
1) C36A Lithops lesliei ssp. lesliei v. lesliei 'Albinica' ausgesäht vor ca einem Monat

2) Lithops lesleii cv vivid green, ausgesäht im Februar 2007 Ich bin gespannt wie die sich entwickeln. Man sieht aber schon, dass es mit der Aussaat von Kultivaren so eine Sache ist, da können ziemlich verschiedene Sachen rauskommen. Eigentlich logisch und sehr spannend wie ich finde


3) C 140 Lithops franciscii, ausgesäht vor fast genau einem Jahr und im Winter durchkultiviert

Die Vermehrung ist recht einfach. Vom Substrat her hab ich schon verschiedene probiert, von Aussaaterde von Haage bis zu rein mineralisch, es geht alles. Mir ist aber die Aussaaterde am liebsten, Probleme gab es noch keine und ich finde sie wachsen drin am besten ran. Später, so mit einem Jahr, kommen sie aber auch bei mir in rein mineralisches Substrat.
Wenn sie noch klein sind halte ich sie immer feucht, später können sie auch mal abtrocknen. Keimtemperatur soll bei 25 ° tagsüber am besten sein, ich bin aber auch schon höher gegangen ohne dass es geschadet hat. Die ganz kleinen von dem ersten Bild haben letzte Woche kurzzeitig über 40 ° im Minigewächshaus ausgehalten.
Ganz wichtig : Mit der Sonne vorsichtig sein ! Mir sind in den letzten Wochen einige glatt verbrannt. Gerade Mittagssonne mögen sie überhaupt nicht !
Ansonsten sind sie völlig problemlos, die Keimquote ist i.d.R. super und sie keimen auch sehr schnell.
So das wärs erstmal. Ich gebe hier übrigens nur meine eigenen Erfahrungen wieder, bei mir funktioniert es eben prima so
