Putziges Tierchen!

Hier könnt Ihr alles über eure Lieblinge reinschreiben. Wie z. B. Hunde, Katzen, Hasen, Meerschweinchen etc. sowie alles über Wildtiere wie z. B. Igel, Vögel, Füchse und auch Zootiere oder auch exotisches etc.

Moderatoren: Wetterhex, Moderatoren

Benutzeravatar
Arzberger
Forenlegende
Beiträge: 434
Registriert: 4. Juli 2007, 17:59
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1974
Wohnort: Asuncion - Paraguay
Kontaktdaten:

Putziges Tierchen!

Beitrag von Arzberger »

Dieses liebe Tierchen habe ich beim Suchen nach Gymnos entdeckt. Ein wahres Prachtexemplar mit 12 cm Durchmesser.

Bild

Gruss aus Paraguay
Alex
Tobi
Obergärtner
Beiträge: 227
Registriert: 26. März 2007, 15:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Die ist aber groß. :shock:
Wenn ich auf der Suche nach Kakteen wär und so eine große Spinne aufeinmal vor mir wär,hät ich mich richtg doll erschrekt.
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Süß

Hoffentlich schaut Ireen nicht rein.
Benutzeravatar
Flora
Obergärtner
Beiträge: 208
Registriert: 5. Dezember 2006, 17:32
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Flora »

:shock:

Da reagiert nicht nur Ireen allergisch, PeterII ! :wink: Boah, da wär ich aber kreischend gelaufen. :roll:
Benutzeravatar
mark
Haudegen
Beiträge: 130
Registriert: 8. Dezember 2006, 13:01
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von mark »

:o da hätte ich aber auch einen "Satz" nach hinten gemacht.

mit den hier vorkommenden Spinnen "Kreuz-, Wespen- Zitter- etc.
komm ich gerade noch klar. Bei der "allgemeinen " Hausspinne ist meine Grenze bei ca. 5 cm Durchmesser

Danach nur noch mit 2 m Abstand und Besen "bewaffnet"
Viele Grüße

Mark
Benutzeravatar
Wetterhex
Adminchen
Beiträge: 1542
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wetterhex »

Du meine Güte, ist die aber groß :shock:

Man ich hätte auch den sSchock meines Lebenens bekommen, und hätte all meine Füße unter die Arme genommen um zu flüchten. Und das auch noch freilebend :? :shock: :? :shock:


Sag mal Alex hast Du des öfteren solchen Besuch bei Dir zu Hause?
Achtung:
Tippfehler sind gewollt als ein Zeichen von Kreativität und weghüpfenden Tasten!

Eure Bild (die andere Hälfte von Sammy :1 )
Benutzeravatar
Arzberger
Forenlegende
Beiträge: 434
Registriert: 4. Juli 2007, 17:59
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1974
Wohnort: Asuncion - Paraguay
Kontaktdaten:

Beitrag von Arzberger »

Die Vogelspinne fand ich nicht bei mir zu Hause, sondern in der Nähe eines Kakteenstandortes. Das will aber nicht heissen, dass man im Haus oder Garten nicht mal eine zu Gesicht bekommt.
Früher gab es allerdings wesentlich mehr von solchen Besuchern, in den letzten Jahren hat das in der Stadt rapide abgenommen.

Da wir schon bei den "Haustieren" sind..
Hast jemand eine Ahnung, wie man wilde Bienen vom Zwischendach entfernen kann? Die haben sich nämlich bei mir einen Bienenstock gebaut!

Gruss aus Paraguay
Alex
Edmund

Beitrag von Edmund »

@Alex: Ich nehme an, du willst das Volk erhalten? Mach doch mal ein Photo vom Stock und erkundige dich mal nach Imkern, die haben auch die nötigen Ausrüstungsgegenstände wie Räuchergeräte und Körbe, Schutzhauben etc.
Benutzeravatar
Arzberger
Forenlegende
Beiträge: 434
Registriert: 4. Juli 2007, 17:59
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1974
Wohnort: Asuncion - Paraguay
Kontaktdaten:

Beitrag von Arzberger »

Hallo Edmund,

danke für Deinen Tipp.
Natürlich will ich mich nicht an einem Bienenmord beteiligen. Ich habe schon mit einem Imker gesprochen, aber das Problem ist, dass sich der Stock in der Zwischendecke befindet und man nicht daran kann, ohne die gesamte Unterverkleidung abzureissen. Leute von der Feuerwehr haben sich angeboten, die Bienen zu entfernen, aber inklusive Vernichtung!
Gibt es kein chem. Mittel, dass die Bienen nur vertreibt ohne sie zu töten?

Gruss
Alex
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Gibt es kein chem. Mittel, dass die Bienen nur vertreibt ohne sie zu töten?
Das wird es wohl nicht geben. Bei uns gibt es, so weit mir gekannt, auch nur 2 Möglichkeiten. Einfangen oder vernichten. Häuser werden wegen Bienen nicht abgerissen. :wink:

Aber Killerbienen scheinen es ja nicht sein. Sonst würdest Du uns ja nichts mehr schreiben
*Jessy*
Forenlegende
Beiträge: 348
Registriert: 8. Dezember 2006, 15:16
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von *Jessy* »

Auf meiner schwierigen Reise zum Standort von Cleistocactus straussii lief ich einem Spinnentier über den Weg. Das Tier hatte einen gigantischen Durchmesser von 0,5cm! Ich habe nicht schlecht geschaut! :wink: :lol:

Lg, Jessy
Bild
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Hi Jessy,

also Spinnen in der Größe mag ich auch noch :D
Benutzeravatar
Pidden
Erfahrener Spezi
Beiträge: 68
Registriert: 28. Juni 2007, 22:35
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von Pidden »

Hallo Alex.
Lasiodora soundso? Schöner Bock.
Hier eine meiner Schönsten:
Bild
Brachypelma boehmei
Vogelspinnenbisse sind nicht(!) giftiger als Wespenstiche. Die meisten VS haben eh mehr Angst als Vaterlandsliebe. Im Übrigen hat jede Kreatur seine Daseinsberechtigung.
Gruss
Peter
KEEP ON ROCKING!
Benutzeravatar
Sharky
Forenlegende
Beiträge: 374
Registriert: 25. Mai 2007, 10:38
Wohnort: Niederbayern, Bayr. Wald
Kontaktdaten:

Beitrag von Sharky »

Hallo,

muß Pidden zustimmen.

Noch ne Frage an Dich: Ist das Deine???? Sieht sehr gut aus.

LG

Sharky
Benutzeravatar
Pidden
Erfahrener Spezi
Beiträge: 68
Registriert: 28. Juni 2007, 22:35
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von Pidden »

Hallo Sharky.
Jepp! :D
KEEP ON ROCKING!
Antworten

Zurück zu „Haustiere und Wildtiere / pet´s and wild animals“