Kalanchoe 'Wendy' u. K. X kewensis

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Kati
Saatgut
Beiträge: 14
Registriert: 30. Mai 2007, 20:27
Wohnort: Bayern

Kalanchoe 'Wendy' u. K. X kewensis

Beitrag von Kati »

Hallo, vielleicht kann mir ein Kalanchoe-Experte weiterhelfen mit diesen beiden Exemplaren? Was für Arten sind das?

Nr. 1 hat zur Zeit nur eine Blüte:
Bild

Nr. 2 wurde mir unter dem Namen "Kalanchoe Spider" verkauft:
Bild

Sonntagsgrüße von Kati :)
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Kati !

Die zweite Pflanze sieht ein bißchen wie "Kalanchoe X kewensis" aus.
Das X steht für eine Hybride. In diesem Fall wären dann K. bentii und K. flammea die Elternpflanzen.

Im Zweifelsfall einfach ein bißchen warten, bis maddy hier mal wieder reinschaut. Sie wohnt in Südafrika und Kalanchoen sind u.a. ihre große Leidenschaft.

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Kati
Saatgut
Beiträge: 14
Registriert: 30. Mai 2007, 20:27
Wohnort: Bayern

Beitrag von Kati »

Hallo und vielen Dank erstmal, Tobias! :)

Vielleicht findet sich ja noch jemand, dem was zu Bild 1 einfällt. Die Pflanze wächst jedenfalls wie Teufel.
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Beitrag von simona »

Hiermit moechte ich mich fuer die "Speider" Bestimmung auch bedanken! :P
Zuletzt geändert von simona am 23. Oktober 2007, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Kati
Saatgut
Beiträge: 14
Registriert: 30. Mai 2007, 20:27
Wohnort: Bayern

Beitrag von Kati »

Danke, Peter II für den Link! :)
Könnte also Kalanchoe manginii sein.
maddy
Saatgut
Beiträge: 5
Registriert: 14. April 2007, 16:44
Wohnort: Sodwana Bay, RSA

Beitrag von maddy »

Hallo Kati,

Das erste Bild ist von Kalanchoe 'Wendy', eine Kreuzung von K.porphyrocalyx (mit K.miniata, glaub ich).
Wird in Gaertnereien verkauft (hier jedenfalls). Da gabs vor ein paar Jahren hier noch eine mit dem Namen 'Elve's Bells', schaut genau gleich aus und ist wahrscheinlich auch dasselbe.

'Wendy' sieht der species K.porphyrocalyx sehr aehnlich.

K.manginii ist das nicht, die sieht ganz anders aus mit kleinen, runden, kurz behaarten Blaettern, kriechend-aufrechtem Wuchs, tief roten Blueten und Kindel-bildung am Bluetenstand nach dem verbluehen.

DA bin ich einverstanden, die #2 ist wahrscheinlich K. X kewensis - Blueten koennen das wohl bestaetigen.

Maddy
Benutzeravatar
Isabella
Meister
Beiträge: 686
Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.

Beitrag von Isabella »

@Kati

Ist die Blüte bei Nr. 1 in natura etwas dunkler im rot ?
Meiner Ansicht habe ich diese Pflanze Anfang d. Jahres auch gekauft.
Auf dem Pflegeschildchen stand: "Wendy" und auf der Aussenfolie: "Elve´s Bells" - also genau so wie Maddy meinte. Ein und dieselbe Pflanze.
Hat von An.März bis vor 10 Tagen geblüht, im Freien an der Südseite.
Erst heute habe ich die Pflanze mal ins Winterquartier gebracht.
Kati
Saatgut
Beiträge: 14
Registriert: 30. Mai 2007, 20:27
Wohnort: Bayern

Beitrag von Kati »

Vielen lieben Dank an euch, maddy und Isabella! :D

@maddy
sollte #2 irgendwann mal blühen, stelle ich ein Foto ins Forum. Bisher macht die Pflanze keine Blühversuche, sie wächst allerdings ziemlich schnell.
Ich habe bis jetzt 3 Kalanchoes: beharensis und diese beiden. Und ich vermute, es werden noch mehr - ist schon eine interessante Gattung.

@Isabella
Leider sind die Blüten bei #1 mittlerweile verschwunden, sonst würde ich nochmal die Farbe genau vergleichen. Ich denke aber, du liegst richtig - das Rot ist etwas dunkler in natura.
Ich bin ja ganz begeistert von der Blütenpracht dieser Kalanchoe. Meine ist ja noch recht klein. Bin gespannt, wie die sich weiter entwickelt.
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“