meine Sämlinge - Entwicklung

Alles über die Vermehrung der Kakteen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Hallo!

@Ireen: Wolltest du nicht noch ein Foto machen? (siehe Beitrag über mir)

So, ich habe eben auf die schnelle ein paar Fotos gemacht. Leider nicht mit meiner "Kakteen-Digicam" sondern mit einer anderen die leider nicht so einen guten Macrobereich hat.

Ähmmm, ich muss mal umtopfen, oder warte ich besser bis zum Frühjahr? (die standen mal alle in Reih' und Glied!)
Bild

Bild

Bild

Die hier sind Mitte März glaub ich ausgesät:
Bild

Man kann inzwischen gut die Selektion erkennen. Ich habe ja auch die etwas kleineren Sämlinge eingepflanzt, mittlerweile sind die aber oft gestorben und die kräftigen haben den Platz eingenommen. Wenn man die Mickerigen künstlich am Leben behält, hat man da früher oder später nur Ärger.
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Flora
Obergärtner
Beiträge: 208
Registriert: 5. Dezember 2006, 17:32
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Flora »

Danke für die Fotos wieder Ann-Kathrin! Also deine Sämlinge wachsen ja wirklich richtig toll! Ich werde wohl meinen Sämlingen mal deine Fotos zeigen, da können sie sich mal ein Beispiel nehmen. :roll:
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Hallo Ann-Kathrin,

ja ich würde pikieren ;) Die haben ja noch Zeit um zu wachsen und so wirds schon sehr eng.

Ganz großes Kompliment, die Sämlinge sehen klasse aus !
Benutzeravatar
LeitWolf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 770
Registriert: 4. Dezember 2006, 17:57
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Kontaktdaten:

Beitrag von LeitWolf »

Huhu,

sehen toll aus deine Sämlinge, darf ich fragen wo du die Multitopfplatten bestellt hast?
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Hm, obwohl einen Monat könnten sie auch noch so stehen bleiben, dann ist Winter....und die Stärksten werden überleben :wink:

Hier mal meine Pikierten (hatte ich nach dem pikieren mal gezeigt)

Sie stehen frei, ohne Dach auf dem Balkon.

Bild

Und hier aus Langeweile und zu Testzwecken ein gepfropfter Echinopsis Sämling auf Seleni.

Bild

Und dagegen einer auf Pereskiopsis (auch Echinopsis, ne Schick Hyb. steht schon wesentlich länger gepfropft):
Bild
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Habe gestern vier 1,5jährige Echinopsen in 8cm Töpfe umgepflanzt. Sie standen mit min. 20 anderen Sämlingen in einer Eispackung 8) Ausgesät hatte ich die irgendwann Ende Januar 2006. "bunte Mischung von Haage"

Jetzt haben sie hoffentlich für ein Jahr genug Platz!

Bild
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von schlurf »

Mann oh Mann ... mit was fütterst Du die ...?

Ich könnt' Dir ja mal meine einjährigen Aztekium ritteri (15 von Anfangs 100 :? ) zeigen, wenn man sie sehen würde .... :lol: :lol:
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Das sind wirklich ganz schöne Trümmer, Ann-Kathrin ! :shock:


Resepekt, die Aussaat und Aufzucht hast du wirklich drauf !

Nur die Pereskiopsis-Propfung ist ein bisserl klein, wie lange hast du den Sämling denn da schon drauf ?
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Die Pereskiopsis am 27.5. und der Seleni am 2.7. Beide Sämlinge waren bei der Pfropfung gleich groß.

Mittlerweile hab ich die Pereskipsis Unterlagen nicht mehr, das klapt einfach nicht gut, Wachstum ist schlecht und dann noch diese fiesen Dornen.

-> Seleni funktioniert da wesentlich besser in allen Aspekten!

Gedüngt hab ich die Sämlinge ca. 3x im Jahr. Genauso wie die Großen.

Tschau, Ann-Kathrin
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Can
Pflänzchen
Beiträge: 42
Registriert: 25. Juli 2007, 18:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Can »

Hallo,
wo kriegt man den kostengünstig Selenis her? Die werden doch immer als "Königen der Nacht" für teuer Geld verkauft!
Benutzeravatar
LeitWolf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 770
Registriert: 4. Dezember 2006, 17:57
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Kontaktdaten:

Beitrag von LeitWolf »

Bei mir ists umgekehrt, bei Seleni verfärbt sich die schnittstelle imer Rot-braun. Bei Pereskiopsis passiert das nicht :)
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Aus Samen selber ziehen geht wunderbar einfach oder einfach ein Stück wachsen lassen, das geht sehr flott. Mein Disco wurde auch vom Seleni angenommen und zeigt Wachstum :D
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Can
Pflänzchen
Beiträge: 42
Registriert: 25. Juli 2007, 18:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Can »

Wären sie aus Samen schon für nächstes Jahr "pfropffertig?
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Bei guter Pflege ja, werde ich auch so machen...die wachsen super schnell und unproblematisch.
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

So, langsam wird es auch bei den Notos eng, werden schon eckig:
Bild

Dies hier ist einer von der vorletzten Aussaat, er steht als Echinopsis in komplett mineralischer Erde ohne Lehm. Irgendwie ist er zwischen die Astros gerutscht und scheint sich wohl zu fühlen. Ich glaube er ist der größte von allen Echinopsen.

Bild
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Antworten

Zurück zu „Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti“