Pleiten, Pech und Pannen bei der Haltung

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
schimanski
Lebende Forenlegende
Beiträge: 904
Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
Wohnort: Bei Augsburg

Beitrag von schimanski »

Also erkennen kann ich die einzelnen Arten ja noch. Ich muss die Pflänzchen nur finden. Das ist das Problem. ;)
Gruß
rooman
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Sehr schön ist ja auch, im Winter bei Frost abends die Heizung anzumachen und dann über Nacht die Gewächshaustür auflassen.
Das ist mir mal passiert. Der Stromzähler ist da mal richtig gut auf Touren gekommen.
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Mir ist vor kurzem auch was blödes passiert. :roll:
Beobachte seit Wochen die Entwicklung der (einzigen) Knospe einer Epi-Hybride die bei mir noch nie geblüht hat. Habe mit Argusaugen darauf geachtet, dass ja niemand daran streift oder die Katzen alleine in dem Zimmer sind in dem sie steht. Habe sie und noch eine andere Hybride extra noch nicht raus ins Freie gehängt, damit die Knospen nicht abgeworfen werden...

Tja, alles umsonst! Letzte Woche beim Fensterputzen bin ich fast von meinem Hocker gekippt und beim Abfangen habe ich mit meinem Arm genau diese eine lang ersehnte Knospe abgeschlagen, die gerade schon zaghaft die äußeren Blütenblätter aufgemacht hatte :( !
In meiner Verzweiflung hab ich die Blüte dann in ein Glas Wasser gesteckt, in der Hoffnung, dass sie sich noch öffnet. Zum kompletten Öffnen hats nicht mehr gereicht, also hab ich etwas nachgeholfen und die inneren Blütenblätter vorsichtig mit der Hand aufgepult... :oops:
Mein Freund hat nur den Kopf geschüttelt und gegrinst... :oops: :mrgreen:
Benutzeravatar
Ingrid
Forenlegende
Beiträge: 486
Registriert: 4. Dezember 2006, 22:59
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Franken

Beitrag von Ingrid »

Gilbert hat geschrieben:Sehr schön ist ja auch, im Winter bei Frost abends die Heizung anzumachen und dann über Nacht die Gewächshaustür auflassen.
Das ist mir mal passiert. Der Stromzähler ist da mal richtig gut auf Touren gekommen.
Oh ja - das habe ich auch schon geschafft ...
Nur dass bei mir die Heizung an der Gaszentralheizung hängt.

Die Nachbarn werden sich wohl über die laue Nacht gewundert haben ;-)
TOM.69

Beitrag von TOM.69 »

Hallo,

als Aless über die verzweifelten Bemühungen berichtete, sich doch noch irgendwie an der Blüte zu erfreuen fiel mir folgendes ein:

Von Aless habe ich im letzten Jahr einige frostharte Opuntien-Ableger erhalten. Ich habe mir dann noch vier weitere dazu gekauft und alle draußen mit Regenschutz überwintert. Zum Frühjahr begann ich mit dem Gießen und nach einer ganzen Weile bildete sich von 11 Opuntien an einer einzigen eine Knospe (O. basilaris f. nana). Meine erste Kakteenblüte überhaupt! Mann war ich stolz! Wie so oft war ich an einem Wochenende unterwegs und wie befürchtet öffnete sich die Knospe und fiel einem verregneten Wochenende zum Opfer. Als ich am Sonntagabend nach Hause kam war nicht mehr viel über. Voller Trauer habe ich die Blüte trocken gepustet und so ins Zentrum geblasen, dass sie jedes Mal für einen kurzen Moment so aussah, als würde sie grad blühen :oops:
Benutzeravatar
Christa
Lebende Forenlegende
Beiträge: 845
Registriert: 8. Dezember 2006, 09:50
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2000
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Christa »

Hallo,

so ging es mir am Samstag. Ich habe eine Epi. die zum 1. Mal eine Blüte hat. Vor 3-4 Wochen fing die Blüte an, richtig gut zu wachsen. Als dann der große Regen kam, habe ich sie reingeholt, sie wuchs auch weiter, am Samstag sah es dann den ganzen Tag so aus, als wenn sie aufging. Es war aber nicht so. Am Abend war ich dann ausnahmsweise mal weg und sah dann am Sonntag morgen die schlaffe fast 30 cm lange Blüte runterhängen. Da war ich doch ganz schön traurig. Aber dann sah ich, dass sie noch eine kleine Blüte angesetzt hat. Also hoffe ich.

LG Christa
*Jessy*
Forenlegende
Beiträge: 348
Registriert: 8. Dezember 2006, 15:16
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von *Jessy* »

Dem hat der Keller nicht gefallen :?
Bild
Benutzeravatar
Ingrid
Forenlegende
Beiträge: 486
Registriert: 4. Dezember 2006, 22:59
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Franken

Beitrag von Ingrid »

Jessy, der ist schon tot - du brauchst ihn nicht zu erdolchen ...!

Gruß, Ingrid
*Jessy*
Forenlegende
Beiträge: 348
Registriert: 8. Dezember 2006, 15:16
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von *Jessy* »

Strafe muss sein :lol: :D :D
Benutzeravatar
Ingrid
Forenlegende
Beiträge: 486
Registriert: 4. Dezember 2006, 22:59
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Franken

Beitrag von Ingrid »

Er spürt's nicht mehr, beobachtet dich aber aus dem Kakteenhimmel ... :!:
*Jessy*
Forenlegende
Beiträge: 348
Registriert: 8. Dezember 2006, 15:16
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von *Jessy* »

Soll er doch :wink:

Grinsegrüße,
Jessy
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Es ist sicherer mit so einem Holzpfahl.
Hab ich mal in Vampirfilmen gesehn.
Benutzeravatar
Norbert
Meister
Beiträge: 590
Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Gründau/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Norbert »

Hallo,

Ich hab' den Winter auch zwei solche gehabt. Kompostiert ohne Holzpfahl.
Mach ich was falsch :?: :?: :?: :oops:

Gruß Norbert :lol:
Benutzeravatar
Ingrid
Forenlegende
Beiträge: 486
Registriert: 4. Dezember 2006, 22:59
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Franken

Beitrag von Ingrid »

Naja - du musst schon genau wissen, wo das Herz ist,
sonst wirkt es nicht ... 8)
Benutzeravatar
Norbert
Meister
Beiträge: 590
Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Gründau/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Norbert »

Ach so........
Äh, haben zweikeimblättrige Pflanzen 1 oder 2 Herzen?

Gruß Norbert :lol:
Antworten

Zurück zu „Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten“