Blütenkiller

Hier könnt Ihr alles über eure Lieblinge reinschreiben. Wie z. B. Hunde, Katzen, Hasen, Meerschweinchen etc. sowie alles über Wildtiere wie z. B. Igel, Vögel, Füchse und auch Zootiere oder auch exotisches etc.

Moderatoren: Wetterhex, Moderatoren

Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Blütenkiller

Beitrag von Aless »

Hallo,

in den letzten Tagen habe ich mich immer wieder gefragt, wer wohl die Blüten meiner Echeverien so zurichtet :shock: :

Bild

Heute hab ich die Täter auf frischer Tat erwischt... :twisted:

Bild

Grüße
Aless
Benutzeravatar
AlexWob
Lebende Forenlegende
Beiträge: 802
Registriert: 19. Mai 2007, 00:37
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von AlexWob »

Auf Ameisen wär ich da nie gekommen... aber scheint ja zu schmecken :wink:
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Ich denke mal, daß die Ameisen nicht die Verursacher sind. Die werden nur den offenen Zugang zum Nektar gefunden haben. Kann mich auch irren. Möglich ist alles.
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Ich denke mal, daß die Ameisen nicht die Verursacher sind
Hm, aber wer macht das dann? Hab da sonst nix gesichtet.
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von schlurf »

Ich weiß zwar nicht, was es bei Dir war, aber als ich die Blüte einer neuen Echinopsishybride suchte, auf deren Farbe ich gespannt war und nur noch die Reste der Sepalen fand war die Erklärung der braune Pfropf in der Mitte - eine recht große Nacktschnecke!

Aber Ameisen sind durchaus fähig die Nektarkammer anzubohren, wenn sie an das süße Nass wollen!
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Benutzeravatar
Maddrax
Forenlegende
Beiträge: 499
Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Wohnort: Wiesenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddrax »

Hi

Hmmm...
Ameisen die Blüten verspeisen, hatte ich noch nie

Ameisen finde ich oft auf Pflanzen (Kakteen jetzt weniger), auf denen Blattläuse sind.
Die werden dann von den Ameisen gemolken; aber das dürfte ja hinlänglich bekannt sein...

Bei Kakteenblüten tippe ich eher auf rote Nacktschnecken !

So, wie bei mir dieses Jahr geschehen, bei meinem Noto:

http://www.tsdaten.de/kaktus-forum/view ... 4&start=15


Gruss
Peter
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Benutzeravatar
Isabella
Meister
Beiträge: 686
Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.

Beitrag von Isabella »

Ich tippe auch eher auf Nackschnecken. Die Biester haben mir vergangene Woche nicht nur die Blüten an einer Opuntie abgefressen, sondern auch noch die Ohren und zwar so, daß ich jetzt kein Blatt sondern nur noch Ringe habe :twisted:
Benutzeravatar
Maddrax
Forenlegende
Beiträge: 499
Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Wohnort: Wiesenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddrax »

Isabella hat geschrieben:Ich tippe auch eher auf Nackschnecken. Die Biester haben mir vergangene Woche nicht nur die Blüten an einer Opuntie abgefressen, sondern auch noch die Ohren und zwar so, daß ich jetzt kein Blatt sondern nur noch Ringe habe :twisted:
Na, die haben aber Hunger gehabt !!
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Christian
Haudegen
Beiträge: 108
Registriert: 27. Februar 2007, 18:37

Beitrag von Christian »

Das ist eigentlich typisch für Hummeln. Besonders gespornte Blüten mit für sie unerreichbaren Nektarien werden dann einfach von hinten geöffnet.
Grüße
Christian
Zuletzt geändert von Christian am 14. Juni 2007, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Christian hat geschrieben:Das ist eigentlich typisch für Hummeln. Besonders gespornte Blüten mit für sie unerreichbaren Blüten werden dann einfach von hinten geöffnet.
Grüße
Christian
In diese Richtung habe ich auch gedacht.
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Meine Selenis werden auf dem Balkon auch immer angefressen. Das können aber keine Schnecken sein...ich denke bei mir sind es Heuschrecken/Grashüpfer!!!
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Hallo zusammen!

Also Nacktschnecken schließe ich aus, es gibt nirgends Schleimspuren und außerdem hab ich fleißig Schneckenkorn gestreut in den letzten Wochen. Es ist auch sonst nix angeknabbert und gerade da stehen viele meiner KuaS. Hab mir ein kleines Beet angelegt, und einige mit Töpfen eingesenkt.
Streust du kein Schneckenkorn, Isabella. In meinem ersten Sommer hier, habe ich auch einige Opuntienblätter usw. eingebüßt durch die Mistviecher, seitdem streue ich immer fleißig Ferramol und habe keine Probleme mehr. Das ist auch völlig ungiftig für Katzen, Igel oder sonstige Mitbewohner.

@Christian
Das ist eigentlich typisch für Hummeln. Besonders gespornte Blüten mit für sie unerreichbaren Blüten werden dann einfach von hinten geöffnet.
:shock: Echt, das machen die? Hätte ich jetzt nicht gedacht. Wäre aber möglich, wir haben in letzter Zeit ziemlich viel Hummeln hier.

@Ann-Kathrin
ich denke bei mir sind es Heuschrecken/Grashüpfer!!!
Das Problem hatte ich letztes Jahr auch, die haben mir einige Kakteen im Frühbeet angeknabbert. Bisher habe ich aber noch so gut wie keine gesichtet.

Machen diese Ohrenkneifer eigentlich auch was an Blüten? Die wuseln bei uns hier heuer ganz schlimm und kreuzen auch immer wieder mal in der Wohnung auf...

Grüße
Aless
Christian
Haudegen
Beiträge: 108
Registriert: 27. Februar 2007, 18:37

Beitrag von Christian »

Leider finde ich so auf Anhieb nicht die passende Hummelseite im Netz. Dies hier ist schon mal ein Link, der in die richtige Richtung geht:

http://aktion-hummelschutz.de/lehrer/bl ... bruch.html

Beste Grüße

Christian
Benutzeravatar
Isabella
Meister
Beiträge: 686
Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.

Beitrag von Isabella »

@Aless
Früher bin ich den Biester noch mit Bierfallen Herr geworden - diesen Sommer habe ich aber nun doch Schneckenkorn (10kg-Eimer!) gekauft.

@Ann-Kathrin
Auch auf dem Balkon kann man Schnecken haben - uns haben sie vorletzte Woche 2 Fraileas hübsch abgefressen!

Wir haben in diesem Jahr so kleine, grau Nackschnecken, max 2 cm lg.
die den größten Schaden anrichten. Ich vermute sogar, daß die gegen
Schneckenkorn immun sind - von denen habe ich noch nie eine Leiche gesehen. :?
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Ja, man kann schon, aber bei uns hab ich noch nie eine Schencke gesehen. Dafür ist der Weg zu weit und lohnen tut es sich auch nicht für die blöden Viecher. Außerdem haben wir einen 25-30m² Balkon....so schnell überwindet das keine Schnecke :wink: :D

Ich gehe im Moment jeden Abend Schnecken sammeln...widerlich aber notwendig.
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Antworten

Zurück zu „Haustiere und Wildtiere / pet´s and wild animals“