Kalanchoe daigremontiana

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Maddrax
Forenlegende
Beiträge: 499
Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Wohnort: Wiesenbach
Kontaktdaten:

Kalanchoe daigremontiana

Beitrag von Maddrax »

Hallo,

wer weiss, wass das für eine sukkulente Pflanze ist?


Bild

Auf dem Bild sind sie noch kleiner.

Mittlerweile sind sie schön gewachsen, und strecken sich schön der Sonne entgegen.

Aber, ich denke die Spezialisten können sie auch schon hier identifizieren, oder ?


Vielen Dank für's helfen

Gruss
Peter
Zuletzt geändert von Maddrax am 17. Juni 2007, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Peter !

Fangen wir mal ganz vorsichtig an. Die Pflanze gehört auf jeden Fall in die Familie Crassulaceae.
Irgendwie klingelt da bei mir im Hinterkopf Kalanchoe daigremontiana. Hab vorhin mal auf desert-tropicals nachgekuckt, da heisst sie mittlerweile Bryophyllum daigremontianum :?
Welcher Name da jetzt aktuell stimmt, kann ich dir nicht sagen.
Wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege sollten sich in einiger Zeit diverse kleine Kindel an den Blatträndern bilden.

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Die Dinger vermehren sich auch wie Unkraut. :wink:
Benutzeravatar
Maddrax
Forenlegende
Beiträge: 499
Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Wohnort: Wiesenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddrax »

Tobias Wallek hat geschrieben:Hallo Peter !

Fangen wir mal ganz vorsichtig an. Die Pflanze gehört auf jeden Fall in die Familie Crassulaceae.
Irgendwie klingelt da bei mir im Hinterkopf Kalanchoe daigremontiana. Hab vorhin mal auf desert-tropicals nachgekuckt, da heisst sie mittlerweile Bryophyllum daigremontianum :?
Welcher Name da jetzt aktuell stimmt, kann ich dir nicht sagen.
Ciao Tobias

Hi Tobias,

danke.
Damit kann ich ja schon was anfangen.

Tobias Wallek hat geschrieben:
Wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege sollten sich in einiger Zeit diverse kleine Kindel an den Blatträndern bilden.

Ciao Tobias

Ja, das dürfte wohl stimmen.

Sie sollen in die Gattung der 'Brutblattpflanzen' gehören.
Das hat mir derjenige gesagt, von dem ich die Stecklinge habe.
Leider wusste er den Namen nicht.


Blühen die dann eigentlich auch irgendwann mal?
Oder wachsen die nur und vermehren sich selbst durch die Kindels an den Blättern ?

Sind die eigentlich winterhart?


Gruss
Peter
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Benutzeravatar
Maddrax
Forenlegende
Beiträge: 499
Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Wohnort: Wiesenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddrax »

Peter II hat geschrieben:Die Dinger vermehren sich auch wie Unkraut. :wink:
Jau, kann ich mir gut vorstellen.
Siehe , was ich dazu unter 'Brutblattpflanze' geschrieben habe.

Daher meine Frage, ob die Winterhart sind.

Wenn ja, dann wär's in diesem Falle nicht so gut, denn dann bestünde ja die Gefahr, dass die sich in der Gegend im Garten, wo sie steht, rapide ausbreitet...

Gruss
Peter
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Winterhart sind die bestimmt nicht.
Benutzeravatar
Maddrax
Forenlegende
Beiträge: 499
Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Wohnort: Wiesenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddrax »

Peter II hat geschrieben:Winterhart sind die bestimmt nicht.
OK, dann issses gut.

In ihrer Schale kann sie sich vermehren soviel sie will, und was auf'n Gartenboden fällt geht über den Winter ein; wenn nicht dann habe ich einen MUTANTEN erwischt :lol:


Gruss
Peter
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Ja ich stimme zu :wink: Bei mir wachsen die zwischen den Fugen aufm Balkon! So 1-2mm breit!
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

So weit ich weiß, ist Bryophyllum (= Brutblatt) der veraltete Name.
Bei mir blüht sie in der Zeit Januar bis März. Kurz vorgestellt habe ich sie unter der Rubrik "Pflanzen für Anfänger" -> "Brutblatt, Kalanchoe". Da ist ein Blütenfoto. Die Blüte wirft einen nicht um vor Schönheit :wink: .
Benutzeravatar
Maddrax
Forenlegende
Beiträge: 499
Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Wohnort: Wiesenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddrax »

Gilbert hat geschrieben:So weit ich weiß, ist Bryophyllum (= Brutblatt) der veraltete Name.
Bei mir blüht sie in der Zeit Januar bis März. Kurz vorgestellt habe ich sie unter der Rubrik "Pflanzen für Anfänger" -> "Brutblatt, Kalanchoe". Da ist ein Blütenfoto. Die Blüte wirft einen nicht um vor Schönheit :wink: .
Hi Gilbert,

hab mir das Blütenfoto gerade angeguckt.
Die blühen ja recht zeitig im Frühjahr.

Wie überwinterst Du die?

Gruss
Peter
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Wie überwinterst Du die?
Im Gewächshaus wie die Kakteen, also kühl um 4-5 Grad Minimumtemperatur und relativ trocken. Ich gieße etwa 3-4mal über Winter etwas, wenn den Pflanzen anzusehen ist, dass sie unter der Trockenheit leiden. Ich halte sie im Winter sozusagen an der unteren Grenze des "ihnen gut gehen", sie überleben mal so gerade.
Ich denke, die Kühle und Trockenheit löst die Knospenbildung aus und die folgenden länger werdenden Tage fördern die Blüte.
Wenn es ihnen über Winter so richtig gut geht mit Wärme und viel Wasser,
wachsen sie und vergeilen dabei, blühen aber nicht.

Wenn die Pflanzen in der Wachstumszeit gut gewässert und gedüngt werden, können sie übrigens über einen Meter hoch werden.
Benutzeravatar
Maddrax
Forenlegende
Beiträge: 499
Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Wohnort: Wiesenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddrax »

Hi Gilbert,

danke für die Info.

Dann überwintere ich sie zusammen mit den Kakteen im hellen Keller.

Gilbert hat geschrieben:

Wenn die Pflanzen in der Wachstumszeit gut gewässert und gedüngt werden, können sie übrigens über einen Meter hoch werden.
Ah ja ... interessant.
Aber, das muss nicht unbedingt sein.
Gedüngt habe ich noch gar nicht.

Gruss
Peter
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Hi, meine Pflanze ist auch schon über 1m hoch. Hat von Januar bis April geblüht. Wird die jetzt irgendwann absterben? So hübsch ist sie nicht, Pflege hat sie nie bekommen und sie hat sich auch selber den Topf einer Aloe ausgesucht :wink:

Ich wollte sie mitsamt der Aloe ins Jenseits befördern, aber jetzt kriegt das Ding plötzlich wieder Seitentriebe! Geht die trotzdem bald ein?

Tschau, Ann-Kathrin
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

@Ann-Kathrin:
Ich wollte sie mitsamt der Aloe ins Jenseits befördern
:shock: :shock: :shock:
Was muss ich da hören ?
Um welche Aloe handelt es sich denn ?
Bevor du irgendeine Aloe wegschmeisst bitte immer erst beim Kollegen rooman oder mir nachfragen :)

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

@Ann-Kathrin

Warum soll die denn absterben?
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“