Trichodiadema sp. / Rhipsalis pilocarpa

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
mama
Pflänzchen
Beiträge: 37
Registriert: 31. Dezember 2006, 19:31
Wohnort: Bad Boll

Trichodiadema sp. / Rhipsalis pilocarpa

Beitrag von mama »

Habe diese zwei als Zugabe bei einem Kauf erhalten. Leider ohne Namen. Aber hier treiben sich ja Profi`s rum. :k3

Bild

Vielen Dank schon mal
Der Mensch muss Erde unter den Füßen haben, sonst verdorrt ihm das Herz (Gertrud von Le Ford)
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Das linke dürfte Trichodiadema densum sein.
Das rechte Rhipsalis pilocarpa ??????
TOM.69

Beitrag von TOM.69 »

Hallo!

Bzgl. des Trichodiadema schau Dir mal den Bericht von Gilbert an, ich finde ihn super! http://www.tsdaten.de/kaktus-forum/viewtopic.php?t=402

Lieben Gruß

vom TOM
Zuletzt geändert von TOM.69 am 24. August 2007, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mama
Pflänzchen
Beiträge: 37
Registriert: 31. Dezember 2006, 19:31
Wohnort: Bad Boll

Beitrag von mama »

Vielen Dank an euch Beide.
Der Mensch muss Erde unter den Füßen haben, sonst verdorrt ihm das Herz (Gertrud von Le Ford)
Benutzeravatar
Isabella
Meister
Beiträge: 686
Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.

Beitrag von Isabella »

@Mama

Peter II liegt bei beiden Pflanzen goldrichtig.
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Peter II liegt bei beiden Pflanzen goldrichtig.
wenn die Trichodiadema densum dann auch im Frühjahr violett blüht. Dann weiß sie, dass sie eine densum ist.
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Es gibt einen ganz guten Bestimmungsschlüssel zur Gattung Trichodiadema.
Die Kombination aus der Anzahl der Diademe (Härchen an den jeweiligen Blattspitzen) und der Blütenfarbe läßt einen relativ sicheren Schluß auf die Art zu.
Also, wenn die Pflanze blüht, Foto machen, hier zeigen und die Anzahl der Diademe zählen, dann gibts den Namen :wink:

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“