Azaleen- u. Rhododrendron-Blüten

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Isabella
Meister
Beiträge: 686
Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.

Azaleen- u. Rhododrendron-Blüten

Beitrag von Isabella »

Seit wir vor über 25 Jahren die ersten Rhodos gesetzt haben, mußt ich vergangene Woche die Pflanzen zum erstmal bewässern, ansonsten hätten sich die Blüten nicht geöffnet.

Bild
Azalea pontica - duftend
Bild
Knapp-Hill-Hybride "Goldfackel"
Bild
Knapp-Hill-Hybride "Gíbraltar"
Bild
Rhododend.-Hybride "Simona"
Zuletzt geändert von Isabella am 29. April 2007, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

:shock: Oh toll Isabella, du weißt ja ich liebe Rhodos und Azaleen! Vor allem die "Simona" finde ich toll! Danke für die hübschen Bilder und ich hoffe es kommen noch mehr :wink:!
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Hallo Isabella!

Die gefallen mir auch sehr gut! Schade, dass es keine Übertragung des Duftes gibt. Ich stecke doch so gerne die Nase da rein. Was meist zu einer etwas gelben Nasenspitze führt. :oops:
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Flora
Obergärtner
Beiträge: 208
Registriert: 5. Dezember 2006, 17:32
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Flora »

Oh ja sehr hübsche Blüten! Ich mag ja Rhodos auch sehr, aber leider ist das nichts für meinen kleinen Balkon. :(
Wenn ihr diese zum Teil schon vor über 25 Jahren gesetzt habt, dann sind das bestimmt schon stattliche Büsche und eine Augenweide. :shock:
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Ui, die gelbe gefällt mir besinders gut. Bei uns kommt einmal der Rehbock und schwups ist der Rhododrendron weg.
Meine Mutter hat es aufgegeben, immer wieder neu nachzupflanzen, egal ob es um kleine Schwiegermütterchen geht oder um richtig große Büsche oder Obstbäume.
Entweder kommen Rehe, Rehböcke, oder zur Zeit Mäuse. Schrecklich!
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Isabella
Meister
Beiträge: 686
Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.

Beitrag von Isabella »

@Ann-Kathrin
Rehe auf dem Grundstück - toll, aber Rehböcke sind ein ganz hinterhältiges Gezücht. Wehe wenn man denen den Rücken zu dreht!
Am Anfang unserer Gartenzeit hatten wir Probleme mit Hasen, aber seit die Landwirte die an unseren Garten direkt angrenzen seit Jahr und Tag nur noch Mais und Kartoffeln anbauen, kommen auch keine Hasen mehr.

@Flora
Eigentlich haben wir nur zwei wirklich groß werdende Sorten und ausgerechnet auf diese beiden ist in ihren Kindertagen mal ein Baum gestürzt. Die Azalea pontica ist eine Wildart, die wird nicht mehr größer. Vor vielen Jahren hat mir eine Bekannte vom Italienurlaub sie als Steckling mitgebracht.
Tobi
Obergärtner
Beiträge: 227
Registriert: 26. März 2007, 15:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Das sind wirklich schöne Bilder.
Wir haben auch einen Rododendon.
Benutzeravatar
BerndF
Gärtner
Beiträge: 194
Registriert: 15. Januar 2007, 02:35
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von BerndF »

LOL Ann-Kathrin,
Entweder kommen Rehe, Rehböcke, oder zur Zeit Mäuse. Schrecklich!
das treibt einen in die Welt der Succulenten ... die stehen jedenfalls oft genug hinter Glas und an anderen rehbocksicheren Stellen :-)

Viele Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Isabella
Meister
Beiträge: 686
Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.

Beitrag von Isabella »

Bild
Rhodo-Hybr. "Hollandia"
Bild
Cuminghams White mit gelbem Schlund
(Blüht seit Mitte Jan. ununterbrochen.
Zuletzt geändert von Isabella am 29. April 2007, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Flora
Obergärtner
Beiträge: 208
Registriert: 5. Dezember 2006, 17:32
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Flora »

Die Cuminghäms White ist ja auch sehr schön und blüht schon seit Mitte Januar. :shock:
Benutzeravatar
Isabella
Meister
Beiträge: 686
Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.

Beitrag von Isabella »

Bild
Azalea lutea - duftend!

Bild
Knapp-Hill-Hybr. Marke Eigenbau
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Mensch Isabella, du haust uns hier ja die Blütenbilder um die Ohren! :D Wunderschööööön!
Benutzeravatar
Isabella
Meister
Beiträge: 686
Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.

Beitrag von Isabella »

@Aless

Selber schuld - Du hast doch geschrieben, daß Du noch mehr Bilder sehen willst ;-) Ich stelle doch schon sparsam ein.
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

:mrgreen: Immer her mit den Bildern!
Benutzeravatar
Flora
Obergärtner
Beiträge: 208
Registriert: 5. Dezember 2006, 17:32
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Flora »

Ja genau, ist doch schön, dass du uns diese Fotos zeigst! Bild Herrliche Blüten, wirklich eine schöner als die andere!
Antworten

Zurück zu „Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants“