstbeste Zeit ist jetzt.
(Afrikanisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Andreas
Haudegen
Beiträge: 126
Registriert: 1. August 2007, 12:19
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1973
Wohnort: Hasselroth-Neuenhasslau
Kontaktdaten:

Halt und Stop

Beitrag von Andreas »

Klarstellung, ich bin zurückgetreten und dabei bleibt es auch. Jedoch was nächstes Jahr kommt steht auf einem anderen Stern. Es muss wohl was mit der Drucklegung zu tun gehabt haben, das mein Name nocheinmal erschienen ist.

Grundsätzlich steht mir die DKG sehr nahe und deshalb bin ich zur Zeit am Überlegen was zu tun ist.

Da ich noch am überlegen bin, ist es noch zu früh um was dazu zu sagen.

Grüße
Günter
Lebende Forenlegende
Beiträge: 709
Registriert: 6. Dezember 2006, 18:26
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Tarp
Kontaktdaten:

Beitrag von Günter »

@ Andreas

Ich hoffe bei deiner Überlegung kommt etwas Positives für die DKG und uns Mitglieder heraus. :wink: :?
Gruß
Günter
Benutzeravatar
Christa
Lebende Forenlegende
Beiträge: 845
Registriert: 8. Dezember 2006, 09:50
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2000
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Christa »

Hallo,

das hoffe ich auch.

LG Christa
Benutzeravatar
Andreas
Haudegen
Beiträge: 126
Registriert: 1. August 2007, 12:19
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1973
Wohnort: Hasselroth-Neuenhasslau
Kontaktdaten:

Hinweis

Beitrag von Andreas »

Ich hätte da eine Anregung zu machen. Bei Markus Spaniol und auch hier im Forum wird und wurde über die DKG gesprochen und diskutiert. Immer wieder wird von DKG-Mitgliedern erwähnt, das man sich eine Reise nach Weilheim nicht leisten könnte, aber gerne mal "mitmischen" möchte. Hierzu verweise ich auf den § 6 Abs. 3 der Satzung. In meinen Worten, schaut euch zwei Personen aus, die hingehen können und werden und gebt dieser Person analog der eingestellten Ortsgruppenliste (pdf) die Vollmacht bei Abstimmungen. Wenn ihr auf diese Weise reichlich Stimmen zusammenbekommt, könnt ihr tatkräftig eure Ideen durchbringen. Die Vollmachtliste muss zur gegebenen Zeit zu Herrn Klingel. Ich betone, dies gilt nur für DKG-Mitglieder. Leider wurde aus Unwissenheit diese Möglichkeit noch nie größer von nicht Ortsgruppenmitgliedern genutzt, macht doch einfach Eure Foren quasi zur virtuellen Ortsgruppe! ... und auch eure Foren dürften gewaltig an Gewicht dazugewinnen.
Edmund

Beitrag von Edmund »

Gut, dann darf aber auch das Haage-Forum nicht außer acht gelassen werden.
Benutzeravatar
Andreas
Haudegen
Beiträge: 126
Registriert: 1. August 2007, 12:19
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1973
Wohnort: Hasselroth-Neuenhasslau
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

Danke Edmund für den Hinweis, schon erledigt
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“