Hamatocactus setispinus

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
LeitWolf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 770
Registriert: 4. Dezember 2006, 17:57
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Kontaktdaten:

Hamatocactus setispinus

Beitrag von LeitWolf »

Huhu,


Könnt Ihr mir sagen was es ist?

Bild

Bild
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Denke mal Hamatocactus setispinus.
Benutzeravatar
LeitWolf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 770
Registriert: 4. Dezember 2006, 17:57
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Kontaktdaten:

Beitrag von LeitWolf »

Jop Stimmt. Hab mal gegoogelt, vielen Dank. Habe auch eine bestäubung mit Digitostigma probiert :lol:
Benutzeravatar
fly 1
Haudegen
Beiträge: 136
Registriert: 11. Dezember 2006, 15:55
Wohnort: Leobersdorf/ Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von fly 1 »

Hi Leitwolf

Du hast Hamatocactus ( Theloc. ) mit Digitostigma gekreuzt !!! und Du glaubst da kommt etwas ? ich glaube da bist Du auf dem Holzweg. Digitost . ist bestimmt eine Anfängerpflanze für Dauerfrager !!!

Gruß fly 1
The worst day fishing, is better than the best day working
tephro
Gärtner
Beiträge: 173
Registriert: 21. Januar 2007, 23:21
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tephro »

Hallo,

ich glaube einmal einen Beitrag gelesen zu haben, in dem berichtet wurde das mit Hilfe von Zementpulver eine Selbstbesteubung bei einer selbststerielen Art erreicht wurde.
ciao markus
Benutzeravatar
fly 1
Haudegen
Beiträge: 136
Registriert: 11. Dezember 2006, 15:55
Wohnort: Leobersdorf/ Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von fly 1 »

Hallo tephro

Du liegst richtig! Ich habe vor längerer Zeit ein einem anderen FORUM darüber geschrieben. Blüte in voller Authese ( Aufgeblüht) Zementpulver aus der Hand in die Blüte blasen ( ganz wenig) um den Fruchtknoten zu reizen, dann nach einiger Zeit eine Selbstbefruchtung versuchen . Selbst bei gelungener Befruchtung gibt es nur wenige Samenkörner.

Gruß fly 1
The worst day fishing, is better than the best day working
Frank

Beitrag von Frank »

fly 1 hat geschrieben:(...) Ich habe vor längerer Zeit ein einem anderen FORUM darüber geschrieben. (....)
Auch in diesem Forum haben wir dieses Thema schon hinlänglich diskutiert (http://www.tsdaten.de/kaktus-forum/view ... st%E4ubung)
Benutzeravatar
LeitWolf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 770
Registriert: 4. Dezember 2006, 17:57
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Kontaktdaten:

Beitrag von LeitWolf »

Hallo,

ich weiß nicht ob etwas kommt, oder ob es bei einem von beiden eine Reizbestäubung ausgelöst hat. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Es waren im moment die einzigen beiden Blüten die offen waren :)Wenne s nichts wird, geht die Welt auch nicht Unter ;)
Benutzeravatar
Ismail
Erfahrener Spezi
Beiträge: 84
Registriert: 18. Februar 2007, 15:35
Wohnort: Weinheim a.d.Bergstrasse

Beitrag von Ismail »

...und wenn es klappt hast du eine Reizbestäubung erzielt oder gar eine neue Kruezung. Ferobergia, Thelobergia...Herr Kießling ist da ein Spezialist :wink: .
Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen :D
Benutzeravatar
LeitWolf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 770
Registriert: 4. Dezember 2006, 17:57
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Kontaktdaten:

Beitrag von LeitWolf »

:) Danke :) Vielleicht komtm ja ein Digitostigma mit Hakendornen raus *fg*
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“