Ceropegia linearis ssp. woodii (?)

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Ceropegia linearis ssp. woodii (?)

Beitrag von simona »

Nochmals hier, bitte:

Bild
Der derzeitige gültige Name von Cer. woodii ist :" Ceropegia linearis ssp woodii" aber von dieser Art gibt es noch verschiedene Varietäten C. lin. ssp debilis, C. lin. ssp linearis, c.lin. ssp tenuis, c. lin. ssp woodii, da die Blüten fast alle gleich sind, müßte man ein vergrößertes Blatt zum unterscheiden haben. Gruß fly 1
Vielleicht hilft dieses Foto:
Bild

Ich hab auch bisschen nachgegoogelt u. Ceropegia linearis ssp. woodii wuerde gut passen, danke!
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Benutzeravatar
Ettelt
Erfahrener Spezi
Beiträge: 97
Registriert: 12. Oktober 2007, 10:59
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1967
Wohnort: Unna

C. linearis

Beitrag von Ettelt »

Bei dieser Gelegenheit fällt mir ein: Wer hat andere Formen dieser schönen, klein bleibenden und einfach zu pflegenden Art? Hat jemand Pflanzen, die C. linearis ssp. linearis sein könnten? Solche Pflanzen sieht man fast nie! Und es gibt weitee Varianten - wer hat Marterial und Erfahrungen. Sind die anderen Formen nicht so einfach in der Pflege, dass man sie so selten sieht :?: Dazu wäre auch einmal ein Beitrag in unserer Zeitschrift nötig... :roll: !
Gruß Jörg
Präsident der Fachgesellschaft andere Sukkulenten e.V.
http://www.fgas-sukkulenten.de
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Jörg, Du meinst das

Bild

Das Bild findest Du auch im Ascleps-Blüten Thread.
Benutzeravatar
Ettelt
Erfahrener Spezi
Beiträge: 97
Registriert: 12. Oktober 2007, 10:59
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1967
Wohnort: Unna

Beitrag von Ettelt »

Nee, es gibt da Pflanzen, die als Blätter ganz schmale Dinger haben - kennt jemand?
Gruß
Jörg
Präsident der Fachgesellschaft andere Sukkulenten e.V.
http://www.fgas-sukkulenten.de
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Jörg !

Ich hab dir eine PN geschrieben (oben unter dem Menüpunkt "Sie haben neue Nachrichten").

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
schimanski
Lebende Forenlegende
Beiträge: 904
Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
Wohnort: Bei Augsburg

Beitrag von schimanski »

Wahrscheinlich meinst du die Ceropegie linearis ssp. debilis. Von der habe ich ein paar Knöllchen hier. Sie hat sehr schmale Blätter mit einer feinen weißen Zeichnung in der Mitte. Wenn ich dazu komme mache ich mal ein paar Foddos.
Gruß
rooman
Benutzeravatar
kabuco76
Pflänzchen
Beiträge: 48
Registriert: 10. November 2007, 15:51
Sammelt seit: 1901
Wohnort: HH
Kontaktdaten:

Blätter der Leuchterblume

Beitrag von kabuco76 »

Hallo Zusammen,

interessant finde ich, das die Panaschierung bei der C. woodii immer etwas anders aussieht:
Bild


Gruß,
Carsten
Schokolade ist gut gegen Zähne
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

interessant finde ich, das die Panaschierung bei der C. woodii immer etwas anders aussieht:
Nicht nur die Panaschierung variiert stark, sondern auch die Blattformen. :D
Benutzeravatar
kabuco76
Pflänzchen
Beiträge: 48
Registriert: 10. November 2007, 15:51
Sammelt seit: 1901
Wohnort: HH
Kontaktdaten:

Beitrag von kabuco76 »

Stimmt!
Woran genau ist eigendlich festgemacht, das eine C. woodii auch eine C. woodii ist?
Ist es die Blüte? Oder variert die auch so stark?
Fragen über Fragen..
Schokolade ist gut gegen Zähne
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“