Gesteinsbestimmung bitte!

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

*Jessy*
Forenlegende
Beiträge: 348
Registriert: 8. Dezember 2006, 15:16
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Gesteinsbestimmung bitte!

Beitrag von *Jessy* »

Huhu ihr Lieben,
in der Nachbarschaft wird gebaut und deshalb steht ein größerer Haufen des u.g. Gesteins unbenutzt rum. Da hab ich natürlich zugeschlagen und mal ne Tüte mitgenommen :roll: :wink: Aber um welches Gestein handelt es sich? Die Steinchen sind etwa 1cm lang.
Lg Jessy
Bild
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Da es nicht wie Kalk oder kalkhaltig aussieht, würde ich mir mal 1t davon beiseite schaffen.

Eine Bestimmung wird mit dem Bild schwierig sein.
*Jessy*
Forenlegende
Beiträge: 348
Registriert: 8. Dezember 2006, 15:16
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von *Jessy* »

Wenn Du mir noch sagst, wo ich das dann lagern soll? :lol:
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Unterm Bett?
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Das ist auf jeden Fall bequemer als im Bett :D

Aber im Prinzip ist die Idee von Peter gut, in Plastiktüten und ab damit :)
Benutzeravatar
Ingrid
Forenlegende
Beiträge: 486
Registriert: 4. Dezember 2006, 22:59
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Franken

Beitrag von Ingrid »

Hallo Jessy,

das könnte Basaltsplitt sein ...
Ich verwende es manchmal auch zum Abdecken auf den Töpfchen, da sieht es aber etwas dunkler aus.


Ingrid
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Ich hatte auch an Basalt gedacht. Wollte aber nicht damit vorpreschen. Es ist aber durchaus möglich. Aber nach dem Bild möchte ich mich da nicht festlegen.
Benutzeravatar
Juergen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 713
Registriert: 17. Mai 2007, 00:33
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 2004
Wohnort: Nähe Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Beitrag von Juergen »

Hallo Jessy,

Schau mal auf die folgende Seite, da gibts ein Bild von Basaltsplitt:
http://www.linkbaustoffe.de/basaltsplitt.htm
Sieht schon sehr ähnlich zu deinen Steinchen aus.

Gruß Jürgen
*Jessy*
Forenlegende
Beiträge: 348
Registriert: 8. Dezember 2006, 15:16
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von *Jessy* »

Das ist Basaltsplitt! Danke für eure Mühe!
Dirk S
Obergärtner
Beiträge: 230
Registriert: 11. Dezember 2006, 20:59
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: NDH
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk S »

Da es in der Gegnd von Wiesbaden viel Grauwacke gibt,
würde ich darauf tippen.

Gruß

Dirk
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Dirk S hat geschrieben:Da es in der Gegnd von Wiesbaden viel Grauwacke gibt,
würde ich darauf tippen.

Gruß

Dirk
Und was ist das?
*Jessy*
Forenlegende
Beiträge: 348
Registriert: 8. Dezember 2006, 15:16
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von *Jessy* »

ch glaube jedoch, dass es Basaltsplitt ist. Den Bildern bei google zu urteilen dürfte es sich dabei um besagtem Splitt handeln.
Lg Jessy
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Und schon hast Du was für die Substratmischung.
*Jessy*
Forenlegende
Beiträge: 348
Registriert: 8. Dezember 2006, 15:16
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von *Jessy* »

Japp, darüber bin ich sehr froh, weil es mir finanziell im Moment auch nicht so gut geht.

Lg Jessy und danke für´s Bestimmen
Dirk S
Obergärtner
Beiträge: 230
Registriert: 11. Dezember 2006, 20:59
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: NDH
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk S »

Hallo Peter

Grauwacke ist ein Quarzit. Ist damit auch gleichen Ursprungs
wie Basalt. Ist nur härter und besser als Untergrund beim Bau.
Sieht fast zum verwechseln ähnlich wie Basalt.
Die chemischen Eigenschaften sind neutral.

Gruß

Dirk
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“