Welcher Echinofossulocactus könnte das sein?
Die Suche ergab 43 Treffer
- 27. Mai 2015, 19:07
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Echinofossulocactus?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2143
- 27. Mai 2015, 08:50
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Ersuche um Bestimmung 2er Kakteen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2282
Re: Ersuche um Bestimmung 2er Kakteen
vielen Dank!
- 26. Mai 2015, 17:03
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Ersuche um Bestimmung 2er Kakteen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2282
Ersuche um Bestimmung 2er Kakteen
]Mammillaria?
Gymocalycium?
Gymocalycium?
- 20. Mai 2015, 08:42
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Welcher Notocactus könnte das sein?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2681
Welcher Notocactus könnte das sein?
Könnte das Notocactus horstii fa. purpurea oder Notocactus herteri sein?
- 6. März 2015, 09:57
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Was für eine Echinopsis Art ist das?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2829
Re: Was für eine Echinopsis Art ist das?
Könnte eine Echinopsis oxygona sein, sie dir mal meine Pflanze an.
- 28. Mai 2014, 13:47
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Lophophora koehresii oder doch eine andere Art?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1955
Re: Lophophora koehresii oder doch eine andere Art?
Er blüht alle Jahre so schön. Freude mit ihm habe ich sowieso.migo hat geschrieben:An dem Lopho hätte ich auch ohne genauem Namen meinen Spaß.

- 27. Mai 2014, 22:39
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Lophophora koehresii oder doch eine andere Art?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1955
Lophophora koehresii oder doch eine andere Art?
Möglicherweise weiß jemand von Euch, ob diese Lophophora eine koehresii ist oder doch eine andere Gattung ?
- 10. Juni 2010, 19:21
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Eingeschlichener Keimling
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1301
Re: Eingeschlichener Keimling
Hallo
Schließe mich Alex H. an. Sieht eher nach E. meloformis aus.
Schließe mich Alex H. an. Sieht eher nach E. meloformis aus.
- 6. Mai 2010, 15:24
- Forum: Allgemeines über andere Sukkulenten / General of all other succulents
- Thema: Brachystelma
- Antworten: 276
- Zugriffe: 72096
Re: Brachystelma
Brachystelma longifolium
vor kurzem aufgeblüht
vor kurzem aufgeblüht
- 21. April 2010, 23:55
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Neuzugänge - topft Ihr immer um...
- Antworten: 24
- Zugriffe: 6082
Re: Neuzugänge - topft Ihr immer um...
Ich topfe meine Pflanzen auch immer nach einem Neukauf relativ schnell um, da man ja nie weiß welches Getier sich unter Umständen darin herumtreibt.
Außerdem bevorzuge ich mein eigenes Substrat mit dem ich schon seit Jahren gute Erfahrungen gemacht habe.
Außerdem bevorzuge ich mein eigenes Substrat mit dem ich schon seit Jahren gute Erfahrungen gemacht habe.
- 3. April 2010, 23:48
- Forum: Allgemeines über andere Sukkulenten / General of all other succulents
- Thema: Ausfälle nach einem harten Winter
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3383
Ausfälle nach einem harten Winter
Wollte mal fragen ob ihr nach einem relativ langen und hartnäckigen Winter viele Ausfälle zu verzeichnen hattet?
Bei mir waren es etliche Sukkis die das Zeitliche gesegnet haben. Darunter drei Pachypodien ( horombense, densiflorum ),
Euphorbia brunellii, moratii, viguerii und subapoda, sowie ...
Bei mir waren es etliche Sukkis die das Zeitliche gesegnet haben. Darunter drei Pachypodien ( horombense, densiflorum ),
Euphorbia brunellii, moratii, viguerii und subapoda, sowie ...
- 3. April 2010, 23:24
- Forum: Allgemeines über andere Sukkulenten / General of all other succulents
- Thema: Brachystelma
- Antworten: 276
- Zugriffe: 72096
Re: Brachystelma
Auch meine Brachys haben bereits losgelegt. Darunter befinden sich B. circinatum, B. longifolium, B. vahrmeijeri und B. tuberosum.
Mal sehen wie schnell sie weiter zulegen.
Mal sehen wie schnell sie weiter zulegen.
- 15. Dezember 2009, 22:41
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Euphorbie, aber welche
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4213
Re: Euphorbie, aber welche
Hallo,
Ich habe auch eine solche Euphorbie, die deiner sehr ähnlich sieht. Ich führe sie unter der Bezeichnung E. monteiroi. Leider kann ich dir kein Bild zeigen, da die Pflanze sich zur Zeit im Ruhezustand befindet und blattlos ist, daher wenig aussagefähig.
Schau dir mal die Homepage von Bihrmann ...
Ich habe auch eine solche Euphorbie, die deiner sehr ähnlich sieht. Ich führe sie unter der Bezeichnung E. monteiroi. Leider kann ich dir kein Bild zeigen, da die Pflanze sich zur Zeit im Ruhezustand befindet und blattlos ist, daher wenig aussagefähig.
Schau dir mal die Homepage von Bihrmann ...
- 31. Oktober 2009, 22:06
- Forum: Allgemeines über andere Sukkulenten / General of all other succulents
- Thema: Caudex-Schnäppchen aus dem Baumarkt
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1719
Re: Caudex-Schnäppchen aus dem Baumarkt
Hallo Alex,
Zwei tolle Treffer hast du hier gelandet. Ich würde mich freuen, wenn man solch stattliche Pflanzen auch mal im Osten Österreichs in einem Baumarkt finden würde. Viel Spass und gutes Gelingen mit den zwei Neuerwerbungen!
Zwei tolle Treffer hast du hier gelandet. Ich würde mich freuen, wenn man solch stattliche Pflanzen auch mal im Osten Österreichs in einem Baumarkt finden würde. Viel Spass und gutes Gelingen mit den zwei Neuerwerbungen!
- 10. Oktober 2009, 20:01
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Echinofossulocactus?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2643
Echinofossulocactus?
Kann jemand diese Pflanze genauer bestimmen?
Danke im Voraus
Danke im Voraus