Hallo Yücel,
die eine Mammillaria wurde mit M.nivosa ja schon richtig bestimmt.
Bei der anderen handelt es sich tatsächlich um eine nahe Verwandte der M.rhodanta und zwar um M.pringlei. Meines Erachtens lässt sich die Pflanze anhand der Bedornung gut von rhodantha unterscheiden. Ob ein Artrang gerechtfertigt ist, sei mal dahingestellt.
Grüßle
Robby
2x Stenocactus, M. nivosa u. M. rhodantha var. pringlei
Moderator: Moderatoren
- Yücel
- Foren-Crack
- Beiträge: 1365
- Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2002
- Wohnort: Region Hannover
Hallo Robby!
Ich habe mich dazu entschieden aufs Schild M.rhodantha ssp. pringlei zu schreiben. Scheint eine der gebräuchlichen Versionen zu sein und vereinigt alles in sich.
Über M.rhodantha wäre ich da niemals drauf gekommen.
Ist sowieso ziemlich schwierig mit den Mammillarien. Je nach Wachstumsbedingungen sehen die vollkommen unterschiedlich aus. Wenn man nicht ungefähr die Richtung weiß und auf ein paar Arten eingrenzen kann, war´s das.
Darum besonderen Dank für die Identifikation!
Ich habe mich dazu entschieden aufs Schild M.rhodantha ssp. pringlei zu schreiben. Scheint eine der gebräuchlichen Versionen zu sein und vereinigt alles in sich.
Über M.rhodantha wäre ich da niemals drauf gekommen.
Ist sowieso ziemlich schwierig mit den Mammillarien. Je nach Wachstumsbedingungen sehen die vollkommen unterschiedlich aus. Wenn man nicht ungefähr die Richtung weiß und auf ein paar Arten eingrenzen kann, war´s das.

Darum besonderen Dank für die Identifikation!
Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!