Blattschneidebienen

Hier könnt Ihr alles über eure Lieblinge reinschreiben. Wie z. B. Hunde, Katzen, Hasen, Meerschweinchen etc. sowie alles über Wildtiere wie z. B. Igel, Vögel, Füchse und auch Zootiere oder auch exotisches etc.

Moderatoren: Wetterhex, Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Blattschneidebienen

Beitrag von Peter II »

Habe im Internet dieses Filmchen gefunden.

http://video.google.de/videoplay?docid= ... &plindex=0


Ich wirklich interessant. Ich wüßte zwar, daß es die Tierchen gibt. Hatte sie aber noch nie gesehen.
Benutzeravatar
Sammy
Oberhäuptling
Beiträge: 2260
Registriert: 4. Dezember 2006, 12:49
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1979
Wohnort: Pfullendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Sammy »

Da gab es vor 1 -2 Jahren mal einen Bericht in der KuaS.
Viele Grüße
Thomas Schmid (der Administrator)

http://www.tsdaten.de/kaktus
Benutzeravatar
Namib
Forenlegende
Beiträge: 482
Registriert: 9. Dezember 2006, 17:09
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2004
Wohnort: NRW

Beitrag von Namib »

Interessantes Filmchen, Peter.

Habe ich im letzten Jahr auf dem Balkon auch bei einer Pflanze gesehen.

Was bedeutet das für einen Kaktus, wenn die fleißigen Bienchen da jede Menge Organik in den Wurzelbereich stopfen ?
liebe Grüße
Hans Joachim Wallek

Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen,
war vor zwanzig Jahren.
Die nächstbeste Zeit ist jetzt.
(Afrikanisches Sprichwort)
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von schlurf »

Diese Bienen habe ich jedes Jahr zu Hunderten auf meinem Grundstück, aber nur im oberen, sandigen Bereich. Bei Gartenarbeiten im Frühjahr werden dann schon mal deren Kokons bzw. Puppen ausgegraben. Es ist erstaunlich, wie schnell diese Solitärbienen ihre Erdröhren anlegen, die relativ weit ins Erdreich gehen.
Detailliertere Informationen hier:
http://www.forumromanum.de/member/forum ... threadid=2
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Antworten

Zurück zu „Haustiere und Wildtiere / pet´s and wild animals“