frage zum überwintern
Moderator: Moderatoren
frage zum überwintern
hallo,
es is zwar sommer, aber ich plane schon die stellplätze für den Winter.
habe da einige Pflanzen von denen ich nicht weiß, wie ich sie überwintern soll, bzw. wo!
Parodia magnifica
Rebutia deminuta
Aloe
Haworthia
habe sie lediglich mit Temperaturen zwischen 5-10°C notiert -- aber wie seht es mit der Helligkeit aus?
wir haben einen Keller -- mit Glastür in Ostrichtung -- es ist also relativ hell im vorderen bereich und dunkel hinten. wäre der ok, oder doch eher zu dunkel?
es is zwar sommer, aber ich plane schon die stellplätze für den Winter.
habe da einige Pflanzen von denen ich nicht weiß, wie ich sie überwintern soll, bzw. wo!
Parodia magnifica
Rebutia deminuta
Aloe
Haworthia
habe sie lediglich mit Temperaturen zwischen 5-10°C notiert -- aber wie seht es mit der Helligkeit aus?
wir haben einen Keller -- mit Glastür in Ostrichtung -- es ist also relativ hell im vorderen bereich und dunkel hinten. wäre der ok, oder doch eher zu dunkel?
- Namib
- Forenlegende
- Beiträge: 482
- Registriert: 9. Dezember 2006, 17:09
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 2004
- Wohnort: NRW
Hallo, Anja,
einige der Pflanzen von Tobias und mir überwintern auch im Keller.
Das nötige Licht kommt von Leuchtstoffröhren, gesteuert über eine Zeitschaltuhr.

Die Leuchtstoffröhren hängen an Ketten, um das Licht möglichst nahe an die Pflanzen zu bringen.
einige der Pflanzen von Tobias und mir überwintern auch im Keller.
Das nötige Licht kommt von Leuchtstoffröhren, gesteuert über eine Zeitschaltuhr.

Die Leuchtstoffröhren hängen an Ketten, um das Licht möglichst nahe an die Pflanzen zu bringen.
liebe Grüße
Hans Joachim Wallek
Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen,
war vor zwanzig Jahren.
Die nächstbeste Zeit ist jetzt.
(Afrikanisches Sprichwort)
Hans Joachim Wallek
Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen,
war vor zwanzig Jahren.
Die nächstbeste Zeit ist jetzt.
(Afrikanisches Sprichwort)
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Ähm, meine Kakteen überwintern alle dunkel und wenn sie absolut trocken stehen und dann nicht wachsen, ist das nicht schlimm. Wenn ich alle beleuchten würde was natürlich ne gute Sache ist, wäre ich schon pleite
Ich hab es nur getrennt in 1. verdammt kalt also zwar im Haus aber ohne Heizung, manchmal kurz vorm Frost und 2. bei mir im Schlafzimmer für meine Seleni, einige Mammis, gepfropfte Exemplare und Frailea, grusoni und Ferro.
Selbst meine Epis stehen kalt, ohne Probleme.
Verluste hab ich so gut wie keine, höchstens mal im Sommer wenn es mal zu lange regnet.
Wenn helle Plätze vorhanden sind ist das natürlich klasse, dunkel und trocken geht aber (nach meinen Erfahrungen!) genauso gut.
(ui, ui jetzt hab ich mir hier was eingehandelt
)
Ann-Kathrin
Edit: meine 1.jährigen Sämlinge waren auch im Schlafzimmer. Zu trinken kriegt KEIN Kaktus im Winter, erst wenn sie nach draußen kommen.

Ich hab es nur getrennt in 1. verdammt kalt also zwar im Haus aber ohne Heizung, manchmal kurz vorm Frost und 2. bei mir im Schlafzimmer für meine Seleni, einige Mammis, gepfropfte Exemplare und Frailea, grusoni und Ferro.
Selbst meine Epis stehen kalt, ohne Probleme.
Verluste hab ich so gut wie keine, höchstens mal im Sommer wenn es mal zu lange regnet.
Wenn helle Plätze vorhanden sind ist das natürlich klasse, dunkel und trocken geht aber (nach meinen Erfahrungen!) genauso gut.
(ui, ui jetzt hab ich mir hier was eingehandelt

Ann-Kathrin
Edit: meine 1.jährigen Sämlinge waren auch im Schlafzimmer. Zu trinken kriegt KEIN Kaktus im Winter, erst wenn sie nach draußen kommen.
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
Nachdem dieses Jahr der Frühling gleich in Spätherbst überging hab ich meine Nachbarn auch schon vorgewarnt, das ich den Winter über wieder die Treppenhausfenster in Beschlag nehme.
Da hatte ich die größeren Pflanzen schon den letzten Winter und das ging prima in den Südost-Fenstern. Temperatur ist da auf 10° fest eingestellt...
die kleinen und wärmebedürftigeren kommen wieder ins Schalfzimmerfenster
Da hatte ich die größeren Pflanzen schon den letzten Winter und das ging prima in den Südost-Fenstern. Temperatur ist da auf 10° fest eingestellt...
die kleinen und wärmebedürftigeren kommen wieder ins Schalfzimmerfenster
- Namib
- Forenlegende
- Beiträge: 482
- Registriert: 9. Dezember 2006, 17:09
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 2004
- Wohnort: NRW
Hallo, Ann-Kathrin,
Natürlich, Peter hat`s schon gesagt, vertragen viele Pflanzen auch eine dunkle Überwinterung.
Meine (und Tobias) Überlegung war halt, das in der Natur entsprechend der Jahreszeit die Temperaturen auch höher bzw. tiefer sind; aber Licht von oben bekommen die Pflanzen zu jeder Jahreszeit.
Was die Kosten für das Kunstlicht angeht,(Leuchtstoffröhren sind keine Stromfresser) so hatte ich im letzten Winter bei den 6 Leuchtstoffröhren im Keller monatliche Kosten von 1,78 €.
Hier soll doch jeder über seine Erfahrungen berichten.(ui, ui jetzt hab ich mir hier was eingehandelt )
Natürlich, Peter hat`s schon gesagt, vertragen viele Pflanzen auch eine dunkle Überwinterung.
Meine (und Tobias) Überlegung war halt, das in der Natur entsprechend der Jahreszeit die Temperaturen auch höher bzw. tiefer sind; aber Licht von oben bekommen die Pflanzen zu jeder Jahreszeit.
Was die Kosten für das Kunstlicht angeht,(Leuchtstoffröhren sind keine Stromfresser) so hatte ich im letzten Winter bei den 6 Leuchtstoffröhren im Keller monatliche Kosten von 1,78 €.
liebe Grüße
Hans Joachim Wallek
Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen,
war vor zwanzig Jahren.
Die nächstbeste Zeit ist jetzt.
(Afrikanisches Sprichwort)
Hans Joachim Wallek
Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen,
war vor zwanzig Jahren.
Die nächstbeste Zeit ist jetzt.
(Afrikanisches Sprichwort)
- Peter II
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 3400
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Thüringer Becken
Und nicht etwa getönte s.g. Pflanzenlampen nehmen. Ganz normale weiße Röhren sind genau richtig. Die bringen das richtige Farbspektrum. Alles andere ist nur Geldschneiderei.Was die Kosten für das Kunstlicht angeht,(Leuchtstoffröhren sind keine Stromfresser) so hatte ich im letzten Winter bei den 6 Leuchtstoffröhren im Keller monatliche Kosten von 1,78 €.
Aber Anja wollte eh nur wissen ob hell oder dunkel. Also wenn es geht dann hell.
Bei Sukkulenten läuft es dann aber anders. Da vertragen die wenigsten die Dunkelheit. Die Pflanzen der Walleks würden da nicht mitspielen.
- Namib
- Forenlegende
- Beiträge: 482
- Registriert: 9. Dezember 2006, 17:09
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 2004
- Wohnort: NRW
Hallo, Anja,
schau mal hier nach
http://www.tsdaten.de/kaktus-forum/viewtopic.php?t=906
Dort hab ich u.a. berichtet, wo im ganzen Haus verteilt, meine Pflanzen überwintern.
schau mal hier nach
http://www.tsdaten.de/kaktus-forum/viewtopic.php?t=906
Dort hab ich u.a. berichtet, wo im ganzen Haus verteilt, meine Pflanzen überwintern.
liebe Grüße
Hans Joachim Wallek
Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen,
war vor zwanzig Jahren.
Die nächstbeste Zeit ist jetzt.
(Afrikanisches Sprichwort)
Hans Joachim Wallek
Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen,
war vor zwanzig Jahren.
Die nächstbeste Zeit ist jetzt.
(Afrikanisches Sprichwort)
- Yücel
- Foren-Crack
- Beiträge: 1365
- Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2002
- Wohnort: Region Hannover
Hi!
Bei mir gab´s die letzten zwei Winter nur die Kategorien eiskalt oder eiskalt und dunkel.
Eiskalt war bis -8°C vorletzten Winter über Wochen.
Da ich aber diesen Winter auch einiges andere durchbringen möchte, werde ich noch die 5°C-Abteilung einrichten.
Meine Meinung ist, dass ab einer bestimmten Temperatur, die wahrscheinlich um die 5°C liegt, jegliches Wachstum zum Erliegen kommt. Dann ist es auch vollkommen egal, ob sie hell oder dunkel stehen.
Nach dem Horrorwinter 2005/2006 konnte ich die Kisten mit den Kakteen direkt wieder so ins Gewächshaus stellen. Die Überlebenden bekamen dann auch keinen Sonnenbrand, haben praktisch alles tiefgefroren überlebt.
Bei mir gab´s die letzten zwei Winter nur die Kategorien eiskalt oder eiskalt und dunkel.
Eiskalt war bis -8°C vorletzten Winter über Wochen.
Da ich aber diesen Winter auch einiges andere durchbringen möchte, werde ich noch die 5°C-Abteilung einrichten.
Meine Meinung ist, dass ab einer bestimmten Temperatur, die wahrscheinlich um die 5°C liegt, jegliches Wachstum zum Erliegen kommt. Dann ist es auch vollkommen egal, ob sie hell oder dunkel stehen.
Nach dem Horrorwinter 2005/2006 konnte ich die Kisten mit den Kakteen direkt wieder so ins Gewächshaus stellen. Die Überlebenden bekamen dann auch keinen Sonnenbrand, haben praktisch alles tiefgefroren überlebt.

Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
wow danke euch leute ! ich hatte den link verloren -- hab ausversehen meine favoriten gelöscht -- wie auch immer --
ich habe noch massig röhren im keller, so eine fassung + Röhre gibt es in den baumärkten schon für 2-3€. solte also kein problem sein, mein mann ist schon am planen. im Flur ist es wie gesagt SUPER hell! ist ein Südostfenster -- vielleicht genügt der tisch ja wirklich, ansonsten muß ich wirklich auf den keller und elektrisches Licht ausweichen.
ich traue meinen gästen nicht, sonst würde ich auch die treppe in beschlag nehmen! an der innenseite läuft meine tochter, aussen ist die treppe schön breit -- aber da laufen die "großen" -- gott will mir nicht ausmalen wie meine töpfe purzeln... (is ne offene treppe) *grusel*
woran erkennt man ob die leuchte geeignet ist? tobias hatte in seinem beitrag etwas geschrieben mit tageslichtspectrum etc.?
ich habe noch massig röhren im keller, so eine fassung + Röhre gibt es in den baumärkten schon für 2-3€. solte also kein problem sein, mein mann ist schon am planen. im Flur ist es wie gesagt SUPER hell! ist ein Südostfenster -- vielleicht genügt der tisch ja wirklich, ansonsten muß ich wirklich auf den keller und elektrisches Licht ausweichen.
ich traue meinen gästen nicht, sonst würde ich auch die treppe in beschlag nehmen! an der innenseite läuft meine tochter, aussen ist die treppe schön breit -- aber da laufen die "großen" -- gott will mir nicht ausmalen wie meine töpfe purzeln... (is ne offene treppe) *grusel*

woran erkennt man ob die leuchte geeignet ist? tobias hatte in seinem beitrag etwas geschrieben mit tageslichtspectrum etc.?