Mittagsblume?

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
mark
Haudegen
Beiträge: 130
Registriert: 8. Dezember 2006, 13:01
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Mittagsblume?

Beitrag von mark »

Suche den Namen von diesem Pflänzchen. (möchte ich mir gerne zulegen)

Bild
Viele Grüße

Mark
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Leider kann man auf dem Bild nicht viel erkennen. Da wäre mal eine Nahaufnahme von einem Zweig ganz gut.
Würde aber schon sagen, daß es eine "Mittagsblume" (Mesembs) ist. Vielleicht ein Trichodiadema decorum (von der Blüte her). Aber das Bild läßt nur Vermutungen zu.
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Hallo Mark,
ich würde auch sagen, das ist eine Mittagsblume. Schon wegen der 5-eckigen Kapseln, die anscheinend nach der Blüte entstehen. Ich vermute allerdings mehr Lampranthus.
Neben einer Aufnahme näher dran und schärfer wäre auch nützlich, zu wissen, ob diese Pflanze eher 10 cm breit ist oder eher 30 cm und ob die Blätter ganz glatt sind oder rau (mit Papillen besetzt). Sind die Blätter im Querschnitt deutlich dreieckig?
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Schon wegen der 5-eckigen Kapseln,
Da sind auch 4-teilige Kapseln. Jedenfalls nach dem, was ich bisher erkennen konnte. Aber ohne anständiges Bild ist nichts zu machen. Schade. Interessante Blüte.
Benutzeravatar
mark
Haudegen
Beiträge: 130
Registriert: 8. Dezember 2006, 13:01
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von mark »

10 cm breit ist oder eher 30 cm und ob die Blätter ganz glatt sind oder rau (mit Papillen besetzt). Sind die Blätter im Querschnitt deutlich dreieckig?
pfuuh, da muss ich wohl nochmal hin und doch viel genauer nachschauen.

das Bild hätte ich noch:

Bild
Viele Grüße

Mark
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Danach würde ich doch Lampranthus ausschließen, weil die Blätter nicht glatt sind. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Die kenne ich wohl nicht :cry:
Benutzeravatar
mark
Haudegen
Beiträge: 130
Registriert: 8. Dezember 2006, 13:01
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von mark »

Ich fand sie so schön, weil die Knospen und Blüten unterschiedliche Farben zeigen.

Kommt hier am besten raus:

Bild
Viele Grüße

Mark
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Warte noch ein wenig, vielleicht können Tobias, Martin T. aus DK oder Chris was dazu sagen
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Die Blätter habe ich schon gesehen. KA wo.
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“