Aussaat 2007

Alles über die Vermehrung der Kakteen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

@Ireen
Mann, mir fiel gerade der Unterkiefer bis zu den Knien runter! :shock:
War schon am Überlegen, ob´s an der Düngung liegt. :roll:
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Markus77
Erfahrener Spezi
Beiträge: 89
Registriert: 23. Januar 2007, 20:07
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: ja
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1986

Beitrag von Markus77 »

Ireen hat geschrieben:Peter II

Na die Punkte die man schon so schön bei Trence seinen Astrophytum asterias cv. hanazono sehen kann. Meine sind ja immer noch die kleinen Kügelchen mit dem Strich in der Mitte. So langsam kommt aber schon das Weiße zum Vorschein.

Und die oben die Aussaat Mitte/Februar sein sollen, war natürlich ein Scherz :D Die sind mein neuester Zugang. Schätze mal dass die 1 oder 2 jährig sind.
Ireen, das war jetz aber böse... :wink:
Ich habe gestern mein Astrophytum asterias aus 2002-Saat angeschaut, welches etwa diese Grösse (vielleicht etwas grösser) wie die auf dem Foto hat und geglaubt, ich spinne.


LG
Benutzeravatar
Ireen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 796
Registriert: 5. Dezember 2006, 12:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ireen »

:oops: Auweia mein Scherz wird ja immer peinlicher! Ich dachte die langjährigen Aussaaterfahrenen entlarven mich gleich! Aber scheinbar habe ich alle schön reingelegt :oops: :D
Benutzeravatar
Markus77
Erfahrener Spezi
Beiträge: 89
Registriert: 23. Januar 2007, 20:07
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: ja
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1986

Beitrag von Markus77 »

Ireen hat geschrieben::oops: Auweia mein Scherz wird ja immer peinlicher! Ich dachte die langjährigen Aussaaterfahrenen entlarven mich gleich! Aber scheinbar habe ich alle schön reingelegt :oops: :D
Wie trauen dir eben alles zu..., da dein Kakteenalltag ja 24h hat oder? :D
Benutzeravatar
Ireen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 796
Registriert: 5. Dezember 2006, 12:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ireen »

Hat jemand von euch mal wieder aktuelle Sämlingsfotos??? Ich gucke mir die einfach zuuu gerne an.
Benutzeravatar
Flora
Obergärtner
Beiträge: 208
Registriert: 5. Dezember 2006, 17:32
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Flora »

Oh ja da bin ich auch sehr interessiert dran!
Benutzeravatar
Ireen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 796
Registriert: 5. Dezember 2006, 12:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ireen »

Hier sind meine asterias Sämlinge. Die Pünktchen in der Mitte bilden sich immer besser aus :D

Bild
bytefox
Pflänzchen
Beiträge: 32
Registriert: 20. Juni 2007, 07:09
Wohnort: Duisburg

Beitrag von bytefox »

Hallo, ich hab mal ein paar Bilder meiner "Stenocactus crispatus lammellosus" Sämlinge eingestellt, ich hoffe die Bilder lassen Details erkennen. Leider entwickeln sich die Sämlinge nicht so, wie ich es gerne möchte :? Die Aussaat im Zimmergewächshaus, Südseitenfenster, war am 28.04.2007. Erde war gewöhnliche Kakteenerde aus einem Gartencenter. Die Sämlinge wurden immer mit einer schwachen Chinosollösung von Kakteen-Haage besprüht. Achso, gesprüht wurde täglich, die Erde war also immer feucht. Im Moment stehen die Sämlinge nicht mehr im Gewächshaus... Zu beachten sind die "Verluste" seit dem 17.05.2007... Ist das normal?

20.06.2007
http://www.bildercache.de/anzeige/20070 ... 134-15.jpg

27.05.2007
http://www.bildercache.de/anzeige/20070 ... 417-40.jpg

17.05.2007
http://www.bildercache.de/anzeige/20070 ... 524-87.jpg

Vielen Dank im Voraus, demnächst stelle ich, wenn gewünscht, mehr Kakteenbilder ein.
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Hallo Bytefox!

Ich habe auch gerade einen Versuch mit einigen Sämlingen laufen, unter anderem ist da auch ein 'Stenocactus sp. San Felipe' (von Haage) dabei.
Bei mir sind nur zwei Samen gekeimt, aber die beiden haben schon kleine Dornen (sind von Mitte März).
Sie stehen auch in einem recht torfigen Substrat und ich staue sie alle paar Tage mal an. Chinosol oder andere Hilfsmittel verwende ich nicht.
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
bytefox
Pflänzchen
Beiträge: 32
Registriert: 20. Juni 2007, 07:09
Wohnort: Duisburg

Beitrag von bytefox »

Hallo Yücel,

ich verwende hauptsächlich Samen von Piltz und Haage und bin sehr zufrieden. Einmal hat Haage mir 100 Korn Leuchtenbergia principis geschickt, von denen kein einziger angegangen ist. Habe ich reklamiert und kostenlos eine neue Tüte mit 100 Korn bekommen. :wink:

Also wenn Du mit Deiner Erfolgsqoute unzufrieden bist, dann ruf doch mal freundlich bei Haage an...

Viele Grüsse
bytefox
Günter
Lebende Forenlegende
Beiträge: 709
Registriert: 6. Dezember 2006, 18:26
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Tarp
Kontaktdaten:

Beitrag von Günter »

Na dann zeige ich doch mal ein paar Fotos von der Aussaat am 28.01.2007

Bild
Bild

in der Mitte Astrophytum asterias cv. Super kabuto
Bild

Mammillaria bocensis
Bild

Mammillaria vergelensis n.prov.P 358
Bild

und zwei Neuanschaffungen die heute eingetroffen sind, eigentlich wollte ich nur Töpfe bestellen.
Mammillaria luethyi und Echinocereus
Bild
Bild
Gruß
Günter
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Hallo!

@Bytefox
Zu Haage möchte ich mich ehrlich gesagt nicht weiter äußern.
Hat aber nichts mit den Samen vom Stenocactus zu tun. Das war sowieso nur so eine halbherzige Testaussaat.
Die 'ernsthafteren' Aussaaten habe ich in ganz anderem Substrat gemacht.

Um mal wieder auf den Punkt zu kommen:
Sind Deine verstorbenen Sämlinge vorher glasig geworden?
Auf dem einen Bild sieht einer so aus als ob (das mittlere Bild rechter mittlerer Topf unten der Kleine). Ich dachte immer, das wäre ein Pilz, der das macht. Wenn Du aber mit Chinosol alles behandelst, sollte das ja nicht so sein. *grübel*

*denk*
Also wenn ich nochmal so nachdenke, war das eigentlich immer ein Pilz. Das hört auf, wenn man die Sämlinge gut lüftet.
Außerdem müssen das Substrat und die Töpfe sauber sein beim Aussäen, dann tritt das nicht so stark auf.
Meine Meinung dazu ist, ich würde beim nächsten Mal auf die schwache Chinosollösung verzichten und dafür die Aussaat optimieren. Das Chinosol kann man ja trotzdem für Notfälle im Schrank stehen lassen. :wink:
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Hallo Günter!

Die sehen aber gut aus! :)

Wo bekommt man denn die billigsten Töpfe?
Ich bräuchte nochmal welche... :roll:
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Günter
Lebende Forenlegende
Beiträge: 709
Registriert: 6. Dezember 2006, 18:26
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Tarp
Kontaktdaten:

Beitrag von Günter »

@Yücel

Meine habe ich hier gekauft:
http://www.kakteen-kliem.de./kakteen.htm#
Die Töpfe sind zwar billig und die Lieferung sehr schnell (Montag bestellt heute hier) nur der Mindestbestellwert ist mit 25€ sehr hoch wenn man nur Töpfe haben will. Ich habe die luethyi aber schon lange wurzelecht gesucht.
Gruß
Günter
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

@Günter
Wow, deine Sämlinge schauen super aus! Meine hinken ja 2 Monate hinterher, aber ich kann mir gar nicht vorstellen, dass die bis dahin so groß sein sollen wie deine... :?

Sind das auf Bild 3 mit der Nr 147 eigentlich Turbinicarpus?
Dann bräuchte ich mich nämlich nicht wundern, dass meine Turbinis so seltsam aussehen...

Bild

Weitere Aussaat-Bilder gibts erst morgen von mir, hab heute keine Zeit mehr.

@Ireen
Meine A. asterias sehen auch so aus wie bei dir und bei der Astro-Mischung sieht man langsam schon wer mal was wird. :mrgreen:

Gruß
Aless
Antworten

Zurück zu „Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti“