kennt jemand diese Sukkulenten?

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
julia-katarina
Saatgut
Beiträge: 6
Registriert: 21. Juli 2007, 17:11
Wohnort: Duisburg

kennt jemand diese Sukkulenten?

Beitrag von julia-katarina »

Hallo ihr Lieben,

ich habe vor einigen Wochen diese Zimmersukkulenten erworben, konnte jedoch keinerlei Informationen über sie finden.

Kann jemand von euch diese Pflanzen bestimmen? Wär mir eine wirklich große Hilfe.

Liebe Grüße Jule
Bild
Bild
Bild
*Jessy*
Forenlegende
Beiträge: 348
Registriert: 8. Dezember 2006, 15:16
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von *Jessy* »

1.Portulacaria afra
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Nr. 3 sieht aus wie Craemsedum "Little Gem"
Benutzeravatar
LeitWolf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 770
Registriert: 4. Dezember 2006, 17:57
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Kontaktdaten:

Beitrag von LeitWolf »

2. eine Echerviria ?
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Ich würde meinen,
1 Portulacaria afra, wie Jessy meinte, der neuere Name ist Crassula ovata. Vielleicht keine ovata, aber eine Crassula auf jeden Fall.

2 Da finde ich auch: Echeveria ist gut möglich.
Hermann.
Saatgut
Beiträge: 13
Registriert: 17. Dezember 2006, 07:28
Wohnort: Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Hermann. »

Gilbert hat geschrieben:Ich würde meinen,
1 Portulacaria afra, wie Jessy meinte, der neuere Name ist Crassula ovata.
Hallo Gilbert,

ich habe sowohl eine Crassula ovata als auch eine Portulacaria afra. Es sind doch recht unterschiedliche Pflanzen. Bist Du sicher, dass Portulacaria inzwischen zu Crassula eingereiht wurde?
Viele Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Hermann !

Ich kann dich beruhigen, Portulacaria wurde nicht als Synonym zu Crassula gestellt (ist ja auch eine ganz andere Familie).

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Ich habe mich dann geirrt. Die Pflanze 1 habe ich mal von einem Forummitglied bekommen mit Schild Crassula ... :oops:
Benutzeravatar
julia-katarina
Saatgut
Beiträge: 6
Registriert: 21. Juli 2007, 17:11
Wohnort: Duisburg

Beitrag von julia-katarina »

Vielen Dank für eure Hilfe.
Weiß bei den letzten Beiden noch immer nicht recht bescheid, aber ich versuchs weiter :)
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Nr. 3 ist Craemsedum "Little Gem". Habe ich schon seit vielen Jahren. Wir auch ziemlich viel angeboten.
Benutzeravatar
julia-katarina
Saatgut
Beiträge: 6
Registriert: 21. Juli 2007, 17:11
Wohnort: Duisburg

Beitrag von julia-katarina »

leider konnte ich unter diesem namen keine informationen über google finden.
kannst du mir tipps zur richtigen pflege geben? das wäre super :lol:
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Nährstoffarmes Substrat, volle Sonne und im Sommer schutzlos sich selbst überlassen. Soll winterhart sein.
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo julia-katarina !

Versuch es mal bei Nr. 3 mit Cremnosedum "Little Gem", das sollte eigentlich der korrekte Name sein.
Angeblich handelt es sich dabei um eine Hybride aus Sedum cremnophyla und Sedum humifusum.

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Tobias war jetzt mal wieder schneller. War bei mir ein abgeschriebener Schreibfehler.
Benutzeravatar
julia-katarina
Saatgut
Beiträge: 6
Registriert: 21. Juli 2007, 17:11
Wohnort: Duisburg

Beitrag von julia-katarina »

:lol: Juhu, jetzt bin ich einen großen schritt weiter! Vielen Dank.
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“