könnt ihr mir sagen wie ihr Name ist
Kaktee???
Moderator: Moderatoren
- Norbert
 - Meister
 - Beiträge: 590
 - Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
 - Mitglied der DKG: ja
 - Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
 - Sammelt seit: 1980
 - Wohnort: Gründau/Hessen
 - Kontaktdaten:
 
Hallo Jutta
Also bisher hat Dir ja niemand geantwortet , weil so ein junger Säulenkaktus ist unheimlich schwer zu bestimmen , und es will sich wohl auch keiner zuerst blamieren. Wenn das Eine Pflanze ist und nicht 3 zusammengepflanzte , dann tippe ich mal ganz frech auf Helianthocereus oder Trichocereus , vielleicht trete ich damit ja eine Diskussion los.
Gruß Norbert
			
			
									
						
										
						Also bisher hat Dir ja niemand geantwortet , weil so ein junger Säulenkaktus ist unheimlich schwer zu bestimmen , und es will sich wohl auch keiner zuerst blamieren. Wenn das Eine Pflanze ist und nicht 3 zusammengepflanzte , dann tippe ich mal ganz frech auf Helianthocereus oder Trichocereus , vielleicht trete ich damit ja eine Diskussion los.
Gruß Norbert
- Gerlot
 - Forenlegende
 - Beiträge: 424
 - Registriert: 6. Juni 2007, 14:06
 - Geschlecht: männlich
 - Mitglied der DKG: ja
 - Mitglied der SKG: ja
 - Mitglied der GÖK: nein
 - Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
 - Sammelt seit: 2003
 - Wohnort: Rheinfelden
 - Kontaktdaten:
 
Kaktee ???
Hallo Veilchen,
tippe auch auf Haageocereus versicolor wie Schlurf!
H.versicolor hat aber ausgewachsen längere Mittelstacheln! Für ihn spricht,daß er keine Haarborsten zwischen
den Stacheln hat (Veilchens Kaktus hat auch keine!)
Die Haageocereen sind schwer zu unterscheiden,da sich in Kultur die Bestachelung ändert.Und Dein Kaktus ist
dazu noch jung!! Gruß Gerlot
			
			
									
						
										
						tippe auch auf Haageocereus versicolor wie Schlurf!
H.versicolor hat aber ausgewachsen längere Mittelstacheln! Für ihn spricht,daß er keine Haarborsten zwischen
den Stacheln hat (Veilchens Kaktus hat auch keine!)
Die Haageocereen sind schwer zu unterscheiden,da sich in Kultur die Bestachelung ändert.Und Dein Kaktus ist
dazu noch jung!! Gruß Gerlot
- Norbert
 - Meister
 - Beiträge: 590
 - Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
 - Mitglied der DKG: ja
 - Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
 - Sammelt seit: 1980
 - Wohnort: Gründau/Hessen
 - Kontaktdaten:
 
Tip
Hallo Veilchen
Ich schäme mich schrecklich..
 
Bin beim Suchen im Internet in ein anderes Forum fremdgegangen , und da hat doch jemand einen unbekannten Kaktus eingestellt , der deinem zum verwechseln ähnlich sieht. Und ein anderer kluger Mensch hat diesen als
Espostoa(Vatriciana) guentheri
identifiziert. Dann habe ich noch etwas weiter gegoogelt und festgestellt , daß diese Pflanze derzeit von vielen Händlern angeboten wird. Könnte also stimmen.
Gruß Norbert
			
			
									
						
										
						Ich schäme mich schrecklich..
Bin beim Suchen im Internet in ein anderes Forum fremdgegangen , und da hat doch jemand einen unbekannten Kaktus eingestellt , der deinem zum verwechseln ähnlich sieht. Und ein anderer kluger Mensch hat diesen als
Espostoa(Vatriciana) guentheri
identifiziert. Dann habe ich noch etwas weiter gegoogelt und festgestellt , daß diese Pflanze derzeit von vielen Händlern angeboten wird. Könnte also stimmen.
Gruß Norbert
Re: Tip
Du musst dich doch nicht schämen, ich freue mich dasvdu so für mich auf Suche gegangen bistNorbert hat geschrieben:Hallo Veilchen
Ich schäme mich schrecklich..![]()
Bin beim Suchen im Internet in ein anderes Forum fremdgegangen , und da hat doch jemand einen unbekannten Kaktus eingestellt , der deinem zum verwechseln ähnlich sieht. Und ein anderer kluger Mensch hat diesen als
Espostoa(Vatriciana) guentheri
identifiziert. Dann habe ich noch etwas weiter gegoogelt und festgestellt , daß diese Pflanze derzeit von vielen Händlern angeboten wird. Könnte also stimmen.
Gruß Norbert
Danke dir auf alle Fälle
Jutta
			
						
