Hallo,
kann mir jemand weiterhelfen. Wir wollen 2013 nach Belgien fahren und verschiedene Gärtnereien besuchen. Wer kann mir Tips geben, denn im Internet findet man sehr wenig darüber.
Gibt es eigentlich noch die Firma de Herdt?
Vielleicht kann mir auch jemand einen Tip geben bezüglich eines ...
Die Suche ergab 12 Treffer
- 1. September 2012, 21:14
- Forum: Botanische Gärten und Kakteen- Sukkulentengärtnereien
- Thema: Kakteengärtnereien in Belgien
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1779
- 1. Juli 2012, 18:31
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Gewächshaustische abdichten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2603
Re: Gewächshaustische abdichten
Hallo,
das Silikon löst sich eher vom Alu. Es sind Alu-winkel, die Platte ist mit Silikon eingeklebt und zusätzlich oben mit Silikon zugespritzt. Dieses Silikon löst sich spätestens nach zwei Jahren vom Alu.
das Silikon löst sich eher vom Alu. Es sind Alu-winkel, die Platte ist mit Silikon eingeklebt und zusätzlich oben mit Silikon zugespritzt. Dieses Silikon löst sich spätestens nach zwei Jahren vom Alu.
- 1. Juli 2012, 12:12
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Gewächshaustische abdichten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2603
Gewächshaustische abdichten
Hallo Beisammen,
ich habe ein Problem mit meinen Gewächshaustischen.
Sie sind aus Alu mit wasserfesten Platten und zum Anstauen gedacht. Doch weder Silikon noch Kunstharz helfen die Tische dauerhaft abzudichten. Beide Materialien lösen sich nach ein (Kunstharz) bzw zwei Jahren (Silikon bzw Acryl ...
ich habe ein Problem mit meinen Gewächshaustischen.
Sie sind aus Alu mit wasserfesten Platten und zum Anstauen gedacht. Doch weder Silikon noch Kunstharz helfen die Tische dauerhaft abzudichten. Beide Materialien lösen sich nach ein (Kunstharz) bzw zwei Jahren (Silikon bzw Acryl ...
- 27. Januar 2012, 16:00
- Forum: Botanische Gärten und Kakteen- Sukkulentengärtnereien
- Thema: Kaiserstuhl Exoten Garten
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2088
Kaiserstuhl Exoten Garten
Hallo beisammen, wer einmal in Die Nähe von Freiburg kommen sollte, der hat in Achkarren-Vogtsburg die Möglichkeit den Exoten Garten von Detlev Hellinger zu besuchen. Er bietet eine kleine aber feine Auswahl von Kakteen (vorwiegend frosthart) und viele Exoten (z.T. auch frosthart) an. Und das zu ...
- 24. September 2010, 18:41
- Forum: Maihueniopsis
- Thema: Frosthärte von Maihueniopsen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5236
Frosthärte von Maihueniopsen
Hallo beisammen,
sind Maihueniopsen grundsätzlich für eine Unterbringung im unbeheizten Gewächshaus geeignet?
Ich habe nämlich größere Pflanzen von M. conoidea, leoncito, diese würde ich gerne im unbeheizten Haus überwintern.
sind Maihueniopsen grundsätzlich für eine Unterbringung im unbeheizten Gewächshaus geeignet?
Ich habe nämlich größere Pflanzen von M. conoidea, leoncito, diese würde ich gerne im unbeheizten Haus überwintern.
- 14. Dezember 2007, 12:37
- Forum: Botanische Gärten und Kakteen- Sukkulentengärtnereien
- Thema: Kakteengärtnereien in Holland und Belgien
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5266
- 10. Dezember 2007, 18:36
- Forum: Botanische Gärten und Kakteen- Sukkulentengärtnereien
- Thema: Kakteengärtnereien in Holland und Belgien
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5266
Kakteengärtnereien in Holland und Belgien
Hallo,
ich will nächstes Jahr nach Holland und Belgien fahren, um dort einige Kakteengärtnereien zu besuchen. Doch es schwer an Adressen zu kommen.
Wer kann mir helfen ?
Piet
ich will nächstes Jahr nach Holland und Belgien fahren, um dort einige Kakteengärtnereien zu besuchen. Doch es schwer an Adressen zu kommen.
Wer kann mir helfen ?
Piet
- 3. November 2007, 15:00
- Forum: Puna
- Thema: Puna bonnieae
- Antworten: 35
- Zugriffe: 16891
- 27. Oktober 2007, 12:17
- Forum: Maihueniopsis
- Thema: Frostverträglichkeit von Maihueniopsen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6344
Frostverträglichkeit von Maihueniopsen
Hallo,
wer hat Erfahrungen gesammelt mit der Frostverträglichkeit von Maihueniopsis, welche Arten sind frosthart.
Wäre über eure Erfahrungsberichte dankbar.
wer hat Erfahrungen gesammelt mit der Frostverträglichkeit von Maihueniopsis, welche Arten sind frosthart.
Wäre über eure Erfahrungsberichte dankbar.
- 28. März 2007, 09:30
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Winterharte Kakteen
- Antworten: 80
- Zugriffe: 16708
Hallo Drais, Hallo Yücel
Bei "uns" bedeutet in Deutschland, bei mir Südpfalz. Warum rot, weil es bei der Beurteilung sehr wichtig ist. Ich teste einige Pflanzen, die in ihrer Heimat in großen Höhen vorkommen bzw laut Berichten im Winter im Schnee stehen. So teste ich z.B. Mamillopsis senilis (seit 2 Jahren),
Chamaecereus ...
Chamaecereus ...
- 27. März 2007, 10:44
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Winterharte Kakteen
- Antworten: 80
- Zugriffe: 16708
Frosthärte
Hallo Drais,
Ausser der Pflanze auf Bild Nr 1 ist bei uns keine winterhart. Es gibt zwar auch Gymnos, die frosthart sind aber nicht dieser.
Frosthart und Winterhart sind zu unterscheiden ( frosthart - geschüzte Aufstellung u. winterhart - ungeschüzte, dem Wetter ausgesetzte Pflanzen).Auch ist die ...
Ausser der Pflanze auf Bild Nr 1 ist bei uns keine winterhart. Es gibt zwar auch Gymnos, die frosthart sind aber nicht dieser.
Frosthart und Winterhart sind zu unterscheiden ( frosthart - geschüzte Aufstellung u. winterhart - ungeschüzte, dem Wetter ausgesetzte Pflanzen).Auch ist die ...
- 19. März 2007, 12:00
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Vitanal
- Antworten: 40
- Zugriffe: 10471
Vitanal
Wer hat schon Erfahrungen mit Vitanal gemacht und kann mir berichten?
Piet
Piet