Trichocereus
Moderator: Moderatoren
- Gisela
- Kaktus Metzger
- Beiträge: 96
- Registriert: 12. September 2007, 11:55
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Kontaktdaten:
Trichocereus
Hallo an Alle,
in welchen Farben blühen denn die einzelnen Tricho-Arten? Und halten bei allen Tricho-Arten die Blüten mehrere Tage?
Ich bin nämlich von meinem so begeistert und hätte da gerne noch mehr von.
LG - Gisela
in welchen Farben blühen denn die einzelnen Tricho-Arten? Und halten bei allen Tricho-Arten die Blüten mehrere Tage?
Ich bin nämlich von meinem so begeistert und hätte da gerne noch mehr von.
LG - Gisela
"Für den Optimisten ist das Leben kein Problem, sondern bereits die Lösung." .....(Marcel Pagnol)
- Thomas G.
- Foren-Crack
- Beiträge: 2258
- Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Wohnort: 93413 Cham
- Kontaktdaten:
Hallo Gisela,
generell möchte ich vorauschicken dass du, wenn es dir speziell um die Blüte geht, mit Tricho-Hybriden sicher besser bedient bist als mit den botanischen Formen. Deine Red Star ist übrigens auch eine Hybride.
An Farben gibt es da sehr viel schönes, hier mal 2 Links wo du dir einige ansehen kannst :
http://www.echinopsis-hybriden-ag.de/
http://www.hybridenforum.com/db/db_list_01.php
Die Blühdauer ist etwas von der Sorte und v.a. auch von der Witterung abhängig, sie liegt so zwischen 1 Tag bis zu 3 Tagen.
generell möchte ich vorauschicken dass du, wenn es dir speziell um die Blüte geht, mit Tricho-Hybriden sicher besser bedient bist als mit den botanischen Formen. Deine Red Star ist übrigens auch eine Hybride.
An Farben gibt es da sehr viel schönes, hier mal 2 Links wo du dir einige ansehen kannst :
http://www.echinopsis-hybriden-ag.de/
http://www.hybridenforum.com/db/db_list_01.php
Die Blühdauer ist etwas von der Sorte und v.a. auch von der Witterung abhängig, sie liegt so zwischen 1 Tag bis zu 3 Tagen.
Zuletzt geändert von Thomas G. am 24. September 2007, 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Gisela
- Kaktus Metzger
- Beiträge: 96
- Registriert: 12. September 2007, 11:55
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Kontaktdaten:
Danke für die Links, hab die jetzt durch geackert! Sind ja traumhaft schöne Blüten dabei. Aber ich habe festgestellt, die Kakteen dort sind alle so klein. Wie lange dauert es eigentlich, bis so ein Tricho so groß ist wie meiner?
LG - Gisela
LG - Gisela
"Für den Optimisten ist das Leben kein Problem, sondern bereits die Lösung." .....(Marcel Pagnol)
- Thomas G.
- Foren-Crack
- Beiträge: 2258
- Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Wohnort: 93413 Cham
- Kontaktdaten:
Hallo Gisela,
ich fürchte zwar die Trichos auf den Bildern sind gar nicht sooooo klein, oft sieht man die Körper ja nur sehr schlecht, aber das wäre eigentlich schön
Zuchtziel ist ja eigentlich generell ein Tricho mit einer tollen Blüte, der früh blüht und nicht zu groß wird.
Wie hoch ist denn deiner ?
Viele Grüße
Thomas
ich fürchte zwar die Trichos auf den Bildern sind gar nicht sooooo klein, oft sieht man die Körper ja nur sehr schlecht, aber das wäre eigentlich schön

Wie hoch ist denn deiner ?
Viele Grüße
Thomas
Zuletzt geändert von Thomas G. am 24. September 2007, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
- Thomas G.
- Foren-Crack
- Beiträge: 2258
- Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Wohnort: 93413 Cham
- Kontaktdaten:
Dann lag ich mit meiner Schätzung gar nicht mal so daneben 
Beim Alter bin ich aber auch wieder auf Schätzungen angewiesen, ich denke so 6-7 Jahre wird er mindestens auf dem Buckel haben. Das ist aber wirklich nur eine Schätzung von mir, ich weiss ja nicht wie schnellwüchsig er ist, was er für einen Standort hat/hatte, wie es mit der Ernährung steht usw usf...

Beim Alter bin ich aber auch wieder auf Schätzungen angewiesen, ich denke so 6-7 Jahre wird er mindestens auf dem Buckel haben. Das ist aber wirklich nur eine Schätzung von mir, ich weiss ja nicht wie schnellwüchsig er ist, was er für einen Standort hat/hatte, wie es mit der Ernährung steht usw usf...
- Ismail
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 84
- Registriert: 18. Februar 2007, 15:35
- Wohnort: Weinheim a.d.Bergstrasse
Ich muss Thomas zustimmen. Es ist doch von Vorteil, wenn er relativ klein bleibt, früh blüht und dazu Riesenblüten hat
Wenn ich mir vorstelle, dass eine "Orange California" erst ab 60-70cm Höhe blüht, im Vergleich dazu eine "Flying Saucer" aber bereits ab 15cm Höhe mit noch größeren Blüten (Durchmesser 23cm
) blüht, so ist mir das lieber
.Aus Züchterfreunden habe ich erfahren, dass "überdüngte" schnell wachsende Trichos nicht sonderlich resistent sind. Ich achte auch auf den Habitus, also den Gesamteindruck der Säule. Da sind manche auch ohne Blüte ein Hingucker
Gruß Ismail




Gruß Ismail
Avatar: Kornely Hybride "Lindau"