Die Arten können von relativ offen bedornt

bis dichter bedornt

bis recht lang bedornt ausfallen.

Dabei - wie gut zu sehen ist - blühen sie schon als 2 bis 3 cm größe Pflanzen reichlich und den gesamten Sommer über werden Blüten geschoben.
Interessant ist, wenn Früchte ausgebildet werden. Wie bei vielen Chilenischen Arten können diese einen "Luftsack" haben, dass heißt, ein Großteil der Frucht ist hohl, die Samen sitzen am Grund, wenn überhaupt Samen vorhanden sind. Insgesamt wirken die Früchte der Islaya-Arten dadurch ziemlich länglich.

Es können auch Früchte ausgebildet werden, ohne dass Samen produziert wird. Dies ist dann jedesmal spannend, ist Samen drin oder nicht. Ameisen fressen sich sehr gern und schnell durch die Frucht - scheint zu schmecken - und stehlen die Samen, bevor man sich versieht.
Die Pflanzen sind für gar nicht so viel Geld bei einschlägigen Händlern zu bekommen, hell - sogar heiß - aufgestellt mit durchlässigem Substrat und regelmäßig Wassergaben im Sommer, trocken und recht kühl im Winter - und man hat lange Zeit kleine Edelsteine in seiner Sammlung... Die Blüten duften zudem recht intensiv!
Viel Spaß
wünscht Jörg