Außenbeet

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Sharky
Forenlegende
Beiträge: 374
Registriert: 25. Mai 2007, 10:38
Wohnort: Niederbayern, Bayr. Wald
Kontaktdaten:

Außenbeet

Beitrag von Sharky »

Hallo,

hier ist mein Außenbeet zu sehen, allerdings wird noch etwas im flacheren Teil geändert (Substratmischung und die Höhe, genauso wie es noch verbreitert wird bis zur Hauswand.).

Hatte schon Kakteen gepflanzt, aber bis auf 2 Stück sind momentan wieder alle rausgekommen. Wird eben dan nächstes Frühjahr wieder angepflanzt.

Bild

Bild

Bild

LG

Sharky
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Au Mann, das sieht ja auch so gut aus! :shock:
Ich gratuliere Dir zur gelungenen Arbeit.
Da bin ich aber gespannt, wie das komplett bepflanzt aussehen wird. :D


So langsam gebe ich mich geschlagen und baue auch ein klitzekleines Beet für meine Stachelfreunde. Ihr seid suchtgefährdend! :wink:
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
schimanski
Lebende Forenlegende
Beiträge: 904
Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
Wohnort: Bei Augsburg

Beitrag von schimanski »

Also ich muss schon auch sagen, dass sieht richtig gut aus. V.a. mit der Art Treppe linkerhand ist das sicherlich auch trotz Stachler und Hanglage recht gut begehbar.
Ich bin da auch echt schonmal auf die Bepflanzung gespannt. :)
Gruß
rooman
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Hi Sharky,

mir gefällts auch und das sieht nach ziemlich viel Platz aus ;)

Viele Grüße

Thomas
Antworten

Zurück zu „Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants“