Die Suche ergab 47 Treffer
- 23. November 2014, 22:21
- Forum: Allgemeines über andere Sukkulenten / General of all other succulents
- Thema: Lithops - Anfragen aus China
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3905
Re: Lithops - Anfragen aus China
Bei mir zum Glück noch nichts.
- 23. November 2014, 21:46
- Forum: Bilder meiner Pflanzensammlung
- Thema: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014
- Antworten: 239
- Zugriffe: 23917
Re: Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus 2014
Hallo,
ich schliesse mich meinen Vorrednern vorbehaltlos an.Eine tolle Sammlung.
Wenn nur mal meine Crassula ovatas blühen würden.Versuche nun schon seit 2008 einige Methoden um sie zum blühen zu bringen.
Heuer wieder nichts,obwohl eine Pflanze bei ihrem vorherigen Besitzer, schon beblüht hat.
LG
ich schliesse mich meinen Vorrednern vorbehaltlos an.Eine tolle Sammlung.
Wenn nur mal meine Crassula ovatas blühen würden.Versuche nun schon seit 2008 einige Methoden um sie zum blühen zu bringen.
Heuer wieder nichts,obwohl eine Pflanze bei ihrem vorherigen Besitzer, schon beblüht hat.
LG
- 28. September 2014, 16:13
- Forum: Bilder meiner Pflanzensammlung
- Thema: Ein paar meiner Sukkulenten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1675
Re: Ein paar meiner Sukkulenten
Sieht doch alles super aus.Glückwunsch!!!1
Damit wirst du sicher mehr freude haben.
LG Bockav
Damit wirst du sicher mehr freude haben.
LG Bockav
- 22. September 2014, 19:53
- Forum: Haustiere und Wildtiere / pet´s and wild animals
- Thema: Fast schon ein Haustier
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3889
Re: Fast schon ein Haustier
stimme meinen Vorrednern gerne zu.
Aber ich weis auch ,das du gerne in Rätseln schreibst.
Es gibt bestimmt hier auch einige Betrachter die gerne den Namen von diesem "Haustier" erfahren würden .
LG
Aber ich weis auch ,das du gerne in Rätseln schreibst.
Es gibt bestimmt hier auch einige Betrachter die gerne den Namen von diesem "Haustier" erfahren würden .

LG
- 26. Juni 2014, 19:56
- Forum: Opuntia
- Thema: Opuntiablüten
- Antworten: 127
- Zugriffe: 45448
Re: Opuntiablüten
nach 4 Jahren auch mal ein paar von mir.
- 2. Mai 2014, 21:19
- Forum: Forum für Anfänger Forum for beginners
- Thema: Steingarten
- Antworten: 16
- Zugriffe: 9185
Re: Steingarten
Ja, das ist eine Cylindropuntia imbricata "Jürgen" kommt ohne Regenabdeckung bei mir aus.
Wird bis ca.1.20m hoch.
LG
Wird bis ca.1.20m hoch.
LG
- 2. Mai 2014, 19:28
- Forum: Forum für Anfänger Forum for beginners
- Thema: Steingarten
- Antworten: 16
- Zugriffe: 9185
Re: Steingarten
Aber so eine Yucca,kann sich auch ausbreiten.Besitze auch eine,nur mich störten dann immer die abgefallenen Blüten .
Habe sie aus dem Steinbeet herausgenommen und in eine freigewordene Rasenfläche gepflanzt.
Es gibt auch einige schöne Op. imbricata die absolut winterhart sind.Ich habe eine aus ...
Habe sie aus dem Steinbeet herausgenommen und in eine freigewordene Rasenfläche gepflanzt.
Es gibt auch einige schöne Op. imbricata die absolut winterhart sind.Ich habe eine aus ...
- 14. April 2014, 08:54
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Winterharte Kakteen
- Antworten: 29
- Zugriffe: 10838
Re: Winterharte Kakteen
sieht das letzte bild nicht nach einer Opuntie aus?
Man kann es so schlecht sehen,bei so einem kleinen Bild.
LG Bockav
Man kann es so schlecht sehen,bei so einem kleinen Bild.
LG Bockav
- 13. April 2014, 20:33
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Winterharte Kakteen
- Antworten: 29
- Zugriffe: 10838
Re: Winterharte Kakteen
also was ich erkennen kann,sind die ersten beiden bestimmt nicht winterhart.Bilder sind zu klein.
LG Bockav
LG Bockav
- 10. April 2014, 20:00
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Winterharte Kakteen
- Antworten: 29
- Zugriffe: 10838
Re: Winterharte Kakteen
Ein absolutes ja.
Wir sind zwei bis drei Wochen früher dran.
LG Bockav
Wir sind zwei bis drei Wochen früher dran.
LG Bockav
- 5. März 2013, 20:02
- Forum: Allgemeines über andere Sukkulenten / General of all other succulents
- Thema: etwas Sonnenschein.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3011
Re: etwas Sonnenschein.
Wunderbar Nixe,
macht Lust auf mehr.
Danke auch nochmal für die anderen Sachen.
Gefallen aber eher meiner Frau.
LG
macht Lust auf mehr.
Danke auch nochmal für die anderen Sachen.


Gefallen aber eher meiner Frau.

LG
- 22. August 2012, 17:46
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Opuntie "Feigenkaktus" Frage
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8858
Re: Opuntie "Feigenkaktus" Frage
dem ist nichts hinzu zufügen.WucBinder hat geschrieben:Hallo Tine,
bei euch in Spanien geht das mit dem Reifeprozess der Früchte wahrscheinlich schon schneller voran, als hier bei uns in Deutschland. Die Früchte meiner Opuntie werden jedoch auch erst im nächsten Jahr rot und reif.
Viele Grüße
Wolfgang
LG
- 18. Juni 2012, 20:27
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Opuntie "Feigenkaktus" Frage
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8858
Re: Opuntie "Feigenkaktus" Frage
Ja kannst Du,musst aber noch ein Jahr warten.Gryphus hat geschrieben:Danke für die Info!!! Und sobald sie schön rot sind kann ich sie abmachen und Essen?
LG
- 17. Juni 2012, 22:17
- Forum: Botanische Gärten und Kakteen- Sukkulentengärtnereien
- Thema: Besuch bei Chiemgau-Kaktus "Kaktus-Michi"
- Antworten: 45
- Zugriffe: 18772
Re: Besuch bei Chiemgau-Kaktus "Kaktus-Michi"
Meine Bestellungen kamen immer getopft an.Chandler Bing hat geschrieben: Wißt ihr eigentlich, ob er inkl. Töpfe oder grundsätzlich ausgetopft versendet?
LG
- 17. Mai 2012, 22:08
- Forum: Haustiere und Wildtiere / pet´s and wild animals
- Thema: Insekten
- Antworten: 44
- Zugriffe: 11786
Re: Insekten
Hallo Kjii,
In unserer Gegend gibt es den Siebenpunkt-Marienkäfer und in geringerem Maße auch den Zweipunkt-Marienkäfer.Der Asiatische Marienkäfer lässt sich relativ leicht unterscheiden, denn ihn zieren mehrere Punkte.Es gibt noch ein paar weitere mehr oder weniger eindeutige Merkmale:
Die ...
In unserer Gegend gibt es den Siebenpunkt-Marienkäfer und in geringerem Maße auch den Zweipunkt-Marienkäfer.Der Asiatische Marienkäfer lässt sich relativ leicht unterscheiden, denn ihn zieren mehrere Punkte.Es gibt noch ein paar weitere mehr oder weniger eindeutige Merkmale:
Die ...