Unbekannte Sukkulente???

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Gerlot
Forenlegende
Beiträge: 424
Registriert: 6. Juni 2007, 14:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: ja
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2003
Wohnort: Rheinfelden
Kontaktdaten:

Unbekannte Sukkulente???

Beitrag von Gerlot »

Hallo's,
ein Kollege hat mir aus seinem Toscana-Urlaub dieses schöne Foto mitgebracht.Nun,nehme ich an,daß es eine
Euphorbien-Hecke ist.Aber welche ??? Gruß Gerlot


Bild[/img]
Benutzeravatar
AlexWob
Lebende Forenlegende
Beiträge: 802
Registriert: 19. Mai 2007, 00:37
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von AlexWob »

Euphorbia ?

Sieht mehr aus wie Cylindropuntia imbricata mit Früchten, die sollen auch frosthart sein.

Gruß Alex
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Ich denke auch wie Alex. Und die sind absolut winterhart. Allerdings ist das Bild sehr unscharf.
Benutzeravatar
Gerlot
Forenlegende
Beiträge: 424
Registriert: 6. Juni 2007, 14:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: ja
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2003
Wohnort: Rheinfelden
Kontaktdaten:

Unbekannte Sukkulente

Beitrag von Gerlot »

Peter II und Alex Wob,
Ihr zwei seid Spitze!! Danke!!
Dies ist wirklich eine Opuntia und zwar Untergattung Cylindropuntia und hierunter fallen nach Götz-Gröner die
beiden Arten O.bigelowii und O.tunicata.Bei Terry Hewitt sah ich die O.tunicata und sie hatte Ähnlichkeit mit dem
Foto. Im Sommer,so heißt es hier,zieren goldgelbe bis rosa,mohnartige Blüten und später hellgrüne Früchte die
Sproßspitzen. Wenn jung ,wenig Dornen.Mind.Temp. 5°C.
Nun,die von Alex angeführte Cylindropuntia imbricata habe ich nicht gefunden. Benötige eben noch bessere
Literatur mit schönen Bildern zum Erkennen.-
Vielleicht habt ihr ein Bild aus der Literatur für mich!?-
Leider konnte ich das Bild mit meinem Bildbearbeitungsprogramm nicht schärfer machen; liegt an der Aufnahme
meines Kollegen.Und der Scanner macht es sicher auch nicht besser! Gruß Gerlot
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Gerlot,
ich meine keine der von dir aufgeführten Opuntien. Ich meine "Cylindropuntia imbricata". Aber sicher bin ich mir da nicht, da das Bild sehr unscharf ist. Aber ich tippe darauf, weil diese Pflanze sehr verbreitet ist.
Benutzeravatar
Gerlot
Forenlegende
Beiträge: 424
Registriert: 6. Juni 2007, 14:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: ja
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2003
Wohnort: Rheinfelden
Kontaktdaten:

Unbekannte Sukkulente

Beitrag von Gerlot »

Peter II,
das ist mir schon klar,daß Du die aufgeführten Opuntien nicht meinst,deswegen habe ich auch geschrieben,daß
ich sie nicht gefunden habe und um ein Bild gebeten.Wäre schön,wenn man sein Wissen erweitern könnte!
Gruß Gerlot
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Schau mal zu Google. Da gibt es sehr viele Bilder.
Nach neuer Nomenklatur heißt sie glaub ich Opuntia. Und schon gehen die Missverständnisse los.
Martin Tversted
Gärtner
Beiträge: 156
Registriert: 29. Dezember 2006, 08:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Tversted »

I have around 50 species and localities of the genus Cylindropuntia in my collection. No, it is not a sub-genus, it is as valid a genus as any.

Anyway, to be certain about its identity is not easy. These plants are very difficult to identity without seeing them in real life. My first impression thoug was C whipplei in a very large specimen, but that is not an identification, just an impression.

Martin
Benutzeravatar
AlexWob
Lebende Forenlegende
Beiträge: 802
Registriert: 19. Mai 2007, 00:37
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von AlexWob »

Gerlot gucke doch mal auf die Seite von Michael Kiessling:

www.tephrowelt.de

da gibts unter Galerie massig Bilder, und wenn du dich sattgesehen hast auch einen Shop :-)

Gruß Alex
Benutzeravatar
Gerlot
Forenlegende
Beiträge: 424
Registriert: 6. Juni 2007, 14:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: ja
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2003
Wohnort: Rheinfelden
Kontaktdaten:

Unbekannte Sukkulente???

Beitrag von Gerlot »

Hi Martin Tversted,
50 species of the genus cylindropuntia!!! and our searched plant is't there??- this is pity!
I think,we are glad to find out the genus cylindropuntia.I know,to find out the exact identification is
certainly difficult. Many Foris have a impression of this plant but that's all. We search on and on!
How do you find the proposal of Peter II (cylindropuntia imbricata) ?
Gruss Gerlot
Benutzeravatar
Gerlot
Forenlegende
Beiträge: 424
Registriert: 6. Juni 2007, 14:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: ja
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2003
Wohnort: Rheinfelden
Kontaktdaten:

Unbekannte Sukkulente ???

Beitrag von Gerlot »

Hallo AxelWob,
nur kurz nebenbei,satt sehen kann ich mich bei unseren ,,Freunden'' nie!!!
Aber nachsehen,unter Deinem Vorschlag werde ich auf jeden Fall.-
Anbei mein Vorschlag für Dich! Französisches Internet: www.cactuscollection.net oder
www.cactuspro.com oder
www.cactophile.com
Du weißt ja, man kann nie genug bekommen! Gruß Gerlot
Martin Tversted
Gärtner
Beiträge: 156
Registriert: 29. Dezember 2006, 08:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Tversted »

Not 50 species, 50 species AND local variations. My best bet is still whipplei because it is very shrubby and the fruits are placed in a similar way as on one of my larger whippleis. It is not imbricata, I am certain of that.Identifying opuntioids from pictures are a difficult task and the more plants you have seen and the more you know about the genus, the less you like to come with certain identifications.

Martin
Benutzeravatar
Gerlot
Forenlegende
Beiträge: 424
Registriert: 6. Juni 2007, 14:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: ja
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2003
Wohnort: Rheinfelden
Kontaktdaten:

Unbekannte Sukkulente ???

Beitrag von Gerlot »

Hallo Martin Tversted,
sorry,Ihave'nt understood your statement.-
I see,you are nearly shure of your plant ,,cylindropuntia whipplei'' and shure,that the plant is'nt C.imbricata
Perhaps,you can give us a picture !! Gruss Gerlot
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“