Ja, machen sie.Aless hat geschrieben: Machen diese Ohrenkneifer eigentlich auch was an Blüten? Die wuseln bei uns hier heuer ganz schlimm und kreuzen auch immer wieder mal in der Wohnung auf...
Wenn es keine leckeren Blattläuse gibt, wird auch mal ne zarte Blüte angekaut.
So ganz ohne sind die nicht. Ich hänge für die keine Tontöpfe auf.
In einem Garten, der einigermaßen im Gleichgewicht ist, erledigen sich die meisten Probleme sowieso von selbst.
Blattläuse werden auch von Blaumeisen, Florfliegenlarven und Marienkäfern gefressen.
Asseln, Maikäfer, Junikäfer, Schnecken und Ohrenkneifer jagen meine Hühner.
Fliegen und Mücken werden von einer Heerschar Spinnen und unseren Schwalben erlegt.
Kohlweißlinge machen unsere Bachstelzen platt.
Viel bleibt da nicht.
Ein paar heimliche Helfer sind nachts unterwegs: Molche, Frösche, Kröten, Rotbauchunken, Igel.
Ich glaube, wir haben eigentlich einen Zoo.

PS: Die Einzigen, die mir richtig auf den Nerv gehen, sind die Rapsglanzkäfer. In jeder Blüte sitzen die drin. Nirgends kann man in Ruhe schnuppern!
