berggarten (herrenhäuser gärten) in hannover
Moderator: Moderatoren
-
- Sämling
- Beiträge: 18
- Registriert: 5. April 2007, 12:58
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2006
berggarten (herrenhäuser gärten) in hannover
habt ihr interesse an ein paar bildern aus berggarten in hannover? ich bin relativ häufig da und auch schon einige bilder gemacht, nicht nur von sukkulenten.
-
- Sämling
- Beiträge: 18
- Registriert: 5. April 2007, 12:58
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2006
So, hier die ersten Bilder aus dem großen Garten

Der Eingang vom großen Garten

Am Eingang steht ein alter Granatapfelbaum. Laut Beschilderung die älteste Kübelpflanze der Welt. Kam 1653 aus Venedig in die Herrenäuser Gärten.

Hier der Stamm aus der Nähe

Tecoma castaneifolia

Metrosideros excelsa (Eisenmarkbaum)

Chamaerops humilis

Eine (nicht mehr fürs Zimmer geeignete) Zimmertanne (Araucaria heterophylla)


Blick auf den Garten. Im Hintergrund die Fontäne

Noch einmal die Fontäne

Eingang zu dem ehemaligen Wohnkomplex (vom Garten aus)

Das Wasserspiel
- Gerlot
- Forenlegende
- Beiträge: 424
- Registriert: 6. Juni 2007, 14:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied der SKG: ja
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2003
- Wohnort: Rheinfelden
- Kontaktdaten:
Kakteengärtnereien??
Hallo Isabella,
Kennst Du hier in unserer Gegend gute Kakteengärtnereien??.Fahre morgen für 14 Tage in die Pfalz und werde mich
auch da mal umsehen . Suche doch noch Melos!!-
Übrigens,jetzt weiß ich wo Hartheim-Feldkirch liegt.Sicher ist das Klima dort auch oft von der Schwüle geprägt.
Beste Grüsse Gerlot
Kennst Du hier in unserer Gegend gute Kakteengärtnereien??.Fahre morgen für 14 Tage in die Pfalz und werde mich
auch da mal umsehen . Suche doch noch Melos!!-
Übrigens,jetzt weiß ich wo Hartheim-Feldkirch liegt.Sicher ist das Klima dort auch oft von der Schwüle geprägt.
Beste Grüsse Gerlot
- Isabella
- Meister
- Beiträge: 686
- Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
- Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.
Hallo Gerlot,
in unserer Gegend gibt´s nichts. Absolut tote Hose. In Sirnach/CH soll eine gute sein - schickt doch mal Markus 77 eine mail, der hat dort schon gekauft.
Wenn Du in die Pfalz fährt - das Kakteenland Steinfeld, war zwar selbst noch nie dort, ich weiß aber das schweizer KuaS-Freunde dort gerne einkaufen. Liegt glaub ich irgendwo hinter Karsruhe auf der pfälzer Seite.
Google doch einfach mal danach.
Speziell bei Melos wird´s aber schwer werden, die sind derzeit nicht der Renner. Meiner Erfahrung nach findest Du die eher bei ebay als sonst wo und selbst da werden nur selten welche angeboten.
Wenn Du in die Pfalz fährst, vermutl. ja über die Autobahn, kommst Du praktisch bei uns vorbei. Wenn es deine Zeit erlaubt, rutsch doch kurz zu uns, sind nur 2 km von der BAB-Ausfahrt Bad Krozingen!.
Isabella
in unserer Gegend gibt´s nichts. Absolut tote Hose. In Sirnach/CH soll eine gute sein - schickt doch mal Markus 77 eine mail, der hat dort schon gekauft.
Wenn Du in die Pfalz fährt - das Kakteenland Steinfeld, war zwar selbst noch nie dort, ich weiß aber das schweizer KuaS-Freunde dort gerne einkaufen. Liegt glaub ich irgendwo hinter Karsruhe auf der pfälzer Seite.
Google doch einfach mal danach.
Speziell bei Melos wird´s aber schwer werden, die sind derzeit nicht der Renner. Meiner Erfahrung nach findest Du die eher bei ebay als sonst wo und selbst da werden nur selten welche angeboten.
Wenn Du in die Pfalz fährst, vermutl. ja über die Autobahn, kommst Du praktisch bei uns vorbei. Wenn es deine Zeit erlaubt, rutsch doch kurz zu uns, sind nur 2 km von der BAB-Ausfahrt Bad Krozingen!.
Isabella
- Gerlot
- Forenlegende
- Beiträge: 424
- Registriert: 6. Juni 2007, 14:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied der SKG: ja
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2003
- Wohnort: Rheinfelden
- Kontaktdaten:
Botanische Gärten und Kakteen-und Sukkulentengärtnereien
Hallo Isabella,
Wieder zurück aus der schönen Pfalz!!
Habe Deinen Beitrag erst gestern geöffnet und Deinen Vorschlag,,Kakteenland
Steinfeld'' dann gesehen.Auch ohne Deinen Tipp bin ich in Steinfeld gelandet
Welche Freude!! Das war nicht das letzte Mal,daß ich dort vorbeischaue.-
Harald&Kerstin haben dort auch schon vorher sehr schöne Fotos geschossen!!!
Nun,habe 2 Melos(ohne Cephalium,also jung),sowie einige andere Kakt.u.Sukkus
gekauft.Hatten auch recht viele Melos mit Cephalium im Angebot.-
Richtig ist,daß ich auf der Autobahn an Hartheim vorbeifahre,dies ist aber nicht
die Abfahrt ,,Krotzingen''.Krotzingen kenne ich recht gut,da meine Mutter sehr oft
dort in Kur war.-
Wenn sich die Gelegenheit ergibt,kommen wir gerne mal vorbei,um Deine Schätze
zu sehen (Tel.-Nr. erwünscht,zum Warnen,wenn wir vorbeikommen).Meine Tel.-Nr.
07623/3284).Natürlich kannst Du auch meine Kakis und Sukkis sehen.
Gruß Gerlot

Wieder zurück aus der schönen Pfalz!!
Habe Deinen Beitrag erst gestern geöffnet und Deinen Vorschlag,,Kakteenland
Steinfeld'' dann gesehen.Auch ohne Deinen Tipp bin ich in Steinfeld gelandet
Welche Freude!! Das war nicht das letzte Mal,daß ich dort vorbeischaue.-
Harald&Kerstin haben dort auch schon vorher sehr schöne Fotos geschossen!!!
Nun,habe 2 Melos(ohne Cephalium,also jung),sowie einige andere Kakt.u.Sukkus
gekauft.Hatten auch recht viele Melos mit Cephalium im Angebot.-
Richtig ist,daß ich auf der Autobahn an Hartheim vorbeifahre,dies ist aber nicht
die Abfahrt ,,Krotzingen''.Krotzingen kenne ich recht gut,da meine Mutter sehr oft
dort in Kur war.-
Wenn sich die Gelegenheit ergibt,kommen wir gerne mal vorbei,um Deine Schätze
zu sehen (Tel.-Nr. erwünscht,zum Warnen,wenn wir vorbeikommen).Meine Tel.-Nr.
07623/3284).Natürlich kannst Du auch meine Kakis und Sukkis sehen.
Gruß Gerlot

- Isabella
- Meister
- Beiträge: 686
- Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
- Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.
Das freut mich für Dich, daß Du in Steinfeld fündig geworden bist. Wie gesagt, wenn die gesamte Vorstandsschaft der schweiz. Kakteengesellschaft dort einkauft, kann es nur eine gute Adresse sein - wir beide kennen ja die schweizer Mentalität
Es ist richtig, es gibt auch eine Ausfahrt Hartheim, aber da mußt Du erst mal durch 2 Teilorte durch um zu uns zu kommen. Wenn Du aber die Ausfahrt Bad Krozingen nimmt, kommst Du auf direktem Weg nach Feldkirch und wir wohnen dann direkt am Anfang des Ortskerns.
Ich hoffe doch schwer, daß Du auch mal den Weg zu uns findest, uns würde es jedenfalls freuen.
Isabella

Es ist richtig, es gibt auch eine Ausfahrt Hartheim, aber da mußt Du erst mal durch 2 Teilorte durch um zu uns zu kommen. Wenn Du aber die Ausfahrt Bad Krozingen nimmt, kommst Du auf direktem Weg nach Feldkirch und wir wohnen dann direkt am Anfang des Ortskerns.
Ich hoffe doch schwer, daß Du auch mal den Weg zu uns findest, uns würde es jedenfalls freuen.
Isabella
- Yücel
- Foren-Crack
- Beiträge: 1365
- Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2002
- Wohnort: Region Hannover
Moin!
Ich ergänze nochmal die versprochenen Bilder aus der Grotte (und was mir sonst noch in die Hände fällt
).
Die Grotte im BoGa Herrenhausen sollte man sich auch ruhig mal antun, wenn man das erste mal in Hannover ist. Man kann ein Kombikarte mit dem Berggarten zusammen kaufen, dann kostet´s, glaube ich, nur 2 €.
Die Grotte selber gehört zu den alten Anlagen des BoGa. Ursprünglich diente sie dazu, dass sich die hohen Herrschaften in der größten Hitze zurückziehen konnten. Die Innenausstattung bestand angeblich u.a. aus einer Mineraliensammlung, die natürlich inzwischen verloren ging. Das
Flachdach ist über zwei seitliche Treppen erreichbar und man hat von hier aus einen sehr schönen Ausblick auf die großen Wasserfontänen entlang der Längsachse des Großen Gartens.
Die Grotte, bestehend aus drei Räumen, hat vor einigen Jahren eine neue Innenausstattung von Niki de Saint Phalle bekommen. http://de.wikipedia.org/wiki/Niki_de_Saint_Phalle
Soweit mir bekannt ist, wurden einzelne Stücke der Wandverkleidungen zunächst in Frankreich hergestellt und dann hier in der Grotte zusammengefügt.
Aber schaut selber.
Bildformat ist 640x480. Die Bildqualität ist nicht so super, weil man wegen der vielen Besucher quasi aus der Hüfte schießen muß, aber es soll ja auch nur Appetit auf mehr machen.








Noch ein Ausblick in eine der weniger besuchten Ecken des Großen Gartens:

Ich ergänze nochmal die versprochenen Bilder aus der Grotte (und was mir sonst noch in die Hände fällt

Die Grotte im BoGa Herrenhausen sollte man sich auch ruhig mal antun, wenn man das erste mal in Hannover ist. Man kann ein Kombikarte mit dem Berggarten zusammen kaufen, dann kostet´s, glaube ich, nur 2 €.
Die Grotte selber gehört zu den alten Anlagen des BoGa. Ursprünglich diente sie dazu, dass sich die hohen Herrschaften in der größten Hitze zurückziehen konnten. Die Innenausstattung bestand angeblich u.a. aus einer Mineraliensammlung, die natürlich inzwischen verloren ging. Das
Flachdach ist über zwei seitliche Treppen erreichbar und man hat von hier aus einen sehr schönen Ausblick auf die großen Wasserfontänen entlang der Längsachse des Großen Gartens.
Die Grotte, bestehend aus drei Räumen, hat vor einigen Jahren eine neue Innenausstattung von Niki de Saint Phalle bekommen. http://de.wikipedia.org/wiki/Niki_de_Saint_Phalle
Soweit mir bekannt ist, wurden einzelne Stücke der Wandverkleidungen zunächst in Frankreich hergestellt und dann hier in der Grotte zusammengefügt.
Aber schaut selber.

Bildformat ist 640x480. Die Bildqualität ist nicht so super, weil man wegen der vielen Besucher quasi aus der Hüfte schießen muß, aber es soll ja auch nur Appetit auf mehr machen.









Noch ein Ausblick in eine der weniger besuchten Ecken des Großen Gartens:

Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
- Yücel
- Foren-Crack
- Beiträge: 1365
- Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2002
- Wohnort: Region Hannover
Hallo!
Gestern war ich mal wieder im BoGa. Mußte meine Mutter zum Flughafen bringen, da lohnt sich dann immer dieser Abstecher.
Das große Kakteenhaus war leider gesperrt, die basteln am Dach herum.
Und meinen Fotoapparat hatte ich schlauerweise auch nicht dabei, darum also hier ein paar mehr Bilder aus der Konserve:
Kleine Übersicht über einen der Tische

Eine Sammlung von Dendrobien.

Cattleyen und ihre Hybriden. Im Hintergrund Mitte, leider schlecht erkennbar, ein monströses Aronstabgewächs.

Coelogyne lawrencianum

Keine Ahnung, was das ist. (Columnea??)

Dendrobium thyrsiflorum

Stanhopea spec. Die Blüte hat einen sehr komplizierten Aufbau und duftet sehr gut. Haltung leider nur im Körbchen möglich, weil der Blütenstiel durch das Substrat nach unten geschoben wird.

Anguloa??

Nochmal Überblick über die Dendrobien-Ecke.

Epiphyllum

Gongora spec. Ebenfalls sehr komplizierte Blüte. Einige Arten dieser Gattung kann man im Topf halten. Der Blütentrieb hängt zwar auch nach unten, schiebt sich aber zunächst nach oben heraus.

Aristolochia (macrophylla oder gigantea??)

Eine Phalaenopsis laut dem Schildchen. Ich konnte es allerdings auch kaum glauben. Sieht gar nicht aus wie die Pflanzen im Baumarkt.

Encephalartos ferox zwischen Baumfarnen. Die Encephalartos-Arten kommen, soweit ich weiß, aus Australien und sind verdammt schwer zu bekommen.

Dracula felix, wie man sieht. Die Blüte ähnelt mit ihren drei Zipfel den Masdevallien.

Baumfarne und Weihnachtssterne. Ein bißchen Neuseeland-Feeling.

Im Shop gab´s übrigens Neomarica für 4,50€ und diverse Rhipsalis für nen Euro.
Gestern war ich mal wieder im BoGa. Mußte meine Mutter zum Flughafen bringen, da lohnt sich dann immer dieser Abstecher.
Das große Kakteenhaus war leider gesperrt, die basteln am Dach herum.
Und meinen Fotoapparat hatte ich schlauerweise auch nicht dabei, darum also hier ein paar mehr Bilder aus der Konserve:
Kleine Übersicht über einen der Tische

Eine Sammlung von Dendrobien.

Cattleyen und ihre Hybriden. Im Hintergrund Mitte, leider schlecht erkennbar, ein monströses Aronstabgewächs.

Coelogyne lawrencianum

Keine Ahnung, was das ist. (Columnea??)

Dendrobium thyrsiflorum

Stanhopea spec. Die Blüte hat einen sehr komplizierten Aufbau und duftet sehr gut. Haltung leider nur im Körbchen möglich, weil der Blütenstiel durch das Substrat nach unten geschoben wird.

Anguloa??

Nochmal Überblick über die Dendrobien-Ecke.

Epiphyllum

Gongora spec. Ebenfalls sehr komplizierte Blüte. Einige Arten dieser Gattung kann man im Topf halten. Der Blütentrieb hängt zwar auch nach unten, schiebt sich aber zunächst nach oben heraus.

Aristolochia (macrophylla oder gigantea??)

Eine Phalaenopsis laut dem Schildchen. Ich konnte es allerdings auch kaum glauben. Sieht gar nicht aus wie die Pflanzen im Baumarkt.

Encephalartos ferox zwischen Baumfarnen. Die Encephalartos-Arten kommen, soweit ich weiß, aus Australien und sind verdammt schwer zu bekommen.

Dracula felix, wie man sieht. Die Blüte ähnelt mit ihren drei Zipfel den Masdevallien.

Baumfarne und Weihnachtssterne. Ein bißchen Neuseeland-Feeling.


Im Shop gab´s übrigens Neomarica für 4,50€ und diverse Rhipsalis für nen Euro.
Zuletzt geändert von Yücel am 6. September 2007, 18:23, insgesamt 3-mal geändert.
Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!