Sheilam
Moderator: Moderatoren
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
- Peter II
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 3400
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Thüringer Becken
Haage bietet Samen von Huernia quinta Sheilam an. Aber wie bei Haage üblich ist der Name falsch. Aus den Samen kommt das raus:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=019
Der Mann hat diese Pflanze aus diesen Samen gezogen. Aber bei Haage wundert mich in Sachen Sukkulenten schon lange nichts mehr. Aber die wollen ja nicht mehr mit Ascleps handeln.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=019
Der Mann hat diese Pflanze aus diesen Samen gezogen. Aber bei Haage wundert mich in Sachen Sukkulenten schon lange nichts mehr. Aber die wollen ja nicht mehr mit Ascleps handeln.
-
- Meister
- Beiträge: 630
- Registriert: 3. Oktober 2007, 11:11
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Berlin
Auch ich habe mir mehrere Samen der Huernia und anderer Pflanzen von Haage bestellt , und kann nun , nachdem ich das hier gelesen habe , davon ausgehen das die Samen solch eine Art Ü-Eier sind ???....
Habe mir von dieser Gärtnerei besseres erwartet .
Oder sind sie nur so unzuverlässig bei den Samen der Stapelia-Arten ?

Habe mir von dieser Gärtnerei besseres erwartet .
Oder sind sie nur so unzuverlässig bei den Samen der Stapelia-Arten ?
Naja, ich sammel ja Agaven...und Haage bot im letzten Jahr sehr hartnäckig Samen von "Agave rauhii" an...diese Pflanze existiert auch nicht, wohl aber eine ALOE mit dieser Bezeichnung. Tobias hat dann mal diese Samen bestellt und es sind EINDEUTIG Aloes.....mittlerweile (seit kurzem) gibt es die Samen nicht mehr, aber das liegt wohl kaum daran, dass sie den Fehler bemerkt haben: im letzten Jahr haben sie nicht darauf reagiert, als wir sie darauf aufmerksam gemacht haben - die Samen gab es noch monatelang.
Tana
Tana
- Peter II
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 3400
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Thüringer Becken
Ich habe die auch auf verschiedene Namen bei den Ascleps aufmerksam gemacht. Das interessiert die nicht.
Aber dieses Problem haben alle größeren Händler. Die verkaufen eben nur. Service behindert den Verkauf nur.
Zu den Samen. Samen werden bei den Händlern nur zu einem ganz geringen Teil selber erzeugt. Manchmal auch schon unter falschem Namen. Den überwiegend größten Teil kaufen die bei ausländischen Massenproduzenten. Also kann man sagen, daß die nicht wissen was sie verkaufen.
Bei Samen von Ascleps wirst Du sehr oft keinen artreinen Samen bekommen. Die Samen sind fast immer von Insekten bestäubt. Und was da raus kommt, wissen wir ja.
Das Problem hierbei ist, daß nur sehr wenige Liebhaber in der Lage sind, die Ascleps mit der Hand zu bestäuben. Das ist eine Schweinearbeit.
Ascleps-Samen sollte man bei erfahrenen Liebhabern kaufen. Da kann man Glück haben, daß man das richtige bekommt. Bei Großhändlern ist das Russisch Rollete.
Aber dieses Problem haben alle größeren Händler. Die verkaufen eben nur. Service behindert den Verkauf nur.
Zu den Samen. Samen werden bei den Händlern nur zu einem ganz geringen Teil selber erzeugt. Manchmal auch schon unter falschem Namen. Den überwiegend größten Teil kaufen die bei ausländischen Massenproduzenten. Also kann man sagen, daß die nicht wissen was sie verkaufen.
Bei Samen von Ascleps wirst Du sehr oft keinen artreinen Samen bekommen. Die Samen sind fast immer von Insekten bestäubt. Und was da raus kommt, wissen wir ja.
Das Problem hierbei ist, daß nur sehr wenige Liebhaber in der Lage sind, die Ascleps mit der Hand zu bestäuben. Das ist eine Schweinearbeit.
Ascleps-Samen sollte man bei erfahrenen Liebhabern kaufen. Da kann man Glück haben, daß man das richtige bekommt. Bei Großhändlern ist das Russisch Rollete.
- schimanski
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 904
- Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
- Wohnort: Bei Augsburg
-
- Haudegen
- Beiträge: 143
- Registriert: 14. April 2007, 07:15
Das Betreiben eines Forum's für 'ne kommerz Site könnte womöglich auf gooogle Ergebnisse wirken wie'n fetter Spinnaker auf'm lahmen Pott und datt Renn-Segel mussze nich' ma' hissen, putzen, einlinken odda unterhalten - datt tun fleißigst de Anneren...
...abba datt wär vll. einfach nur zu schlicht gedacht?
LG
Chris
Apropos crassa,
ein Gefühl schleicht mir, datt de voll crasse Mestoklema vll. Delosperma (sch)napiforme kütt meinen?
Muttu ma'n Comix posten für'n pappblick absch(r)eck...

...abba datt wär vll. einfach nur zu schlicht gedacht?

LG
Chris
Apropos crassa,
ein Gefühl schleicht mir, datt de voll crasse Mestoklema vll. Delosperma (sch)napiforme kütt meinen?
Muttu ma'n Comix posten für'n pappblick absch(r)eck...

- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
Dann will ich euch das doch einfach mal übersetzen
Soll einfach nur heissen, das Chris bei roomans Mestoklema crassa vermutet, das es sich um Delosperma napiforme handeln könnte.
Comix posten = Foto machen (und hier zeigen).
Zitat Yaksini:
Ciao Tobias

Soll einfach nur heissen, das Chris bei roomans Mestoklema crassa vermutet, das es sich um Delosperma napiforme handeln könnte.
Comix posten = Foto machen (und hier zeigen).
Zitat Yaksini:
Ne, nur in nem eigenen DialektEr spricht in fremden Zungen

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende