Ein gutes Beispiel für die Variabilität von Kakteen sind auch Tephrokakteen hier am Beispiel von Tephrocactus articulatus, wie variabel eine Art doch sein kann.
http://www.opuntiadelsur.de/01deutsch/p ... s_kult.htm
Dies führte teilweise so weit, dass Curt Backeberg ursprünglich eigene Arten in seinem Buch beschrieb. Inzwischen, unter anderem auch Dank moderner Genanalysen alle in die gleiche Art eingeordnet.
Könnt ihr mir diese Mammilaria Bestimmen ??
Moderator: Moderatoren
- Ismail
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 84
- Registriert: 18. Februar 2007, 15:35
- Wohnort: Weinheim a.d.Bergstrasse
Hallo,
eigentlich wollte ich hier ja nichts mehr reinschreiben, aber ich komme nicht drum herum mich für eure Unterstützung zu bedanken. Das war was ich sagen wollte und das ist auch gut so. Ein User hatte mal hier so tolle Vergleichsbilder von Gymnocalycium-Sämlingen mit verschiedenen Feldnummern reingestellt, das fand ich herrlich das ein und die selbe Art so variabel ist. Unser Hobby ist viel zu schön um wegen solchen Sachen zu streiten, heute ist wieder so tolles Wetter bei uns, ich muß noch einige Blüten Bestäuben gehen, nach Samenkapseln ausschau halten, vertrocknete Blüten sammeln...Es gibt genug zu tun
Gruß Ismail
P.S. @fly1: Ja, ich habe vor 20 Jahren schon an Kakteen gedacht, da war ich 12 und hatte bereits eine nette kleine Sammlung von etwa 200 Kakteen! Soviel zu deiner abfälligen Bemerkung über junge Kakteenliebhaber. Ich bin froh wenn sich junge Menschen für unser Hobby begeistern und wir sie gewinnen können. Nachwuchsprobleme haben wir da Gott sei Dank nicht! Aber es denkt ja zum Glück nicht jeder so wie du...
eigentlich wollte ich hier ja nichts mehr reinschreiben, aber ich komme nicht drum herum mich für eure Unterstützung zu bedanken. Das war was ich sagen wollte und das ist auch gut so. Ein User hatte mal hier so tolle Vergleichsbilder von Gymnocalycium-Sämlingen mit verschiedenen Feldnummern reingestellt, das fand ich herrlich das ein und die selbe Art so variabel ist. Unser Hobby ist viel zu schön um wegen solchen Sachen zu streiten, heute ist wieder so tolles Wetter bei uns, ich muß noch einige Blüten Bestäuben gehen, nach Samenkapseln ausschau halten, vertrocknete Blüten sammeln...Es gibt genug zu tun

Gruß Ismail
P.S. @fly1: Ja, ich habe vor 20 Jahren schon an Kakteen gedacht, da war ich 12 und hatte bereits eine nette kleine Sammlung von etwa 200 Kakteen! Soviel zu deiner abfälligen Bemerkung über junge Kakteenliebhaber. Ich bin froh wenn sich junge Menschen für unser Hobby begeistern und wir sie gewinnen können. Nachwuchsprobleme haben wir da Gott sei Dank nicht! Aber es denkt ja zum Glück nicht jeder so wie du...