meine Sämlinge - Entwicklung

Alles über die Vermehrung der Kakteen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Doppelt hält besser :wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
Sammy
Oberhäuptling
Beiträge: 2260
Registriert: 4. Dezember 2006, 12:49
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1979
Wohnort: Pfullendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Sammy »

Peter II hat geschrieben:Wer hat denn "Photobucket" verboten? Habe ich da was verpasst?

Aber auch bei "imageshack" kann man verschiedene Größen einstellen. Man kann aber auch vorher schon die Größe auf 800x600 runter nehmen (mache ich meistens). Aber das weißt Du ja. Dann nimmst Du den untersten Link (Direct link to image) und stellst das Bild hier ein.

Was ist daran schwer?
Prinzipiell ist es mir egal wie die Bilder verlinkt sind. Demnächst werden wir auch die Möglichkeit für einen Bildupload haben.
Viele Grüße
Thomas Schmid (der Administrator)

http://www.tsdaten.de/kaktus
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Gilbert hat geschrieben:Doppelt hält besser :wink: :wink: :wink:
Ich hoffe, daß ich damit keinen Fehler gemacht habe.
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Nö, wieso?!
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Bei aller Liebe, aber ich bin direkt im Album und da steht nix von "host it" Ich llogge mich doch per Email Link ein.
Ich kann keinen Screenshot machen, weil ich ja im Moment kein Fotoprog habe. Ich gehe immer nur auf file, durchsuchen und upload-> fertig. Ich glaube ich gehe wieder zu photobucket!!!

So, ich habs nochmal hochgeladen und direkt verlinkt oder ich kann es auch mit Adresse verlinken. Mir egal. Hat jetzt 170 kb
Bild
Benutzeravatar
Ireen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 796
Registriert: 5. Dezember 2006, 12:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ireen »

Das Bild ist doch ok. Ich lade auch immer alles bei imageshack hoch!

Was sind denn das für "Babys"? Ich will auch endlich aussäen :cry: Kann es kaum noch erwarten!

Hat denn schon was von den Fraileasamen gekeimt?
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Ich finde nochnicht mal den einlog link bei imageshack, die müssen mir immer ne neue Email schicken. Ist das normal?...
Ich llogge mich doch per Email Link ein.
Sorry, aber ich verstehe überhaupt nicht, wo du dich einloggen willst :?:
Wie Gilbert schon geschrieben hat:
Einfach auf die Seite http://imageshack.us/ gehen, dann siehst du schon "Upload file" und kannst bei "Durchsuchen" deine Datei hochladen.
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Das sind Echinopsis Hybriden, eigene Züchtung. Weiße Wolke x meine München Hybride (hat keinen Namen)
Hier der direkte Vergleich: 1.Foto hinten rechts die Sämlinge.
Bild

Foto von eben:
Bild


Hier meine München Hybride:(Papa)
Bild

Hier die Mama:
Bild

Edit: @Ireen: Nix gekeimt....nur meine eigenen Frailea Samen. Viel zu viele allerdings.
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Hallo Ann-Kathrin,

da das ja alles sehr erfolgreich aussieht: könntest du mal kurz was schreiben zu deinem Substrat und chemischen oder sonstigen Vorsorgemaßnahmen? Treibst du dafür sehr viel Aufwand oder eher wenig?
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Naja, man sieht ja ich benutze das gelbe Katzenstreu. Gebeizt habe ich die Samen nicht, ich wusste nicht genau wie. Ich kann doch nicht jeden einzelnen Samen in Aatiram wälzen.
Vor 2-3 Wochen habe ich dann mal etwas Aatiram gesprüht, einfach so pie mal Daumen. (Daher die rosa Färbung).

Sonst mache ich nichts nur warten und das Licht an :wink:

Ist jetzt meine zweite Aussaat. Man muss aber sagen, das Sämlinge auf Katzenstreu langsamer wachsen. Daher habe ich auch Ende November angefangen.

Tschau, Ann-Kathrin
Astrophytum
Obergärtner
Beiträge: 298
Registriert: 7. Dezember 2006, 20:10
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Sammelt seit: 1990
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Astrophytum »

Hallo,
Ann Kathrin ich gebe etwas Aatiram(Messerspitze) in ein Überraschungsei und dann die Samen dazu, schütteln, Samen auf ein Papier kullern lassen fertig.
Düngst du das Katzenstreu bevor du aussähst?
Sind die Elternpflanzen auch Hybriden? Sorry aber kenn mich bei Echinopsis nicht aus.
Wenn ja dann müsstest du dich auf lauter verschiedene Pflanzen freuen können denn die spalten sich ja auch wieder auf.
Die Blüten der Pflanzen sehen übrigens fantastisch aus.
Mfg.Heinz
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Hallo,
schön das Euch die Sämlinge gefallen.
ja die Eltern sind Hybriden. Problematisch ist nur das ich theoretisch erst Sämlinge abgeben kann, nachdem sie geblüht haben, gerade weil man die verschiedenen Blüten nicht vorher kennt. Aber dann bräuchte ich mehr Platz :wink: ....mal sehen was noch so kommt.

Das Katzenstreu habe ich nach dem keimen gedüngt, da es keinerlei Nährstoffe enthält.
Im Moment bin ich auf der Suche nach einem weiteren Mini GWH (gleiche Art) aber im Baumarkt gibt es die erst später wenn mehr Leute Pflanzen aussäen wollen. Ziemlich doof.

Tschau, Ann-Kathrin
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

@Ann-Kathrin
Weiß zwar jetzt nicht, welches Mini-GWH du genau hast, aber ich war erst letzte Woche beim Dehner (Gartencenter) da gibts jede Menge in den verschiedensten Größen und Ausführungen. Oder schau einfach mal bei ebay, da habe ich meins inkl. Heizmatte ersteigert.
Verwendest du eigentlich eine Heizmatte?

Ireen schrieb:
Ich will auch endlich aussäen Kann es kaum noch erwarten!
:D Mir gehts genaus, vorallem wenn ich die Bilder hier so sehe kribbelts richtig in den Fingern...
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Ich war schon im Baumarkt. Die meinten, das sie die Mini GWH erst später bekommen.
Die Teile kosten 3,50 Euro. Da lohnt es sich nicht, sie irgendwo zu bestellen.
Heizmatten verwende ich nicht, aber unter meinem Regal ist eine Heizung.
Morgen will ich noch in einen Hagebau Baumarkt fahren....vielleicht haben die eins.
Bei Ebay hab ich auch schon geguckt, aber ich brauche keine Heizmatte und das ganze wäre zehnmal so teuer wie meine Baumarkt Lösung.

Wenn ich nicht bald anfange, ist das schlecht für den ersten Winter. Dann sind sie natürlich kleiner und bei mir ist der Winter hart :wink:

Tschau, Ann-Kathrin
Benutzeravatar
Ireen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 796
Registriert: 5. Dezember 2006, 12:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ireen »

Also ich habe vor 14 Tagen ein Minigewächshaus für 4,99 Euro bei Hellwig gekauft. Dort hatten die alles mögliche für Aussaaten.
Antworten

Zurück zu „Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti“