Liebling, das Essen ist fertig.....

Hier könnt Ihr alles über eure Lieblinge reinschreiben. Wie z. B. Hunde, Katzen, Hasen, Meerschweinchen etc. sowie alles über Wildtiere wie z. B. Igel, Vögel, Füchse und auch Zootiere oder auch exotisches etc.

Moderatoren: Wetterhex, Moderatoren

Benutzeravatar
Beate
Erfahrener Spezi
Beiträge: 84
Registriert: 13. Juli 2007, 14:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Beate »

Ha Yücel, deine Bildergeschichte, Raupe - Bettchen - Schmetterling ist ja köstlich! :lol:
Ich weiß aber, warum auf dem einen Bild von Dir die Fliege neben der Skorpionsfliege liegt.

Hm, wäre möglich... :shock: :roll: :lol: Aber vermutlich liegts eher daran, dass sich Skorpionsfliegen vor allem von toten und verletzten Insekten ernähren. Das konnte ich immer gut beobachten, als ich die kleinen Elstern durchfütterte. Da warteten immer mehrere Skorpionsfliegen in der Nähe der Futterstelle. :)

Schlurf, sehr häufig scheinen die auch nicht vorzukommen. Diese Fotos entstanden vorletztes Wochenende und obwohl wir letztes Wochenende mehrere Stunden durch den Wald streiften und die Futterpflanze des Mittleren Weinschwärmers (Kleines Springkraut) ganz massig vorkommt, entdeckten wir keine Raupen mehr. :?
Kann auch nur hoffen, dass diese beiden, die sich da vorletzte Woche noch den Bauch vollschlugen rechtzeitig genug ausgewandert sind, um Bild , denn letztes Wochenende war dort alles abgemäht! :shock: :( :cry: :x

Hier der Mittlere Weinschwärmer auf Kleinem Springkraut:
Bild

Und hier nochmal Aug in Aug. Aber wo sind eigentlich die Augen? :?

Bild
Viele Grüße,
Beate
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Kommen wir mal zu den schönen Spinnen zurück.
Die bei uns wohl bekannteste Spinne. Das war ein schön großes Exemplar. Ich mußte sie etwas ärgern, damit sie sich von ober zeigt.

Bild

Hoffentlich bekommt Ireen nicht das böse Wesen.
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Peter, von der Sorte hab ich auch zwei ganz dicke große.
Weißt du zufällig wie die heißen?
Mag Spinnen ja nicht besonders, mach lieber einen großen Bogen drum herum, aber die haben wirklich eine tolle Zeichnung!

Die beiden scheinen meinen Kakteen zu lieben, denn da haben sie schon seit dem Frühling angefangen sich häuslich einzurichten mit 2 großen Netzen. :roll: Leider ist es mir noch nicht gelungen, sie mal von oben zu fotografieren, sie hängen immer mit dem Rücken zur Wand.
Frank

Beitrag von Frank »

Das ist eine Kreuzspinne,

gut zu erkennen an dem weissen Kreuz auf dem Rücken.
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Frank hat geschrieben:Das ist eine Kreuzspinne, gut zu erkennen an dem weissen Kreuz auf dem Rücken.
:oops: Oh...ich hatte das noch gar nicht als Kreuz gesehen. War nur ganz fasziniert von diesen weiß-braun-schwarzen Flecken... :roll:
:lol: :lol:
Frank

Beitrag von Frank »

Manchmal sieht man eben den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Dann noch mal ein Zitat vom ollen Johann von Goethe
oben drauf: :wink:

Was ist das Schwerste von allen?
Was Dir am leichtesten dünket,
wit den Augen zu sehen,
was vor den Augen Dir liegt.
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Hatte ich doch tatsächlich den Namen vergessen. :oops:
Benutzeravatar
Isabella
Meister
Beiträge: 686
Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.

Beitrag von Isabella »

Bild
Bild
In Abwandlung zum Titel: "Liebling Du warst das Essen"
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Hast Du die?
Benutzeravatar
Isabella
Meister
Beiträge: 686
Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.

Beitrag von Isabella »

Aber sicher - sind bei uns recht häufig.
Frank

Beitrag von Frank »

Isabella hat geschrieben:Aber sicher - sind bei uns recht häufig.
Wie????? Draussen, im Garten? :shock:
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

:lol: :lol: :lol:

In wärmeren Gebieten gibt´s die auch im Garten.
Habe Gottesanbeterinnen allerdings bis jetzt auch nur in der Türkei gesehen, genauso wie auch Stabheuschrecken.
Da fällt mir ein, die Gelege gab´s auch in Südfrankreich.
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Isabella
Meister
Beiträge: 686
Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.

Beitrag von Isabella »

Ja die findet man bei uns auch in den Gärten. Meine Aufnahme stammt aus meinem Garten.

@Yücel
Ich weiß, der deutsche Name ist Gottesanbeterin, ich finde aber "Schwarze Witwe" würde eher passen :lol:
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Ich weiß, der deutsche Name ist Gottesanbeterin, ich finde aber "Schwarze Witwe" würde eher passen Laughing
Die "Schwarze Witwe" ist aber eine Spinne.
Benutzeravatar
Isabella
Meister
Beiträge: 686
Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.

Beitrag von Isabella »

Weiß ich doch Peter. Aber ich bezeichne alle männermordenden Damen als "schwarze Witwen".
Antworten

Zurück zu „Haustiere und Wildtiere / pet´s and wild animals“