Und nun der Wetterbericht

Hier kann alles gepostet werden, was nichts mit Kakteen- und Sukkulenten zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Ireen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 796
Registriert: 5. Dezember 2006, 12:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ireen »

Oh Ismail dass tut mir leid um Deine Pflanzen und das Auto!

Hier in Berlin hat es auch die Nacht geblitzt, gedonnert und geregnet, aber zum Glück blieben wir von Sturm und Hagel verschont.

Aber gestern wurde für heute Tornadowarnung rausgegeben. Ich hoffe, dass sich das wieder erledigt hat!

1, 2 Pflänzchen könnte ich auch entbehren. Musst nur schreiben, was Du so sammelst bzw. verloren hast.
Günter
Lebende Forenlegende
Beiträge: 709
Registriert: 6. Dezember 2006, 18:26
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Tarp
Kontaktdaten:

Beitrag von Günter »

Mensch Ismail das ist ja eine Katastrophe, da findet man ja kaum tröstende Worte.
Ich könnte dir mit ein paar Sämlingen helfen.
Gruß
Günter
Benutzeravatar
Isabella
Meister
Beiträge: 686
Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.

Beitrag von Isabella »

Ohje, armer Ismail

ganz am Anfang unserer Sammelleidenschaft haben wir so etwas auch mal erlebt, daß wir praktisch wieder bei Null anfangen mußten.
Zwischenzeitlich haben für für alle durch Unwetter gefährdeten Kuas
Vorrichtungen gebaut, damit wir sie bei drohendem Unheil schnell abdecken können.
Hat sich erst heute Nacht wieder bezahlt gemacht.
Benutzeravatar
Ismail
Erfahrener Spezi
Beiträge: 84
Registriert: 18. Februar 2007, 15:35
Wohnort: Weinheim a.d.Bergstrasse

Beitrag von Ismail »

Hallo Schlurf,
danke für deinen Trost und dein Angebot mir beim Wiederaufbau zu helfen.Ich habe meine Kakteen alle auf der Dachterrasse von unserer Firma, nur die Sämlinge und Raritäten habe ich daheim gehabt.Mein Schwerpunkt der Sammlung liegt bei der Hybridenzucht von Trichocereus,Echinopsis,Chamaecereus,Hildewintera und Ackersia.Dies Leidenschaft hat mich seit knapp einem Jahr. Früher war ich ein "Normalo" mit Hang zu "Raritäten" und "schwierigen" Arten. Turbinis habe ich auch jede Menge ausgesäät. Toumeya,Wilcoxia,etliche großblütige Mammillariern,Ariocarpus,Geohintonia,viele Sonderformen von Astrophytum,Wilcoxia,Echinocereus, und vor allem meine sehr geliebten Hybridensämlinge von Jürgen(JürgenTh) sind alle hin :cry: Ich werde vorerst nix mehr neu anfangen, der Schmerz des Verlustes ist zu groß.Ich werde mich den "Hinterbliebenen" widmen.Aber trotzdem danke für dein Angebot!
Gruß Ismail
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Hallo Ismail,

ich kann mir in etwa vorstellen wie du dich fühlst, aber jetzt nur nicht aufgeben !

Wenn du willst bekommst du von mir im Herbst je eine Portion Samen von allen Kreuzungen (Trichos und Echinopsen) die ich heuer gemacht habe und wenn alles klappt, schicke ich dir auch noch einen von meinen Monstersämlingen aus einer Kreuzung von Jürgen, die ich auf Pereskiopsis gepropft habe.

Viele Grüße und die Ohren steif halten !

Thomas
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von schlurf »

Ok - dann drück ich Dir die Daumen!
Ein Tip: Nichts wegwerfen, auch wenn es noch so schlimm ausssieht!Kakteen sind Überlebenskünstler. Einfach mal abwarten. Gerade ältere Ariocarpen z.B. haben einen irren Überlebenswillen. Bei mir steht eine Pflanze A. scapharostrus - die vor 20 Jahren bei einem Gewächshausbrand "abgesengt" wurde, hat sich gut erholt und blüht seit vielen Jahren regelmäßig. Also Kopf hoch!
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Benutzeravatar
Ismail
Erfahrener Spezi
Beiträge: 84
Registriert: 18. Februar 2007, 15:35
Wohnort: Weinheim a.d.Bergstrasse

Beitrag von Ismail »

Hallo Leute,
vielen Dank für die Anteilnahme. Der Schock sitzt wirklich tief.Die Pflanzen waren mir sehr ans Herz gewachsen, von klein auf mit Mühe groß gezogen und in sekunden Bruchteilen ist alles zunichte.Es kam so schnell und extrem heftig, daß ich nicht reagieren konnte.Alles waren an den Fenstersimsen platziert, dem Hagel voll ausgeliefert. Eure helfenden Hände schätze ich sehr und bedanke mich recht herzlich! Aber ich muß mit dem "Rest" klar kommen und mich um die konzentrieren. Es lässt mir keine Ruhe mehr, dass so etwas wieder passieren kann. Derzeit ist in Südfrankreich wieder ein Riesiges gewittercluster unterwegs in unsere Region :evil:
Gruß Ismail
Benutzeravatar
Ismail
Erfahrener Spezi
Beiträge: 84
Registriert: 18. Februar 2007, 15:35
Wohnort: Weinheim a.d.Bergstrasse

Beitrag von Ismail »

schlurf hat geschrieben:Ok - dann drück ich Dir die Daumen!
Ein Tip: Nichts wegwerfen, auch wenn es noch so schlimm ausssieht!Kakteen sind Überlebenskünstler. Einfach mal abwarten. Gerade ältere Ariocarpen z.B. haben einen irren Überlebenswillen. Bei mir steht eine Pflanze A. scapharostrus - die vor 20 Jahren bei einem Gewächshausbrand "abgesengt" wurde, hat sich gut erholt und blüht seit vielen Jahren regelmäßig. Also Kopf hoch!
Hallo,
ja so werde ich es machen, jedoch ohne wenig hoffnung.Die Geschosse waren ja um die 4cm groß und diese geschwindigkeit die die drauf hatten...Am Fenstersims lagen ja gehäuft über 20cm Hagel,ich denke die sind größtenteils erfroren :cry: Heute früh als ich zur Arbeit los bin um kurz nach 5:00 waren an den Hausrändern immer noch Hagelreste :shock:
Gruß Ismail
Benutzeravatar
Wetterhex
Adminchen
Beiträge: 1542
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wetterhex »

Ohweiha Ismail :shock: :cry: :shock: :cry: . Ich kann deinen Schmerz sehr gut nachvollziehen. Wir hatten vor ca. 2 Jahre auch so ein Unwetter, nachmittags gegen 15 Uhr :shock: . Das war so schlimm das ich meinen Mann bei der Arbeit rufen musste, da im GH etliche Scheiben zu Bruch gingen :x . Er kam dann auch sofort heim, um sich das alles anzuschauen. Es gibt sogar Bilder, blos wo????
Mein Mann hatte die Schäden bis ca 22 Uhr endlich alle beseitigt, und just in der Nacht belohnte uns dann auch noch die Königing der Nacht mit ner Blüte :D . Darüber hatten wir diesen Schaden schnell wieder vergessen.
Also bitte verliere nicht so schnell den Mut, es warten bestimmt irgendwo noch viele neue Pflanzen auf Dich, die Deine Hilfe wollen :wink:

Viell. stellt Sammy ja die Bilder von unsrem Schaden auch noch hier dabei, damit Du weisst wie es bei uns ausgesehen hat. Ich schicke Ihm gleich mal ne PN.
Achtung:
Tippfehler sind gewollt als ein Zeichen von Kreativität und weghüpfenden Tasten!

Eure Bild (die andere Hälfte von Sammy :1 )
Benutzeravatar
Helga
Haudegen
Beiträge: 148
Registriert: 18. Mai 2007, 23:31
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Helga »

Hallo

Ismail ich kann Deinen Schmerz nachvollziehen, mir ist es einmal passiert das ich im Urlaub war und gehört habe das es in Berlin stürmt und hagelt

Der restliche Urlaub war für mich nicht mehr schön. Ich hatte zerstörte Pflanzen vor meinen inneren Auge.
Meine Kakteen hatten es fast alle geschaft aber bei den anderen Sukkulenten bin ich bis zu den Knöcheln in zerschlagenen Pflanzenteilen gestanden.
Gut war es das bei den Sukkulenten manchmal ein Blatt genügt um wieder neu anzufangen, ich habe fast alle wieder, bis auf die , die das Fliegen gelernt haben und verschwunden sind, gerettet.

Seit dem lasse ich meine Pflanzen nicht ungeschützt alleine, auch nicht für einige Stunden.
Bei diesen vielen Unwettern würde ich allen raten Vorkehrungen zu treffen, auch eine Plastikplane kann viele Pflanzen vor dem schlimmsten retten. Ich binde die Regale seit dem auch fest damit nichts umfallen kann.

Lg.

Helga
Benutzeravatar
Ismail
Erfahrener Spezi
Beiträge: 84
Registriert: 18. Februar 2007, 15:35
Wohnort: Weinheim a.d.Bergstrasse

Beitrag von Ismail »

Hallo Wetterhex,
danke für deine Anteilnahme.Eine kleine Belohnung habe ich soeben auch bekommen.Ich war auf der Dachterasse unserer Firma in Walldorf.Alles Tip-Top.Gott ei Dank kein Hagel.Die hinterbliebenen Kakteen trösten mich schon über den Schmerz...

Hallo Helga,

ich stimme dir voll zu.Ab jetzt wird ordentlich aufgepasst, der Wetterradar bei Unwetterwarnungen streng beobachtet.Das mit der Plane ist eine Klasse Idee, werde ich versuchen auch zu machen.

Leider waren es ja alles kleine Sämlinge, da waren die Hagelgeschoße wie Bomben.Die sind komplett zerquetscht oder erfroren :cry: Vielleicht sind ja paar Überlebenskünstler unter den Opfern...

Gruß Ismail
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Hallo Ismail,

tut mir wirklich sehr leid was passiert ist und gerade bei selbst gezogenen Pflanzen ist so ein Verlust natürlich serh hart!
Zum Hagelschutz habe ich evtl. noch einen Tipp für dich:
Hab mir vor einigen Jahren so hagelfeste Dächer aus Stegdoppelplatten bei Beckmann gekauft, die man an Balkonkästen montieren kann. Mein Freund hat mir Ständer dazu gebastelt und nun steht ein Teil meiner Sammlung den ganzen Sommer unter diesen Dächern. Man kann sie sich sicher auch selbst aus Stegdoppelplatten basteln, falls einem "fertige" zu teuer sind.
Das Ganze sieht natürlich nicht so schön aus, wie wenn die Kakteen einfach so da stehen, aber ich bin heilfroh dass ich sie habe. So kann ich bei Unwetter guten Gewissens auch einfach mal nicht zu Hause sein oder eben beim Arbeiten.
Die anderen KuaS sind bei mir zum Glück zum Großteil durch die überdachte Terrasse geschützt, habe nur auf 2 Fensterbrettern außen noch kleine Balkonkästen mit Kakteen stehen, die ich aber bei fragwürdigem Wetter vorsichtshalber immer weg räume bevor ich das Haus verlasse.
So könnte es also "nur" meinen Steingarten mal treffen...

Drücke dir dei Daumen, dass du noch einige Überlebende unter deinen Opfern findest!

Gruß
Aless
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Hallo Ismail!

Ich lese erst jetzt von Deinem Unglück.
Das tut mir wirklich sehr leid, dass es Dich erwischt hat! :(
Was noch etwas grün ist, ist jedenfalls noch nicht ganz tot. Manche rappeln sich wahrscheinlich wieder. Gib die Hoffnung nicht auf!

Echinopsen von Jürgen habe ich übrigens auch in Arbeit. Das Forum wird Dich also nächstes Jahr damit zuschütten können. :wink:
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Ismail
Erfahrener Spezi
Beiträge: 84
Registriert: 18. Februar 2007, 15:35
Wohnort: Weinheim a.d.Bergstrasse

Beitrag von Ismail »

Hallo Aless,
danke für den Tip.Die Idee hört sich auch gut an.Wie sagt man:Aus Fehlern lernt man....

Hallo Yücel,
auch dir danke.Die kleinen sind zwar grün aber eher grüner Matsch :cry:

Gruß Ismail
Benutzeravatar
Harald&Kerstin
Obergärtner
Beiträge: 209
Registriert: 1. Juni 2007, 19:28
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 0
Wohnort: Ba-Wü (Ellhofen)

Beitrag von Harald&Kerstin »

Hi Ismail,
das ist ja schrecklich und wir können deine Trauer nachvollziehen.
Bei uns hat es gestern Abend auch geschüttet ohne Ende aber irgendwie haben wir im Heilbronner Raum immer etwas Glück.
Wir wünschen dir, daß bei deinen Planzen doch noch was zu retten ist!

Grüße
Harald&Kerstin
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“