Lampranthus??

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

@Chris
Das 'Blüten auszupfen' wäre anzuraten, wenn die Blüten bestäubt wurden und Samen/Kapseln produzieren, das kostet ansonsten viel Energie, die so nicht in Blütenproduktion gesteckt werden kann.
Aha, hab ich mir fast gedacht!
Die wurden im ersten Jahr nur so riesig, das ich sie im zweiten (nach der Blüte) wieder abgegeben habe. Der gelbe Onkel hatte da schon einen Durchmesser von mehr als einem halben Meter, das verträgt mein ewig zu kleiner Platz einfach nicht.
:shock: Ohoh...na das sind ja tolle Aussichten. Dann bekommt meine im Winter wohl nen "Kurzhaarschnitt"...
Könnte man den Wurzelballen eigentlich auch teilen, oder besteht dann die Gefahr, dass die ganze Pflanze hinüber ist?

Gruß
Aless
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Gilbert, dein Steckling von Lampranthus blandus blüht gerade bei mir :D

Bild

Blühen die L. eigentlich alle zu unterschiedlichen Zeiten? Das lilane das ich gekauft habe (Threadanfang) macht seit einigen Wochen keine Blüten mehr...

Gruß
Aless
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Diese L. blandus stammt aus der Gärtnerei Eret.
http://www.tsdaten.de/kaktus-forum/viewtopic.php?t=703
Blühen die L. eigentlich alle zu unterschiedlichen Zeiten?
Bei mir blühen jetzt alle Lamprantusfarben, die ich habe. Ich denke, das hängt bei einer gerade gekauften Pflanze auch von der Vorkultur in der Gärtnerei ab. Oft wird die Blüte ja künstlich vorgezogen, ist dann aber auch früher beendet. Aber ich würde über Sommer mit einem zweiten Blütenschub bei der Lampranthus rechnen.
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Bei mir blühen jetzt alle Lamprantusfarben
Oh toll, kannst du davon bitte mal Bilder einstellen, wenn du deine neue Kamera hast?

Mit der vorgezogenen Blüte könntest du recht haben, bin mal gespannt ob noch ein weiterer Blütenschub kommt.

Konnte übrigens vor einigen Wochen dieser hier nicht im Gartencenter wiederstehen :roll: :

Bild
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“