Opuntie "Feigenkaktus" Frage
Moderator: Moderatoren
- Gryphus
- Haudegen
- Beiträge: 109
- Registriert: 3. April 2012, 14:57
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ruhrgebiet Dortmund
Opuntie "Feigenkaktus" Frage
Hallo! Ich besitze eine Opuntie welche dieses Jahr mehr oder weniger blüht. Einige Knospen sind noch zu. Andere schon verblüht oder abgefallen.
Nun habe ich eine Frage zu den Feigen! Ich habe ein Bild meiner Pflanze gemacht. Ich habe keine Ahnung was mal die Feigen werden sollen.
Deshalb habe ich die Stellen mit roten Pfeilen markiert. Aus diesen Stellen kommen/kamen auch die Blüten.
Werden das die Feigen oder was genau sind diese Triebe?
Lieben Gruß!
Nun habe ich eine Frage zu den Feigen! Ich habe ein Bild meiner Pflanze gemacht. Ich habe keine Ahnung was mal die Feigen werden sollen.
Deshalb habe ich die Stellen mit roten Pfeilen markiert. Aus diesen Stellen kommen/kamen auch die Blüten.
Werden das die Feigen oder was genau sind diese Triebe?
Lieben Gruß!
-
- Meister
- Beiträge: 681
- Registriert: 10. April 2010, 10:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Re: Opuntie "Feigenkaktus" Frage
Ja, das werden die Feigen. Die Blütenblätter fallen nach der Blüte bald ab und die Früchte bleiben stehen. Sie werden sich im Laufe der Zeit verfärben, wahrscheinlich werden sie rötlich.
Bevor die Früchte reif sind, zeigen sich oft schon neue Triebe.
Bevor die Früchte reif sind, zeigen sich oft schon neue Triebe.
- Gryphus
- Haudegen
- Beiträge: 109
- Registriert: 3. April 2012, 14:57
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ruhrgebiet Dortmund
Re: Opuntie "Feigenkaktus" Frage
Danke für die Info!!! Und sobald sie schön rot sind kann ich sie abmachen und Essen?
Nunja wohl eher erstmal probieren 
Winterhart ist diese Art nicht oder?


Winterhart ist diese Art nicht oder?
-
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 75
- Registriert: 21. Januar 2010, 18:53
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Kontaktdaten:
Re: Opuntie "Feigenkaktus" Frage
Ja kannst Du,musst aber noch ein Jahr warten.Gryphus hat geschrieben:Danke für die Info!!! Und sobald sie schön rot sind kann ich sie abmachen und Essen?
LG
-
- Meister
- Beiträge: 681
- Registriert: 10. April 2010, 10:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Re: Opuntie "Feigenkaktus" Frage
Das verstehe ich nicht. Der Kaktus blüht im Frühjahr und im Herbst sind die Früchte reif.Bockav hat geschrieben:Ja kannst Du,musst aber noch ein Jahr warten.Gryphus hat geschrieben:
LG
Dieses Jahr gibt es Unmengen Kaktusfeigen, die Glieder hängen voll und biegen sich fast. Ich weiss nur nicht, wann sie reif sind. Wie sehe ich das?



- WucBinder
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 771
- Registriert: 9. Oktober 2009, 07:53
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: 88416 Ochsenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Opuntie "Feigenkaktus" Frage
Hallo Tine,
bei euch in Spanien geht das mit dem Reifeprozess der Früchte wahrscheinlich schon schneller voran, als hier bei uns in Deutschland. Die Früchte meiner Opuntie werden jedoch auch erst im nächsten Jahr rot und reif.
Viele Grüße
Wolfgang
bei euch in Spanien geht das mit dem Reifeprozess der Früchte wahrscheinlich schon schneller voran, als hier bei uns in Deutschland. Die Früchte meiner Opuntie werden jedoch auch erst im nächsten Jahr rot und reif.
Viele Grüße
Wolfgang
- kjii
- Foren-Crack
- Beiträge: 1729
- Registriert: 26. November 2009, 17:03
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Namibia
- Kontaktdaten:
Re: Opuntie "Feigenkaktus" Frage
Die roetlichen auf dem Bild oben sind auf jeden Fall reif, wuerde ich sagen. Einfach mal eine probieren.
LG Elke
- WucBinder
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 771
- Registriert: 9. Oktober 2009, 07:53
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: 88416 Ochsenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Opuntie "Feigenkaktus" Frage
Hallo zusammen,
ich lange diese "Früchtchen" nicht mehr an, wenn es nicht unbedingt sein muß und dann nur mit dicken Handschuhen. Ständig hat man sonst die Glochiden in den Fingern, in der Handfläche oder sonst wo stecken.
Viele Grüße
Wolfgang
ich lange diese "Früchtchen" nicht mehr an, wenn es nicht unbedingt sein muß und dann nur mit dicken Handschuhen. Ständig hat man sonst die Glochiden in den Fingern, in der Handfläche oder sonst wo stecken.
Viele Grüße
Wolfgang
- Jiri Kolarik
- Forenlegende
- Beiträge: 332
- Registriert: 1. Juni 2010, 18:31
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1970
- Wohnort: CZ - Brünn
Re: Opuntie "Feigenkaktus" Frage
Hallo Tine...
sie sind schon fast reif...sie verfärben sich aber noch mehr, bzw. intensiver...bis sie fast orange (aprikot) werden...einfach - eine Frucht anschneiden...sollte süss duften...Glochiden abschneiden...und...abschmecken...
sie sind schon fast reif...sie verfärben sich aber noch mehr, bzw. intensiver...bis sie fast orange (aprikot) werden...einfach - eine Frucht anschneiden...sollte süss duften...Glochiden abschneiden...und...abschmecken...

Zuletzt geändert von Jiri Kolarik am 22. August 2012, 08:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Haudegen
- Beiträge: 105
- Registriert: 5. November 2011, 22:17
- Geschlecht: männlich
- Sammelt seit: 2011
- Kontaktdaten:
Re: Opuntie "Feigenkaktus" Frage
Auf La Palma haben wir auch die Gelegenheit genutzt, Kaktusfeigen zu "ernten". Dort waren die gelben "Eier" schon richtig duftig süß. Mir persönlich schmeckten aber die noch nicht ganz so ausgereiften fast noch besser. Frischer. Erinnerte mich ein bisschen an eine knackige Honigmelone.
Ja, die "Außenhaut" darf man nicht anfassen, deshalb vorsichtig schön abschälen. Und die Kerne sind auch nicht wirklich genießbar...
Aber sonst:

Ja, die "Außenhaut" darf man nicht anfassen, deshalb vorsichtig schön abschälen. Und die Kerne sind auch nicht wirklich genießbar...
Aber sonst:

Viele Grüße,
Matthias
Ist die Zeit das Kostbarste unter allem, so ist Zeitverschwendung die allergrößte Verschwendung. Benjamin Franklin
Na und. Zur Zeit verschwende ich viel Zeit mit minecraft survival.
Auch die Kakteen leben noch. Die meisten.
Matthias
Ist die Zeit das Kostbarste unter allem, so ist Zeitverschwendung die allergrößte Verschwendung. Benjamin Franklin
Na und. Zur Zeit verschwende ich viel Zeit mit minecraft survival.
Auch die Kakteen leben noch. Die meisten.
-
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 75
- Registriert: 21. Januar 2010, 18:53
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Kontaktdaten:
Re: Opuntie "Feigenkaktus" Frage
dem ist nichts hinzu zufügen.WucBinder hat geschrieben:Hallo Tine,
bei euch in Spanien geht das mit dem Reifeprozess der Früchte wahrscheinlich schon schneller voran, als hier bei uns in Deutschland. Die Früchte meiner Opuntie werden jedoch auch erst im nächsten Jahr rot und reif.
Viele Grüße
Wolfgang
LG
-
- Meister
- Beiträge: 681
- Registriert: 10. April 2010, 10:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Re: Opuntie "Feigenkaktus" Frage
Hola,
ich habe gerade Kaktusfeigen geerntet.
Obwohl die Früchte reif sind, sitzen sie noch fest an der Pflanze. Ich habe sie mit einer Grillzange abgedreht und mit Messer und Gabel geteilt, trotzdem hatte ich Glochien in den Fingern.
Geschmack, naja,geht so - die festen Kerne stören sehr beim Kauen. Wer sich die Mühe macht, aus Kaktusfeigen Marmelade zu rühren, hat eine Auszeichnung verdient wegen Fleissarbeit.
Aber hübsch sehen sie ja aus.



ich habe gerade Kaktusfeigen geerntet.
Obwohl die Früchte reif sind, sitzen sie noch fest an der Pflanze. Ich habe sie mit einer Grillzange abgedreht und mit Messer und Gabel geteilt, trotzdem hatte ich Glochien in den Fingern.

Geschmack, naja,geht so - die festen Kerne stören sehr beim Kauen. Wer sich die Mühe macht, aus Kaktusfeigen Marmelade zu rühren, hat eine Auszeichnung verdient wegen Fleissarbeit.
Aber hübsch sehen sie ja aus.



- kjii
- Foren-Crack
- Beiträge: 1729
- Registriert: 26. November 2009, 17:03
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Namibia
- Kontaktdaten:
Re: Opuntie "Feigenkaktus" Frage
Meine Papageien bevorzugen die Kerne bzw. das, was sie da rausholen. Vielleicht sind die Feigen schon ueberreif? Von der jeweilgen Sorte haengt aber der Geschmack auch ab.
LG Elke
-
- Meister
- Beiträge: 681
- Registriert: 10. April 2010, 10:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Re: Opuntie "Feigenkaktus" Frage
Ich mochte die Feigen nicht, zu sauer und voller kerne. Ich habe sie dann meinen Baumratten hingelegt und Stunden später waren alle Feigen weg.
Jetzt habe ich ein anderes Problem.
Meine Ficus Indica hat an einem grossen Blatt 2 Austriebe.
Erst sieht man nur, dass "etwas" kommt, erst später erkennt man, ob es Blatt oder Frucht wird.
Bei meiner bin ich jetzt unsicher. Eins wird mit Sicherheit eine Frucht, weil es diesen typischen rundlichen Fruchtkörper hat.
Der 2. Austrieb ist eigentlich flach wie ein Blatt, hat aber einen Blütenansaz an der Spitze?. Er wächst auch sehr langsam und ich frage mich schon länger, was da los ist.
Gibt es Blattaustrieb mit Blüte in einem? Oder ist das eine Fehlfunktion? Bin gerade ganz ratlos.
Hier die Bilder, die beiden letzten zeigen das "Blüten -Blatt".






Jetzt habe ich ein anderes Problem.
Meine Ficus Indica hat an einem grossen Blatt 2 Austriebe.
Erst sieht man nur, dass "etwas" kommt, erst später erkennt man, ob es Blatt oder Frucht wird.
Bei meiner bin ich jetzt unsicher. Eins wird mit Sicherheit eine Frucht, weil es diesen typischen rundlichen Fruchtkörper hat.
Der 2. Austrieb ist eigentlich flach wie ein Blatt, hat aber einen Blütenansaz an der Spitze?. Er wächst auch sehr langsam und ich frage mich schon länger, was da los ist.
Gibt es Blattaustrieb mit Blüte in einem? Oder ist das eine Fehlfunktion? Bin gerade ganz ratlos.
Hier die Bilder, die beiden letzten zeigen das "Blüten -Blatt".




